Rechtsprechung
BGH, 07.12.2001 - V ZR 65/01 |
Rot gepflasterte Teilfläche
§§ 925 Abs. 1, 873 BGB, Regeln über die falsa demonstratio gelten auch bei der Auflassung: haben alle Beteiligten eine Erklärung übereinstimmend in demselben Sinn verstanden, so geht der wirkliche Wille (§ 133 BGB) des Erklärenden dem Wortlaut vor;
§ 56 ZPO, gewillkürte Prozeßstandschaft ist auch dann zulässig, wenn das geltend gemachte Recht nicht selbständig abtretbar ist (hier: Grundbuchberichtigungsanspruch nach § 894 BGB);
§ 28 GBO, Zulässigkeit einer verbundenen Klage auf Genehmigung des Veränderungsnachweises und auf Eintragungsbewilligung
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB §§ 133 B, 925
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
- Prof. Dr. Lorenz
"falsa demonstratio" bei Auflassung und Grundstückskauf, gewillkürte Prozeßstandschaft beim Grundbuchberichtigungsanspruch
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auflassung - Falsa demonstratio non nocet - Falschbezeichnung - Vertragsschluss - Mängel bei Vertragsschluss - Grundstückskauf
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Falschbezeichnung, - bei Auflassung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Rechtsfolgen der Falschbezeichnung des Gegenstandes einer Auflassung
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Bei fehlerhafter Grundstücksübertragung ist wirklicher Wille entscheidend; §§ 133, 925 BGB
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133 § 925
Falsche Bezeichnung des Gegenstandes einer Auflassung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
"falsa demonstratio non nocet" gilt auch bei Auflassung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Falsa demonstratio bei Auflassung
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Grundstückskauf und -auflassung; falsa demonstratio bei Auflassung
Papierfundstellen
- NJW 2002, 1038
- MDR 2002, 510
- NJ 2002, 315
- WM 2002, 763
- DB 2002, 737 (Ls.)
- Rpfleger 2002, 255
Wird zitiert von ... (103)
- BGH, 07.03.2017 - VI ZR 125/16
Haftung bei Kfz-Unfall: Zurechnung der Betriebsgefahr des sicherungsübereigneten …
Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, dass eine gewillkürte Prozessstandschaft zulässig ist, wenn der Prozessführende vom Rechtsinhaber zur Prozessführung im eigenen Namen ermächtigt worden ist und er ein eigenes schutzwürdiges Interesse an ihr hat (BGH, Urteile vom 12. Juli 1985 - V ZR 56/84, NJW-RR 1986, 158; vom 19. März 1987 - III ZR 2/86, BGHZ 100, 217, 218; vom 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01, NJW 2002, 1038). - BGH, 01.03.2013 - V ZR 14/12
Unterlassungsanspruch des Grundstückseigentümers: Verwertung der von seinem …
Das wäre möglich (OLG Düsseldorf, ZMR 1996, 28, 32;… Erman/Ebbing, BGB, 13. Aufl., § 1004 Rn. 178;… Palandt/Bassenge, BGB, 72. Aufl., § 1004 Rn. 2; für einen Grundbuchberichtigungsanspruch: Senat, Urteile 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01, NJW 2002, 1038 und vom 6. Juni 2003 - V ZR 320/02, VIZ 2004, 79, 80) und ist von dem Senat bisher nur mangels entsprechenden Vortrags nicht angenommen worden (…Urteil vom 17. Dezember 2010 - V ZR 45/10, NJW 2011, 749, 752 Rn. 37). - BGH, 19.05.2006 - V ZR 264/05
Rechtsfolgen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsschluss; …
(1) Zwar geht ein von dem objektiven Erklärungsinhalt einer Formulierung übereinstimmend abweichendes Verständnis der Vertragsparteien nach §§ 133, 157 BGB dem objektiven Erklärungsinhalt vor (falsa demonstratio non nocet: Senatsurt. v. 20. November 1987, V ZR 171/86, NJW-RR 1988, 265; v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039; RGZ 99, 147, 148).Dazu reicht es aus, wenn die eine Vertragspartei ihrer Erklärung einen von dem objektiven Erklärungsinhalt abweichenden Inhalt beimisst und die andere dies erkennt und hinnimmt (Senatsurt. v. 20. November 1992, V ZR 122/91, NJW-RR 1993, 373; Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2001, 1038, 1039; RGZ 66, 427, 429).
