Wer das Andenken eines Verstorbenen verunglimpft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Rechtsprechung zu § 189 StGB
112 Entscheidungen zu § 189 StGB in unserer Datenbank:
- OLG Bremen, 23.02.2023 - 1 Ss 48/22
Revisionsverfahren gegen Olaf Latzel: Freispruch für "Pastor Lieblos" aufgehoben
- BVerfG, 24.01.2018 - 1 BvR 2465/13
Grundrechtsverstoß durch mangelhafte Berücksichtigung des politischen Kontexts ...
Zum selben Verfahren:
- LG Berlin, 18.03.2013 - 574 Ns 145/12
Erinnerungspolitik: Stasi-Oberst wegen Geschichtsfälschung verurteilt
- LG Berlin, 18.03.2013 - 574 Ns 145/12
- VGH Bayern, 20.07.2022 - 11 ZB 21.1777
Erfolgloses Berufungszulassungsverfahren: Keine Klagebefugnis bezüglich der ...
- AG Hannover, 19.12.2013 - 220 Bs 1/12
Beleidigung, Verunglimpfen Andenken Verstorbener, Meinungsfreiheit
- LG Meiningen, 05.08.2022 - 6 Qs 146/22
Like, soziale Netzwerke, Billigung Beitrag, Verunglimpfung des Andenkens ...
- VerfGH Bayern, 03.12.2019 - 6-VIII-17
Einzelne Vorschriften des Bayerischen Integrationsgesetzes verfassungswidrig
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.03.2020 - 82 D 1.19
Disziplinarverfahren; Bundespolizei; Entfernung; Berufung; Aussetzung; ...
Zum selben Verfahren:
- AG Schwerin, 16.08.2012 - 38 Ls 322/11
NPD-Bundesvize verurteilt: 8 Monate auf Bewährung für Pastörs
§ 189 StGB in Nachschlagewerken
- § 189 StGB wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Bestattung
Strafprozess
Querverweise
Auf § 189 StGB verweisen folgende Vorschriften:
Redaktionelle Querverweise zu § 189 StGB:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Besonderer Teil
- Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen
- § 168 (Störung der Totenruhe)
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Beteiligung des Verletzten am Verfahren
- Privatklage
- § 380 (Erfolgloser Sühneversuch als Zulässigkeitsvoraussetzung)