Elftes Buch Sozialgesetzbuch
- Soziale Pflegeversicherung -
Artikel 1 des Gesetzes vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1014)zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2022 (BGBl. I S. 2793) m.W.v. 29.12.2022 bzw. 01.04.2023
Erstes KapitelAllgemeine Vorschriften (§§ 1 - 13)
§ 1 Soziale Pflegeversicherung
§ 2 Selbstbestimmung
§ 3 Vorrang der häuslichen Pflege
§ 4 Art und Umfang der Leistungen
§ 5 Prävention in Pflegeeinrichtungen, Vorrang von Prävention und medizinischer Rehabilitation
§ 6 Eigenverantwortung
§ 7 Aufklärung, Auskunft
§ 7a Pflegeberatung
§ 7b Pflicht zum Beratungsangebot und Beratungsgutscheine
§ 7c Pflegestützpunkte, Verordnungsermächtigung
§ 8 Gemeinsame Verantwortung
§ 8a Gemeinsame Empfehlungen zur pflegerischen Versorgung
§ 9 Aufgaben der Länder
§ 10 Berichtspflichten des Bundes und der Länder
§ 11 Rechte und Pflichten der Pflegeeinrichtungen
§ 12 Aufgaben der Pflegekassen
§ 13 Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen
Zweites Kapitel
§ 14 Begriff der Pflegebedürftigkeit
§ 15 Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit, Begutachtungsinstrument
§ 16 Verordnungsermächtigung
§ 17 Richtlinien des Medizinischen Dienstes Bund; Richtlinien der Pflegekassen
§ 17a (weggefallen)
§ 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
§ 18a Weiterleitung der Rehabilitationsempfehlung, Berichtspflichten
§ 18b Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren
§ 18c Fachliche und wissenschaftliche Begleitung der Umstellung des Verfahrens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
§ 19 Begriff der Pflegepersonen
Drittes Kapitel
§ 20 Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung
§ 21 Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für sonstige Personen
§ 21a Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung bei Mitgliedern von Solidargemeinschaften
§ 22 Befreiung von der Versicherungspflicht
§ 23 Versicherungspflicht für Versicherte der privaten Krankenversicherungsunternehmen
§ 24 Versicherungspflicht der Abgeordneten
§ 25 Familienversicherung
§ 26 Weiterversicherung
§ 26a Beitrittsrecht
§ 27 Kündigung eines privaten Pflegeversicherungsvertrages
Viertes Kapitel
Erster AbschnittÜbersicht über die Leistungen (§§ 28 - 28a)
Zweiter AbschnittGemeinsame Vorschriften (§§ 29 - 35a)
§ 29 Wirtschaftlichkeitsgebot
§ 30 Dynamisierung, Verordnungsermächtigung
§ 31 Vorrang der Rehabilitation vor Pflege
§ 32 Vorläufige Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
§ 33 Leistungsvoraussetzungen
§ 33a Leistungsausschluss
§ 34 Ruhen der Leistungsansprüche
§ 35 Erlöschen der Leistungsansprüche
§ 35a Teilnahme an einem Persönlichen Budget nach § 29 des Neunten Buches
Dritter AbschnittLeistungen (§§ 36 - 43c)
Erster Titel
§ 36 Pflegesachleistung
§ 37 Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen
§ 38 Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)
§ 38a Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen
§ 39 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
§ 39a Ergänzende Unterstützung bei Nutzung von digitalen Pflegeanwendungen
§ 40 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
§ 40a Digitale Pflegeanwendungen
§ 40b Leistungsanspruch beim Einsatz digitaler Pflegeanwendungen
Zweiter Titel
Dritter Titel
§ 43 Inhalt der Leistung
Vierter Titel
§ 43a Inhalt der Leistung
Fünfter Titel
§ 43b Inhalt der Leistung
Sechster Titel
§ 43c Begrenzung des Eigenanteils an den pflegebedingten Aufwendungen
Vierter AbschnittLeistungen für Pflegepersonen (§§ 44 - 45)
§ 44 Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen
§ 44a Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung
§ 45 Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Fünfter Abschnitt