- BGH, 29.01.2015 - IX ZR 279/13
Insolvenz einer GmbH & Co. KG: Anspruch des Insolvenzverwalters auf …
Haben alle Beteiligten eine Erklärung übereinstimmend in demselben Sinn verstanden, so geht der wirkliche Wille dem Wortlaut vor (BGH, Urteil vom 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039). - BGH, 20.11.2015 - V ZR 284/14
Anspruch eines Wohnungseigentümers auf erstmalige plangerechte Herstellung des …
Danach kann ein übereinstimmender tatsächlicher Wille der Vertragsparteien den Inhalt des Rechtsgeschäfts bestimmen und dem Wortlaut der Vereinbarung vorgehen (vgl. Senat, Urteil vom 7. Dezember 2001- V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039; Urteil vom 2. Dezember 2005 - V ZR 11/05, Rpfleger 2006, 181 f.;… Urteil vom 18. Januar 2008 - V ZR 174/06, NJW 2008, 1658 Rn. 12;… Urteil vom 18. Juli 2008 - V ZR 97/07, BGHZ 177, 338 Rn. 18). - OLG Hamm, 25.06.2015 - 22 U 166/14
Auslegung der Bezeichnung eines Grundstücks in einem Übertragungsvertrag
Die Bezugnahme in dem Vertrag auf die Bezeichnungen im Grundbuch stellt sich in diesen Fällen als eine versehentliche Falschbezeichnung dar, mit der Folge, dass nach § 133 BGB auch bei einem formbedürftigen Vertrag das wirklich Gewollte gilt (" falsa demonstratio non nocet", vgl. auch BGH, Urteile vom 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01 - NJW 2002, 1038 und vom 18. Januar 2008 - V ZR 174/06 - NJW 2008, 1658). - BGH, 18.01.2008 - V ZR 174/06
Falschbezeichnung des verkauften Anwesens im Kaufvertrag
a) Beschreiben die Parteien das verkaufte Anwesen im Kaufvertrag versehentlich mit einer Grundstücksbezeichnung, die nur einen Teil des Anwesens umfasst, ist nach den Grundsätzen der falsa demonstratio auch die übrige Fläche des Anwesens mitverkauft (Fortführung von Senat, Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038).Es ist deshalb nach der Rechtsprechung des Senats normalerweise ohne Bedeutung, ob die Grenzeinrichtungen diese Abgrenzungen nach außen deutlich machen (…Urt. v. 2. Dezember 2005, V ZR 11/05, NJW-RR 2006, 662, 664) oder ob ein auf dem verkauften Grundstück stehendes Gebäude auf das Nachbargrundstück überbaut ist (Senat, Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1040).
Der Senat hat das für den Fall entschieden, dass im Vertragstext als Kaufgegenstand das gesamte Grundstück genannt wird, obwohl die Parteien nur eine bestimmte Teilfläche verkaufen wollten (Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039; ebenso insoweit schon OLG Hamm, NJW-RR 1992, 152, 153).
Ohne eine solche Vermessung kann das Eigentum an der Teilfläche zwar noch aufgelassen werden (Senat, Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039 f.), diese Auflassung aber nicht in das Grundbuch eingetragen werden, weil ein noch nicht vermessener Grundstücksteil nicht als Grundstück im Grundbuch gebucht werden kann, und zwar auch dann nicht, wenn die Teilfläche in einem notariellen Vertrag mit Skizze hinreichend genau bestimmt ist, weil es häufig zu Differenzen zwischen den mehr oder minder genauen Planunterlagen in notariellen Urkunden und der endgültigen Vermessung kommt (Senat, BGHZ 150, 334, 338;… Urt. v. 21. Februar 1986, V ZR 246/84, NJW 1986, 1867, 1868).
Der Senat hat dies etwa für den Fall anerkannt, dass die Parteien das zu verkaufende Anwesen besichtigt haben, um dem Käufer eine Vorstellung von dem Kaufgegenstand zu verschaffen, und diesem hierbei (im entschiedenen Fall: durch eine unterschiedliche Pflasterung) klar vor Augen trat, welche Fläche Gegenstand des Kaufvertrags sein sollte (Senat, Urt. v. 7. Dezember 2001, V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1040).
