Sozialgerichtsgesetz
Zweiter Teil - Verfahren (§§ 60 - 201) |
Erster Abschnitt - Gemeinsame Verfahrensvorschriften (§§ 60 - 142a) |
Fünfter Unterabschnitt - Urteile und Beschlüsse (§§ 123 - 142) |
1Schreibfehler, Rechenfehler und ähnliche offenbare Unrichtigkeiten im Urteil sind jederzeit von Amts wegen zu berichtigen. 2Der Vorsitzende entscheidet hierüber durch Beschluß. 3Der Berichtigungsbeschluß wird auf dem Urteil und den Ausfertigungen vermerkt. 4Werden die Akten elektronisch geführt, hat der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle den Vermerk in einem gesonderten Dokument festzuhalten. 5Das Dokument ist mit dem Urteil untrennbar zu verbinden.
Rechtsprechung zu § 138 SGG
539 Entscheidungen zu § 138 SGG in unserer Datenbank:
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.03.2022 - L 9 AS 301/17
Urteilsberichtigung wegen Kostenentscheidung
- BSG, 17.06.2020 - B 5 R 302/19 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - ...
- LSG Bayern, 29.08.2016 - L 2 U 110/16
Tenorberichtigung der Kostengrundentscheidung
- SG Magdeburg, 07.01.2022 - S 34 AS 1113/19
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)Gegenvorstellung im ...
- LSG Bayern, 24.09.2019 - L 7 BA 166/18
Beitragsrecht: Versicherungspflicht eines Fahrtrainers
Zum selben Verfahren:
- LSG Bayern, 29.11.2019 - L 7 BA 166/18
Berichtigung, Zustellung, Anlage, Vorlage, Veranstaltung, Kopie, Einzelfall, ...
- LSG Bayern, 29.11.2019 - L 7 BA 166/18
- BSG, 19.05.2021 - B 10 ÜG 12/20 B
- BSG, 16.02.2022 - B 5 R 196/21 B
Rückforderung überzahlter Rente; Nichtberücksichtigung eines ...
- SG Fulda, 03.07.2017 - S 4 SF 24/17
§ 197 SGG, § 138 SGG, § 14 RVG, RVG VV Nr. 3106
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2014 - L 2 R 431/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Tenorberichtigung - Diskrepanz zwischen den ...
Querverweise
Auf § 138 SGG verweisen folgende Vorschriften:
- Sozialgerichtsgesetz (SGG)
- Verfahren
- Gemeinsame Verfahrensvorschriften
- Urteile und Beschlüsse
- § 142