§ 45a Angebote zur Unterstützung im Alltag, Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags (Umwandlungsanspruch), Verordnungsermächtigung
§ 45b Entlastungsbetrag
§ 45c Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und des Ehrenamts, Verordnungsermächtigung
§ 45d Förderung der Selbsthilfe, Verordnungsermächtigung
Sechster Abschnitt
Fünftes KapitelOrganisation (§§ 46 - 53d)
Erster AbschnittTräger der Pflegeversicherung (§§ 46 - 47a)
Zweiter AbschnittZuständigkeit, Mitgliedschaft (§§ 48 - 49)
Dritter Abschnitt
§ 50 Melde- und Auskunftspflichten bei Mitgliedern der sozialen Pflegeversicherung
§ 51 Meldungen bei Mitgliedern der privaten Pflegeversicherung
Vierter Abschnitt
§ 52 Aufgaben auf Landesebene
§ 53 Aufgaben auf Bundesebene
§ 53a Beauftragung von anderen unabhängigen Gutachtern durch die Pflegekassen im Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
§ 53b Richtlinien zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte
Fünfter Abschnitt
Sechstes KapitelFinanzierung (§§ 54 - 68)
Erster Abschnitt
§ 54 Grundsatz
§ 55 Beitragssatz, Beitragsbemessungsgrenze
§ 56 Beitragsfreiheit
§ 57 Beitragspflichtige Einnahmen
§ 58 Tragung der Beiträge bei versicherungspflichtig Beschäftigten
§ 59 Beitragstragung bei anderen Mitgliedern
§ 60 Beitragszahlung
Zweiter AbschnittBeitragszuschüsse (§ 61)
§ 61 Beitragszuschüsse für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Privatversicherte
Dritter AbschnittBundesmittel (§ 61a)
§ 61a Beteiligung des Bundes an Aufwendungen
Vierter Abschnitt
Fünfter AbschnittAusgleichsfonds, Finanzausgleich (§§ 65 - 68)
Siebtes Kapitel
Erster AbschnittAllgemeine Grundsätze (§§ 69 - 70)
Zweiter Abschnitt
§ 71 Pflegeeinrichtungen
§ 72 Zulassung zur Pflege durch Versorgungsvertrag
§ 73 Abschluß von Versorgungsverträgen
§ 74 Kündigung von Versorgungsverträgen
§ 75 Rahmenverträge, Bundesempfehlungen und -vereinbarungen über die pflegerische Versorgung
§ 76 Schiedsstelle
Dritter Abschnitt
§ 77 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen
§ 78 Verträge über Pflegehilfsmittel, Pflegehilfsmittelverzeichnis und Empfehlungen zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen
§ 78a Verträge über digitale Pflegeanwendungen und Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen, Verordnungsermächtigung
Vierter AbschnittWirtschaftlichkeitsprüfungen (§§ 79 - 81)
Achtes KapitelPflegevergütung (§§ 82 - 92f)
Erster AbschnittAllgemeine Vorschriften (§§ 82 - 83)
§ 82 Finanzierung der Pflegeeinrichtungen
§ 82a Ausbildungsvergütung
§ 82b Ehrenamtliche Unterstützung
§ 82c Wirtschaftlichkeit von Personalaufwendungen
§ 83 Verordnung zur Regelung der Pflegevergütung
Zweiter Abschnitt
§ 84 Bemessungsgrundsätze
§ 85 Pflegesatzverfahren
§ 86 Pflegesatzkommission
§ 87 Unterkunft und Verpflegung
§ 87a Berechnung und Zahlung des Heimentgelts
§ 87b (weggefallen)
§ 88 Zusatzleistungen
§ 88a Wirtschaftlich tragfähige Vergütung für Kurzzeitpflege
Dritter Abschnitt
Vierter Abschnitt
Fünfter Abschnitt
§ 92b Integrierte Versorgung
Sechster Abschnitt(weggefallen) (§§ 92c - 92f)
Neuntes KapitelDatenschutz und Statistik (§§ 93 - 109)
Erster AbschnittInformationsgrundlagen (§§ 93 - 103)
Erster TitelGrundsätze der Datenverarbeitung (§§ 93 - 98)
§ 93 Anzuwendende Vorschriften
§ 94 Personenbezogene Daten bei den Pflegekassen
§ 95 Personenbezogene Daten bei den Verbänden der Pflegekassen
§ 96 Gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 97 Personenbezogene Daten beim Medizinischen Dienst
§ 97a Qualitätssicherung durch Sachverständige
§ 97b Personenbezogene Daten bei den nach heimrechtlichen Vorschriften zuständigen Aufsichtsbehörden und den Trägern der Sozialhilfe
§ 97c Qualitätssicherung durch den Prüfdienst des Verbandes der privaten Krankenversicherung e. V.