- OLG Hamm, 02.03.2017 - 22 U 82/16
Zwei Jahre älter als angegeben - Wohnhaus darf zurückgegeben werden
Auch bei einem formbedürftigen Vertrag gilt gem. § 133 BGB das wirklich Gewollte ("falsa demonstratio non nocet", vgl. BGH vom 07.12.2001, V ZR 65/01, juris; BGH vom 18.01.2008, V ZR 174/06, juris). - BGH, 02.10.2015 - V ZR 307/13
Aufschiebend bedingter Grundstückskaufvertrag: Wirksamkeit des Verkaufs eines …
Die erforderliche Auslegung des Kaufvertrags kann der Senat selbst vornehmen, da Inhalt und Zweck des Vertrages und die daraus ersichtliche Interessenlage der Parteien feststehen und zusätzliche verwertbare Erkenntnisse nicht zu erwarten sind (vgl. Senat, Urteil vom 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01, NJW 2002, 1038, 1039; Urteil vom 14. Dezember 1990 - V ZR 223/89, NJW 1991, 1180, 1181;… MüKo-BGB/Busche, 7. Aufl., § 133 Rn. 72). - BGH, 09.02.2018 - V ZR 299/14
Feststellung der dinglichen Rechtslage mit einem Urteil über den …
- V ZR 164/69, WM 1972, 384, 385, vom 2. Oktober 1987 - V ZR 182/86, NJW-RR 1988, 126, 127, vom 7. Dezember 2001 - V ZR 65/01, NJW 2002, 1038 und vom 27. September 2013 - V ZR 43/12, ZOV 2013, 159 Rn. 10). - BAG, 26.03.2009 - 2 AZR 633/07
Kündigung - Betriebsbeauftragter für Abfall
- BGH, 02.12.2005 - V ZR 11/05
Umfang der Richtigkeitsvermutung des Grundbuchs
- BGH, 18.07.2008 - V ZR 97/07
Entstehung von Sondereigentum an einem nicht tatsächlich abgegrenzten Raum
- BGH, 25.01.2008 - V ZR 79/07
Rechtsfolgen der Spaltung eines Grundstücks
- BGH, 15.01.2016 - V ZR 278/14
Sittenwidrigkeit eines Immobilienkaufvertrages: Berücksichtigung der vom …
- BGH, 21.10.2016 - V ZR 78/16
Wohnungseigentum: Änderung der in der Teilungserklärung zum Inhalt des …
- BGH, 12.10.2012 - V ZR 187/11
Grundstückskaufvertrag: Umfang des öffentlichen Glaubens des Grundbuchs; …
- BGH, 17.01.2003 - V ZR 137/02
Pflichten des Käufers zur Unterrichtung der Vorkaufsberechtigten über den Inhalt …
- BFH, 28.11.2007 - I R 94/06
Mindestdauer des Gewinnabführungsvertrages zur Begründung einer …
- BGH, 07.10.2004 - V ZR 328/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung wegen …
- BGH, 18.07.2003 - V ZR 187/02
Verletzung rechtlichen Gehörs im Berufungsverfahren; Beruhen des Urteils auf dem …
- BGH, 04.04.2003 - V ZR 322/02
Wirkung von Vereinbarungen der Wohnungseigentümer gegenüber dem Sondernachfolger
- OLG Frankfurt, 09.08.2018 - 2 U 9/18
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen ungenehmigter Errichtung eines …
- BAG, 28.08.2003 - 2 AZR 377/02
Interessenausgleich mit Namensliste - Anhörung des Betriebsrats
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2005 - 5 S 639/02
Zulässigkeit städtebaulicher Folgekostenverträge im Rahmen einer Angebotsplanung
- BAG, 08.04.2014 - 9 AZR 856/11
Weiterbeschäftigung nach Wegfall des Weiterbeschäftigungstitels
- OLG Dresden, 09.08.2005 - 2 U 897/04
Regionale Organisationen des Kolpingwerks haften für insolventes …
- BGH, 14.02.2007 - IV ZR 54/04
Pflichten des Architektenhaftpflichtversicherers; Abwehr von unberechtigten …
- BGH, 27.09.2013 - V ZR 43/12
Grundbuchberichtigungsanspruch bei einem zu Unrecht als Volkseigentum gebuchten …
- OLG Karlsruhe, 12.07.2006 - 1 U 20/06
Gemeinschaft von Miteigentümern eines Grundstücks: Mehrheitsentscheidung über den …
- BAG, 13.11.2007 - 3 AZR 636/06
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Wertsicherungsklausel
- BGH, 15.10.2003 - VIII ZR 358/02
Zum Anspruch einer Automobilherstellerin auf Rückzahlung der an einen insolventen …
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2022 - L 11 BA 4134/20
- BGH, 16.12.2021 - IX ZR 223/20
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund anwaltlicher Pflichtverletzung aus …
- OLG Dresden, 26.06.2018 - 14 U 341/18
Zulässigkeit der kostenlosen Abgabe von Büchern bei Erhebung einer …
- LG Konstanz, 27.07.2006 - 4 O 234/05
Die Bundesrepublik Deutschland haftet für die Folgen des Flugzeugunglücks von …
- OLG Dresden, 05.02.2021 - Verg 4/20
Nur den Umsatz abgefragt: Null-Euro-Angabe ist kein Ausschlussgrund!
