Fünftes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Krankenversicherung -
Drittes Kapitel - Leistungen der Krankenversicherung (§§ 11 - 68c) |
Neunter Abschnitt - Zuzahlungen, Belastungsgrenze (§§ 61 - 62a) |
1Zuzahlungen, die Versicherte zu leisten haben, betragen 10 vom Hundert des Abgabepreises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro; allerdings jeweils nicht mehr als die Kosten des Mittels. 2Als Zuzahlungen zu stationären Maßnahmen und zur außerklinischen Intensivpflege in vollstationären Pflegeeinrichtungen, in Einrichtungen oder Räumlichkeiten im Sinne des § 43a des Elften Buches in Verbindung mit § 71 Absatz 4 des Elften Buches sowie in Wohneinheiten nach § 132l Absatz 5 Nummer 1 werden je Kalendertag 10 Euro erhoben. 3Bei Heilmitteln, häuslicher Krankenpflege und außerklinischer Intensivpflege an den in § 37c Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 genannten Orten beträgt die Zuzahlung 10 vom Hundert der Kosten sowie 10 Euro je Verordnung. 4Geleistete Zuzahlungen sind von dem zum Einzug Verpflichteten gegenüber dem Versicherten zu quittieren; ein Vergütungsanspruch hierfür besteht nicht.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) vom 23.10.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
29.10.2020 | Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) | 23.10.2020 |
Rechtsprechung zu § 61 SGB V
675 Entscheidungen zu § 61 SGB V in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 15.04.2021 - 15 U 17/21 Corona
Begriff der unlauteren Bewerbung; Schutzmasken zur Vermeidung einer Infektion mit ...
Zum selben Verfahren:
- LG Düsseldorf, 03.02.2021 - 34 O 4/21 Corona
Wettbewerbsrecht: Verzicht auf Eigenbeteiligung bei Schutzmasken
- LG Düsseldorf, 03.02.2021 - 34 O 4/21 Corona
- SG Berlin, 10.01.2013 - S 31 R 3260/08
Stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - Zuzahlungsrichtlinien ...
- BGH, 01.12.2016 - I ZR 143/15
Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt
Zum selben Verfahren:
- OLG Stuttgart, 09.07.2015 - 2 U 83/14
Zuzahlungsverzicht, Zuzahlung für Diabetikerbedarf II - Wettbewerbsverstoß: ...
- OLG Stuttgart, 09.07.2015 - 2 U 83/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2013 - L 1 KR 158/12
Zum selben Verfahren:
- SG Aachen, 14.02.2012 - S 13 KR 316/11
Krankenversicherung
- SG Aachen, 14.02.2012 - S 13 KR 316/11
- BFH, 02.09.2015 - VI R 32/13
Außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung, Krankheitskosten, Zuzahlungen
- BSG, 13.12.2016 - B 1 KR 2/16 R
Krankenversicherung - Fahrkosten - Kontrolluntersuchung - Transplantationszentrum ...
- SG Aachen, 22.10.2013 - S 13 KR 223/13
Werden Arzneimittel, die in einer verordneten Großpackung nicht lieferbar sind, ...
Querverweise
Auf § 61 SGB V verweisen folgende Vorschriften:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)
- Leistungen der Krankenversicherung
- Leistungen zur Verhütung von Krankheiten, betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Förderung der Selbsthilfe sowie Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Leistungen bei Krankheit
- Krankenbehandlung
- § 31 (Arznei- und Verbandmittel, Verordnungsermächtigung)
§ 32 (Heilmittel)
§ 33 (Hilfsmittel)
§ 37 (Häusliche Krankenpflege)
§ 37a (Soziotherapie)
§ 37c (Außerklinische Intensivpflege)
§ 38 (Haushaltshilfe)
§ 39 (Krankenhausbehandlung)
§ 39e (Übergangspflege im Krankenhaus)
§ 40 (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation)
§ 41 (Medizinische Rehabilitation für Mütter und Väter)
- Fahrkosten
- § 60 (Fahrkosten)
- Finanzierung
- Verwendung und Verwaltung der Mittel
- § 264 (Übernahme der Krankenbehandlung für nicht Versicherungspflichtige gegen Kostenerstattung)
- Elftes Buch Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (SGB XI)
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Leistungen
- Leistungen bei häuslicher Pflege
- § 40 (Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen)