Elftes Buch Sozialgesetzbuch
- Soziale Pflegeversicherung -
Zweites Kapitel - Leistungsberechtigter Personenkreis (§§ 14 - 19) |
(1) 1Pflegebedürftig im Sinne dieses Buches sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. 2Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen oder gesundheitlich bedingte Belastungen oder Anforderungen nicht selbständig kompensieren oder bewältigen können. 3Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mit mindestens der in § 15 festgelegten Schwere bestehen.
(2) Maßgeblich für das Vorliegen von gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten sind die in den folgenden sechs Bereichen genannten pflegefachlich begründeten Kriterien:
(3) Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten, die dazu führen, dass die Haushaltsführung nicht mehr ohne Hilfe bewältigt werden kann, werden bei den Kriterien der in Absatz 2 genannten Bereiche berücksichtigt.
Fassung aufgrund des Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz) vom 21.12.2015
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2017 | Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz) | 21.12.2015 |
instrument § 16Verordnungs-
ermächtigung § 17Richtlinien des Medizinischen Dienstes Bund; Richtlinien der Pflegekassen § 17a(weggefallen) § 18Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit § 18aWeiterleitung der Rehabilitations-
empfehlung, Berichtspflichten § 18bDienstleistungs-
orientierung im Begutachtungs-
verfahren § 18cFachliche und wissenschaftliche Begleitung der Umstellung des Verfahrens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit § 19Begriff der Pflegepersonen
Rechtsprechung zu § 14 SGB XI
2.025 Entscheidungen zu § 14 SGB XI in unserer Datenbank:
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2023 - L 6 SB 3065/22
- LSG Hessen, 13.06.2019 - L 8 P 52/18
Soziale Pflegeversicherung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2023 - 6 A 76/21
Höchstaltersgrenze Pflegebedürftigkeit Nachweis
- LSG Hamburg, 25.01.2023 - L 1 P 11/21
Soziale Pflegeversicherung - Feststellung von Pflegebedürftigkeit - Begutachtung ...
- VGH Baden-Württemberg, 25.01.2023 - 5 S 638/21
(Nutzungsänderung - Räume für ambulante Tagespflege statt Büroräume -; ...
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 761/13
Mindestentgelt in der Pflegebranche
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 08.05.2013 - 6 Sa 1274/12
Vergütung - Mindestlohn - Pflege
- LAG Hessen, 08.05.2013 - 6 Sa 1274/12
- BSG, 08.10.2014 - B 3 P 4/13 R
Soziale Pflegeversicherung - Pflegebedarf - Grundpflege - Verrichtung der ...
- VGH Baden-Württemberg, 09.01.2023 - 2 S 882/22
Beihilfe in Form eines pauschalen Zuschlags für Pflegebedürftige in ambulant ...
- LSG Bayern, 11.11.2014 - L 2 U 254/14
Arbeitsunfall als Pflegeperson (§ 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII)
Querverweise
Auf § 14 SGB XI verweisen folgende Vorschriften:
- Elftes Buch Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (SGB XI)
- Leistungsberechtigter Personenkreis
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Pflegevergütung
- Vergütung der stationären Pflegeleistungen
- § 87a (Berechnung und Zahlung des Heimentgelts)
- Zulagenförderung der privaten Pflegevorsorge
- § 127 (Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen)
- Überleitungs- und Übergangsrecht
- Regelungen zur Rechtsanwendung im Übergangszeitraum, zur Überleitung in die Pflegegrade, zum Besitzstandsschutz für Leistungen der Pflegeversicherung sowie Übergangsregelungen im Begutachtungsverfahren im Rahmen der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
- § 140 (Anzuwendendes Recht und Überleitung in die Pflegegrade)
§ 141 (Besitzstandsschutz und Übergangsrecht zur sozialen Sicherung von Pflegepersonen)
§ 143 (Sonderanpassungsrecht für die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die technischen Berechnungsgrundlagen privater Pflegeversicherungsverträge)
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung - (SGB VII)
- Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall
- Versicherter Personenkreis
- § 2 (Versicherung kraft Gesetzes)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
- § 7 (Begriffsbestimmungen)