- OLG Düsseldorf, 31.10.2006 - 23 U 39/06
Schadensersatz wegen mangelhafter Bauleistungen nach VOB/B
- OLG Düsseldorf, 13.04.2017 - 2 U 17/15
- BGH, 02.02.2007 - V ZR 34/06
Auslegung einer notariellen Vereinbarung im Hinblick auf eine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2014 - L 8 R 1104/13
Statusfeststellungsverfahren für einen mitarbeitenden Kommanditisten
- OLG München, 14.07.2008 - 34 Wx 37/08
Bildung von Wohnungseigentum: Erwerb sondereigentumsloser Miteigentumsanteile …
- BGH, 06.10.2005 - III ZR 367/04
Rechtsfolgen der Vorlage eines Vertrages im Prozess
- OLG Düsseldorf, 25.11.2008 - 4 U 4/08
Auslegung eines Vertrages über die Zurverfügungstellung von Grundbesitz zu …
- OLG Frankfurt, 11.08.2011 - 20 W 277/11
Grundbuch: Bestimmtheit der Bezeichnung des Kaufgegenstandes in einem …
- BGH, 22.10.2003 - VIII ZR 361/02
Auslegung eines Leasingvertrages im Hinblick auf eine zwischen dem Leasinggeber …
- BGH, 17.01.2003 - V ZR 127/02
Pflichten des Verkäufers zur Unterrichtung der Vorkaufsberechtigten über den …
- OLG Hamm, 17.12.2020 - 22 U 129/20
Wenn sich die Eigentumswohnung auf dem Nachbargrundstück befindet ...
- BGH, 17.06.2010 - III ZR 243/09
Vereinbarung über eine konkludente Abtretung bzgl. einer streitgegenständlichen …
- OLG Frankfurt, 30.08.2007 - 20 W 153/07
Grundstücksübertragung im Wege vorweggenommener Erbfolge durch einen …
- LAG München, 21.04.2009 - 6 Sa 505/08
Altersteilzeitvergütung; Tarifwechsel
- OLG Karlsruhe, 21.12.2021 - 9 U 85/19
Verpflichtung eines Grundstückseigentümers zur Duldung der über das Grundstück …
- BGH, 13.11.2008 - V ZR 59/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Verjährung des …
- FG Köln, 13.05.2009 - 13 K 4779/04
Steuerliche Organschaft: Finanzgericht Köln widerspricht langjähriger …
- OLG Nürnberg, 15.06.2021 - 3 U 3687/20
Reichweite einer Sicherungsabtretung von gewerblichen Schutzrechten - …
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 19 U 168/08
Feststellung des Leistungsumfangs bei einem Pauschalvertrag
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2007 - L 16 KR 107/06
Krankenversicherung - Als "Ruhegeld" bezeichnete Abfindung nicht …
- OLG Frankfurt, 29.03.2004 - 20 W 33/04
Betreuungsverfahren: Auslegung einer notariellen Urkunde als Betreuungsverfügung …
- BGH, 29.01.2009 - V ZR 109/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 22.11.2007 - III ZR 279/06
Auslegung von Willenserklärungen
- BVerwG, 09.08.2004 - 7 B 20.04
Bestimmung des Auslegungsmaßstabs für Anträge an eine Behörde; …
- BFH, 05.11.2003 - X R 34/02
Darlehensgeber i.S.v. § 17 Abs. 2 BerlinFördG
- BGH, 23.05.2003 - V ZR 419/02
Rückforderung erbrachter Leistungen
- OLG München, 05.07.2017 - 34 Wx 104/17
Anwendung der Regeln zur Behandlung einer Falschbezeichnung im Grundbuchverfahren
- OLG Naumburg, 06.11.2013 - 12 Wx 26/13
Grundbucheintragung: Anforderungen an den Inhalt der Auflassungserklärung
- LAG Baden-Württemberg, 24.04.2008 - 11 Sa 72/07
Zur Auslegung einer im Altersteilzeitvertrag getroffenen Regelung des …
- BGH, 23.02.2006 - V ZR 201/05
Aufhebung eines Berufungsurteils wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
- KG, 04.04.2019 - 27 U 111/18
Wer den Vertrag durchführt, kann sich nicht auf die Formnichtigkeit berufen!