§ 97d Begutachtung durch unabhängige Gutachter
§ 98 Forschungsvorhaben
Zweiter Titel
Zweiter Abschnitt
§ 104 Pflichten der Leistungserbringer
§ 105 Abrechnung pflegerischer Leistungen
§ 106 Abweichende Vereinbarungen
§ 106a Mitteilungspflichten
§ 106b Finanzierung der Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur
§ 106c Einbindung der Medizinischen Dienste in die Telematikinfrastruktur
Dritter Abschnitt
Vierter Abschnitt
§ 109 Pflegestatistiken
Zehntes KapitelPrivate Pflegeversicherung (§§ 110 - 111)
§ 110 Regelungen für die private Pflegeversicherung
§ 110a Befristeter Zuschlag zu privaten Pflege-Pflichtversicherungsverträgen zur Finanzierung pandemiebedingter Mehrausgaben
§ 111 Risikoausgleich
Elftes Kapitel
§ 112 Qualitätsverantwortung
§ 112a Übergangsregelung zur Qualitätssicherung bei Betreuungsdiensten
§ 113 Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
§ 113a Expertenstandards zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege
§ 113b Qualitätsausschuss
§ 113c Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen
§ 114 Qualitätsprüfungen
§ 114a Durchführung der Qualitätsprüfungen
§ 114b Erhebung und Übermittlung von indikatorenbezogenen Daten zur vergleichenden Messung und Darstellung von Ergebnisqualität in vollstationären Pflegeeinrichtungen
§ 114c Richtlinien zur Verlängerung des Prüfrhythmus in vollstationären Einrichtungen bei guter Qualität und zur Veranlassung unangemeldeter Prüfungen; Berichtspflicht
§ 115 Ergebnisse von Qualitätsprüfungen, Qualitätsdarstellung, Vergütungskürzung
§ 115a Übergangsregelung für Pflege-Transparenzvereinbarungen und Qualitätsprüfungs-Richtlinien
§ 116 Kostenregelungen
§ 117 Zusammenarbeit mit den nach heimrechtlichen Vorschriften zuständigen Aufsichtsbehörden
§ 118 Beteiligung von Interessenvertretungen, Verordnungsermächtigung
§ 119 Verträge mit Pflegeheimen außerhalb des Anwendungsbereichs des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes
§ 120 Pflegevertrag bei häuslicher Pflege
Zwölftes KapitelBußgeldvorschrift (§§ 121 - 122)
Dreizehntes KapitelBefristete Modellvorhaben (§§ 123 - 125a)
§ 123 Durchführung der Modellvorhaben zur kommunalen Beratung Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen, Verordnungsermächtigung
§ 124 Befristung, Widerruf und Begleitung der Modellvorhaben zur kommunalen Beratung; Beirat
§ 125 Modellvorhaben zur Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur
§ 125a Modellvorhaben zur Erprobung von Telepflege
Vierzehntes Kapitel
§ 126 Zulageberechtigte
§ 127 Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen
§ 128 Verfahren; Haftung des Versicherungsunternehmens
§ 129 Wartezeit bei förderfähigen Pflege-Zusatzversicherungen
§ 130 Verordnungsermächtigung
Fünfzehntes Kapitel
§ 131 Pflegevorsorgefonds
§ 132 Zweck des Vorsorgefonds
§ 133 Rechtsform und Vertretung in gerichtlichen Verfahren
§ 134 Verwaltung und Anlage der Mittel
§ 135 Zuführung der Mittel
§ 136 Verwendung des Sondervermögens
§ 137 Vermögenstrennung
§ 138 Jahresrechnung
§ 139 Auflösung
Sechzehntes Kapitel
Erster Abschnitt
§ 140 Anzuwendendes Recht und Überleitung in die Pflegegrade
§ 141 Besitzstandsschutz und Übergangsrecht zur sozialen Sicherung von Pflegepersonen
§ 142 Übergangsregelungen im Begutachtungsverfahren
§ 143 Sonderanpassungsrecht für die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die technischen Berechnungsgrundlagen privater Pflegeversicherungsverträge
Zweiter Abschnitt
§ 144 Überleitungs- und Übergangsregelungen, Verordnungsermächtigung
§ 145 Besitzstandsschutz für pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen in häuslicher Pflege
§ 146 Übergangs- und Überleitungsregelung zur Beratung nach § 37 Absatz 3
Dritter Abschnitt
§ 147 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach § 18
§ 148 Beratungsbesuche nach § 37
§ 149 Einrichtungen zur Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege und anderweitige vollstationäre pflegerische Versorgung
§ 150 Sicherstellung der pflegerischen Versorgung, Kostenerstattung für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige
§ 150a Pflegebonus zur Anerkennung der besonderen Leistungen in der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie
§ 150b Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d
§ 150c Sonderleistungen für zugelassene voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen zur Anerkennung und Umsetzung zusätzlicher Aufgaben nach § 35 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes
§ 151 Qualitätsprüfungen nach § 114
§ 152 Verordnungsermächtigung
§ 153 Erstattung pandemiebedingter Kosten durch den Bund; Verordnungsermächtigung
Vierter Abschnitt
§ 154 Ergänzungshilfen für stationäre Pflegeeinrichtungen zum Ausgleich steigender Preise für Erdgas, Wärme und Strom
Anlagen
Das SGB XI in Nachschlagewerken
- Das SGB XI wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Pflegeversicherung