Elftes Buch Sozialgesetzbuch
- Soziale Pflegeversicherung -
Erstes Kapitel - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 13) |
(1) Zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit wird als neuer eigenständiger Zweig der Sozialversicherung eine soziale Pflegeversicherung geschaffen.
(2) 1In den Schutz der sozialen Pflegeversicherung sind kraft Gesetzes alle einbezogen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. 2Wer gegen Krankheit bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert ist, muß eine private Pflegeversicherung abschließen.
(3) Träger der sozialen Pflegeversicherung sind die Pflegekassen; ihre Aufgaben werden von den Krankenkassen (§ 4 des Fünften Buches) wahrgenommen.
(4) Die Pflegeversicherung hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfe zu leisten, die wegen der Schwere der Pflegebedürftigkeit auf solidarische Unterstützung angewiesen sind.
(5) In der Pflegeversicherung sollen geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich der Pflegebedürftigkeit von Männern und Frauen und ihrer Bedarfe an Leistungen berücksichtigt und den Bedürfnissen nach einer kultursensiblen Pflege nach Möglichkeit Rechnung getragen werden.
(6) 1Die Ausgaben der Pflegeversicherung werden durch Beiträge der Mitglieder und der Arbeitgeber finanziert. 2Die Beiträge richten sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder. 3Für versicherte Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner (Lebenspartner) werden Beiträge nicht erhoben.
(7) Ein Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gilt im Sinne dieses Buches als Familienangehöriger des anderen Lebenspartners, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz) vom 11.12.2018
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2019 | Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz) | 11.12.2018 | |
01.01.2016 | Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz) | 21.12.2015 | |
01.07.2008 | Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) | 28.05.2008 |
ermächtigung § 8Gemeinsame Verantwortung § 8aGemeinsame Empfehlungen zur pflegerischen Versorgung § 9Aufgaben der Länder § 10Berichtspflichten des Bundes und der Länder § 11Rechte und Pflichten der Pflegeeinrichtungen § 12Aufgaben der Pflegekassen § 13Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen
Rechtsprechung zu § 1 SGB XI
226 Entscheidungen zu § 1 SGB XI in unserer Datenbank:
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.10.2022 - L 4 KR 28/21
Aufgabenerledigung durch Dritte - Wesentliche Aufgaben zur Versorgung ...
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2020 - L 4 P 2797/19
Soziale Pflegeversicherung - Leistungen für Pflegepersonen - ...
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2019 - L 4 P 2146/18
Private Pflegeversicherung - Aufrechterhaltung eines privaten ...
- BVerwG, 17.11.2017 - 3 B 14.16
Benachteiligung gewerblicher Anbieter; Förderpraxis; Gemeinnützigkeit; ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2022 - L 12 P 25/20
1. Die Übertragung der den Pflegekassen obliegenden Aufgaben nach dem SGB XI im ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.12.2022 - L 19 AS 929/22
Grundsicherung für Arbeitssuchende - Leistungsausschluss bei Aufenthaltsrecht ...
- BAG, 12.11.2013 - 3 AZR 92/12
Höhe der Arbeitgeberaufwendungen für die betriebliche Altersversorgung - ...
- BAG, 23.09.2020 - 5 AZR 251/19
Nettolohnklage - Geringfügige Beschäftigung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2021 - L 9 SO 80/21
Übernahme der Kosten für eine 24-Stunden-Assistenz
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.09.2022 - L 4 BA 9/20
Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Gästeführer im Rahmen von ...