- OLG München, 23.09.2008 - 34 Wx 76/08
Grundbucheintragungsverfahren: Anfechtbarkeit einer Aufklärungsverfügung und …
- LG Neuruppin, 17.02.2016 - 5 O 9/15
Rückforderungen aus einem Darlehensvertrag, Wirksamkeit des Widerrufs, Vorliegen …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2013 - 2 U 8/12
Anforderungen an die Darlegung des Aufwands bei Vereinbarung der Abrechnung von …
- BGH, 23.04.2009 - IX ZR 214/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend eine Anfechtung wegen …
- OLG Naumburg, 23.08.2005 - 11 U 31/05
Unschädliche Falschbezeichnung in notarieller Urkunde, wenn Einigkeit über den …
- OLG Düsseldorf, 31.10.2006 - 23 U 39/05
Mangelhaftigkeit der Installation einer klimatechnischen Anlage; Geltendmachung …
- LAG Hamm, 12.10.2004 - 6 Sa 621/04
- OLG München, 29.01.2009 - 34 Wx 70/08
Grunddienstbarkeitsbestellung auf einem unrichtig bezeichneten Grundstück, …
- OLG Dresden, 05.02.2021 - Verg 5/20
Abfrage des Umsatzes ist keine Mindestanforderung für die Geschäftstätigkeit!
- KG, 01.02.2010 - 8 W 6/10
Mietvorkaufsrecht: Rechtsfolge bei uneinheitlicher Aufteilung
- OLG Hamm, 30.10.2007 - 28 U 46/07
Anwaltshaftung wegen verjährter Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher …
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 1562/08
Abgrenzung zwischen einem die Gesamtrechtsnachfolge auslösenden Verkauf von …
- FG Köln, 28.08.2009 - 13 K 4779/04
Voraussetzungen für die entsprechende Anwendbarkeit der Regeln über die …
- OLG München, 04.10.2006 - 32 Wx 144/06
Grundbucheintragung bei unvollständiger Bezeichnung des Gegenstands der …
- VG Schleswig, 14.11.2017 - 3 A 14/17
Rettungsdienst; Kündigung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstvertrags; …
- OLG Stuttgart, 31.07.2012 - 5 U 148/11
Kaufvertrag über Rindfleisch: Schadenersatzanspruch wegen Mängeln der …
- VK Sachsen, 05.02.2007 - 1/SVK/125-06
Mindestanforderungen für Nebenangebote bei Unterschwellenvergaben
- LG Krefeld, 16.05.2017 - 7 O 79/16
- KG, 15.01.2008 - 7 U 110/07
Insolvenzrecht: Vorrang der insolvenzrechtlichen Vorschriften über die …
- LAG Hessen, 16.10.2007 - 4 TaBV 136/07
Zur Unterrichtung des Betriebsrats über die vorläufige Durchführung einer …
- OLG Karlsruhe, 28.02.2003 - 17 U 271/01
Methode zur Auslegung einer mehrdeutigen Scheidungsfolgenvereinbarung über den …
- OLG Oldenburg, 04.12.2019 - 2 U 243/19
Auslegung einer notariell beurkundeten Teilungserklärung: Zuweisung von …
- OLG Braunschweig, 27.11.2008 - 8 U 58/07
Auslegung von LV-Position: Übereinstimmender Wille vor Wortlaut
- OLG München, 01.06.2022 - 10 U 8722/21
Schadensersatzansprüche des Leasingnehmers nach Verkehrsunfall
- SG Halle, 07.04.2016 - S 13 R 602/13
Beitragsnachforderung nach einer Betriebsprüfung
- VK Sachsen, 19.10.2010 - 1/SVK/037-10
Fehlende geforderte Angabe: Ausschluss!
- LG Hamburg, 01.09.2010 - 318 S 128/09
Erwerb eines Sondernutzungsrechts in der Zwangsversteigerung
- LG Köln, 03.09.2015 - 14 O 554/13
Erstattung von Rechtsberatungskosten wegen unberechtigter Abnehmerverwarnung; …
- OLG Frankfurt, 30.08.2007 - 2 W 153/07
Übertragung von Grundbesitz im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Einräumung …
- OLG Karlsruhe, 11.05.2011 - 7 U 205/09
Pflicht des Verkäufers von Anteilen an einer Immobiliengesellschaft zur …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2005 - 15 U 58/05
Wirksamkeit eines Versicherungsvertrages im Falle höherer finanzieller Belastung …
- OLG Dresden, 09.11.2017 - 8 U 518/17
Tageslichtsystem dient nicht der Energieeinsparung!
- VG Aachen, 13.06.2007 - 3 K 34/07
- LG Heidelberg, 21.03.2007 - 5 O 178/06
Kein öffentlicher Glaube an die Flächengröße im Bestandsverzeichnis
- OLG Dresden, 27.02.2006 - 2 U 1849/04