Elftes Buch Sozialgesetzbuch
- Soziale Pflegeversicherung -
Viertes Kapitel - Leistungen der Pflegeversicherung (§§ 28 - 45f) |
Erster Abschnitt - Übersicht über die Leistungen (§§ 28 - 28a) |
(1) Die Pflegeversicherung gewährt folgende Leistungen:
1. | Pflegesachleistung (§ 36), | |
2. | Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen (§ 37), | |
3. | Kombination von Geldleistung und Sachleistung (§ 38), | |
4. | häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (§ 39), | |
5. | Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (§ 40), | |
6. | Tagespflege und Nachtpflege (§ 41), | |
7. | Kurzzeitpflege (§ 42), | |
8. | vollstationäre Pflege (§ 43), | |
9. | Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen (§ 43a), | |
9a. | Zusätzliche Betreuung und Aktivierung in stationären Pflegeeinrichtungen (§ 43b), | |
10. | Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen (§ 44), | |
11. | zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung (§ 44a), | |
12. | Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen (§ 45), | |
12a. | Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags (§ 45a), | |
13. | Entlastungsbetrag (§ 45b), | |
14. | Leistungen des Persönlichen Budgets nach § 29 des Neunten Buches, | |
15. | zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen (§ 38a), | |
16. | Ergänzende Unterstützung bei Nutzung von digitalen Pflegeanwendungen (§ 39a) und digitale Pflegeanwendungen (§ 40a), | |
17. | Leistungsanspruch beim Einsatz digitaler Pflegeanwendungen (§ 40b). |
(1a) Versicherte haben gegenüber ihrer Pflegekasse oder ihrem Versicherungsunternehmen Anspruch auf Pflegeberatung (§ 7a).
(1b) Bis zum Erreichen des in § 45e Absatz 2 Satz 2 genannten Zeitpunkts haben Pflegebedürftige unter den Voraussetzungen des § 45e Absatz 1 Anspruch auf Anschubfinanzierung bei Gründung von ambulant betreuten Wohngruppen.
(2) Personen, die nach beamtenrechtlichen Vorschriften oder Grundsätzen bei Krankheit und Pflege Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge haben, erhalten die jeweils zustehenden Leistungen zur Hälfte; dies gilt auch für den Wert von Sachleistungen.
(3) Die Pflegekassen und die Leistungserbringer haben sicherzustellen, daß die Leistungen nach Absatz 1 nach allgemein anerkanntem Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse erbracht werden.
(4) Pflege schließt Sterbebegleitung mit ein; Leistungen anderer Sozialleistungsträger bleiben unberührt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz) vom 03.06.2021
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
09.06.2021 | Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz) | 03.06.2021 | |
01.01.2020 | Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz) | 11.12.2018 | |
01.01.2018 | Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) | 23.12.2016 | |
01.01.2017 | Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz) | 21.12.2015 | |
08.12.2015 | Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz) | 01.12.2015 | |
01.01.2015 | Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf | 23.12.2014 | |
01.01.2015 | Erstes Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Erstes Pflegestärkungsgesetz) | 17.12.2014 | |
01.01.2013 | Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz) | 23.10.2012 | |
30.10.2012 | Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz) | 23.10.2012 | |
01.01.2009 | Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) | 28.05.2008 | |
01.07.2008 | Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) | 28.05.2008 |
Rechtsprechung zu § 28 SGB XI
262 Entscheidungen zu § 28 SGB XI in unserer Datenbank:
- BGH, 20.10.2022 - IX ZB 12/22
Unpfändbarkeit des an die Pflegeperson weitergeleiteten Pflegegelds
- BGH, 12.09.2018 - XII ZB 384/17
Prüfung des Vorliegens einer unbilligen Härte im Sinne von § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 23.06.2017 - 1 UF 34/17
Höhe des Elternunterhalts eines im Pflegeheim lebenden Elternteils mit ...
- OLG Düsseldorf, 23.06.2017 - 1 UF 34/17
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2017 - L 4 KR 5324/15
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beamtin - keine Beitragsreduzierung ...
- BSG, 30.09.2015 - B 3 P 1/14 R
Soziale Pflegeversicherung - Pflegeheim - Anerkennungsbetrag - aktivierende ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2013 - L 10 P 74/12
Vergütung stationärer Pflegeleistungen in der sozialen Pflegeversicherung
- SG Münster, 27.04.2012 - S 6 P 115/11
Pflegeversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2013 - L 10 P 74/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2020 - L 5 KR 1407/18
Krankenversicherung - freiwillig versicherter Beamter - Beitragsbemessung - keine ...
- VGH Baden-Württemberg, 24.04.2018 - 2 S 2327/17
(Einschränkungen der Rücknehmbarkeit
- VG Sigmaringen, 31.01.2017 - 3 K 3061/15
Vollstationäre Unterbringung; Aufwendungen für Pflegeleistungen, ...
Querverweise
Auf § 28 SGB XI verweisen folgende Vorschriften:
- Elftes Buch Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (SGB XI)
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Übersicht über die Leistungen
- § 28a (Leistungen bei Pflegegrad 1)
- Leistungen
- Leistungen bei häuslicher Pflege
- § 40 (Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen)
- Finanzierung
- Beiträge
- § 55 (Beitragssatz, Beitragsbemessungsgrenze)
- Pflegevergütung
- Vergütung der stationären Pflegeleistungen
- § 84 (Bemessungsgrundsätze)
- Datenschutz und Statistik
- Informationsgrundlagen
- Grundsätze der Datenverarbeitung
- § 94 (Personenbezogene Daten bei den Pflegekassen)