Urheberrechtsgesetz
Teil 4 - Gemeinsame Bestimmungen für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (§§ 95a - 119) |
Abschnitt 2 - Rechtsverletzungen (§§ 97 - 111c) |
Unterabschnitt 1 - Bürgerlich-rechtliche Vorschriften; Rechtsweg (§§ 97 - 105) |
Ist in einem Unternehmen von einem Arbeitnehmer oder Beauftragten ein nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt worden, hat der Verletzte die Ansprüche aus § 97 Abs. 1 und § 98 auch gegen den Inhaber des Unternehmens.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums vom 07.07.2008
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.09.2008 | Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums | 07.07.2008 |
ansprüchen § 102Verjährung § 102aAnsprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften § 103Bekanntmachung des Urteils § 104Rechtsweg § 104aGerichtsstand § 105Gerichte für Urheberrechts-
streitsachen
Rechtsprechung zu § 99 UrhG
49 Entscheidungen zu § 99 UrhG in unserer Datenbank:
- OLG Stuttgart, 01.04.2020 - 4 U 168/19
Anspruch auf Unterlassung sowie Schadensersatz aufgrund der urheberrechtswidrigen ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 22.09.2021 - I ZR 83/20
Uli-Stein-Cartoon
- BGH, 22.09.2021 - I ZR 83/20
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 20/19
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 19/19
Schadensersatz wegen rechtswidriger öffentlicher Wiedergabe eines geschützten ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15
Cordoba II
Zum selben Verfahren:
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 267/15
Richtlinie 2001/29/EG Art. 3 Abs. 1
- LG Hamburg, 22.01.2013 - 310 O 27/12
Urheberrechtsverletzung: Verantwortlichkeit für das öffentliche Zugänglichmachen ...
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 267/15
- OLG Frankfurt, 09.05.2017 - 11 U 153/16
Land haftet für Urheberrechtsverletzung seiner Lehrer auf Schulhomepage