Sechstes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Rentenversicherung -
Viertes Kapitel - Finanzierung (§§ 153 - 227) |
Zweiter Abschnitt - Beiträge und Verfahren (§§ 157 - 212b) |
Erster Unterabschnitt - Beiträge (§§ 157 - 189) |
Erster Titel - Allgemeines (§§ 157 - 160) |
1Die Beitragsbemessungsgrenzen in der allgemeinen Rentenversicherung sowie in der knappschaftlichen Rentenversicherung ändern sich zum 1. Januar eines jeden Jahres in dem Verhältnis, in dem die Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer (§ 68 Abs. 2 Satz 1) im vergangenen zu den entsprechenden Bruttolöhnen und -gehältern im vorvergangenen Kalenderjahr stehen. 2Die veränderten Beträge werden nur für das Kalenderjahr, für das die Beitragsbemessungsgrenze bestimmt wird, auf das nächsthöhere Vielfache von 600 aufgerundet.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze vom 02.12.2006
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
12.12.2006 | Gesetz zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze | 02.12.2006 |
Rechtsprechung zu § 159 SGB VI
280 Entscheidungen zu § 159 SGB VI in unserer Datenbank:
- BSG, 09.12.2022 - B 5 R 36/22 BH
1 WNB 4/22
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.07.2018 - L 22 R 171/17
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bei ...
Zum selben Verfahren:
- SG Berlin, 09.01.2017 - S 32 R 3964/14
Befreiung eines Steuerberaters von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht ...
- SG Berlin, 09.01.2017 - S 32 R 3964/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2018 - 4 A 1071/16
Befreiung eines Rechtsanwalts von seiner Mitgliedschaft im Versorgungswerk der ...
- BAG, 23.04.2013 - 3 AZR 512/11
Beitragsbemessungsgrenze - gespaltene Rentenformel
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 16.03.2011 - 8 Sa 1415/10
Betriebliche Altersversorgung - Berechnung einer Betriebsrente - außerordentliche ...
- LAG Hessen, 16.03.2011 - 8 Sa 1415/10
- BAG, 23.04.2013 - 3 AZR 513/11
Beitragsbemessungsgrenze - gespaltene Rentenformel
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 16.03.2011 - 8 Sa 1420/10
Betriebliche Altersversorgung - Berechnung einer Betriebsrente - außerordentliche ...
- LAG Hessen, 16.03.2011 - 8 Sa 1420/10
- BAG, 23.04.2013 - 3 AZR 531/11
Betriebliche Altersversorgung - außerplanmäßige Anhebung der ...
Zum selben Verfahren:
- LAG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - 6 Sa 120/10
Versorgungsordnung mit gespaltener Rentenformel - außerplanmäßige Erhöhung der ...
- LAG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - 6 Sa 120/10
Querverweise
Auf § 159 SGB VI verweisen folgende Vorschriften:
- Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG)
- Der Versorgungsausgleich
- Ausgleich
- Wertausgleich bei der Scheidung
- Externe Teilung
- § 17 (Besondere Fälle der externen Teilung von Betriebsrenten)
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)
- Überleitungsregelungen aus Anlaß der Herstellung der Einheit Deutschlands
- § 400 (Versicherter Personenkreis)
- Kreditwesengesetz (KWG)
- Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gemischte Holdinggesellschaften
- 5. Besondere Pflichten der Institute, ihrer Geschäftsleiter sowie der Finanzholding-Gesellschaften, der gemischten Finanzholding-Gesellschaften und der gemischten Holdinggesellschaften
- § 25a (Besondere organisatorische Pflichten, Bestimmungen für Risikoträger; Verordnungsermächtigung)
Redaktionelle Querverweise zu § 159 SGB VI:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)
- Versicherter Personenkreis
- Versicherung kraft Gesetzes
- § 6 I Nr. 1 (Versicherungsfreiheit)