Rechtsprechung
   BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,2747
BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15 (https://dejure.org/2016,2747)
BGH, Entscheidung vom 01.03.2016 - VI ZR 34/15 (https://dejure.org/2016,2747)
BGH, Entscheidung vom 01. März 2016 - VI ZR 34/15 (https://dejure.org/2016,2747)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,2747) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (30)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB, § 7 TMG, § 10 TMG, § 138 ZPO
    Haftung eines Hostproviders als mittelbarer Störer: Umfang der Prüfungspflichten bei behaupteter Persönlichkeitsrechtsverletzung durch einen ins Netz gestellten Beitrag; Interessenabwägung; vom Betreiber eines Arztbewertungsportals zu verlangender Prüfungsaufwand

  • Telemedicus

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen

  • Telemedicus

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen

  • webshoprecht.de

    01.03.2016: Erhöhte Überprüfungspflichten von Online-Bewertungsportalen

  • IWW

    § 823 Abs. 1, § ... 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG, § 10 TMG, § 7 Abs. 2 Satz 1 TMG, Richtlinie 2000/31/EG, Art. 8 Abs. 1 EMRK, Art. 5 Abs. 1 GG, Art. 10 EMRK, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, § 13 Abs. 6 TMG, § 12 Abs. 1 TMG, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 138 Abs. 3 ZPO

  • JurPC

    Jameda.de

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verantwortlichkeit eines Hostproviders bei Kenntnis von Rechtsverletzungen bzgl. der ins Netz gestellten Beiträge der Nutzer; Unterlassungsbegehren bzgl. der Verbreitung einer in einem Arztbewertungsportal von einem Dritten abgegebenen Bewertung; Ermittlung und Bewertung ...

  • kanzlei.biz

    BGH konkretisiert Prüfpflichten für Betreiber von Bewertungsportalen

  • debier datenbank

    Art. 8 Abs. 1, 10 EMRK

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zu den Pflichten des Betreibers eines Arztbewertungsportals, wenn der Arzt geltend macht, ein von einem Nutzer eingestellter Beitrag verletze ihn in seinem Persönlichkeitsrecht

  • Betriebs-Berater

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • Anwaltsblatt

    § 823 BGB, § 1004 BGB, § 7 TMG, § 10 TMG, § 138 ZPO
    Hohe Anforderungen an Prüfung von Bewertungen durch Internetportal

  • Anwaltsblatt

    § 823 BGB, § 1004 BGB, § 7 TMG, § 10 TMG, § 138 ZPO
    Hohe Anforderungen an Prüfung von Bewertungen durch Internetportal

  • rewis.io

    Haftung eines Hostproviders als mittelbarer Störer: Umfang der Prüfungspflichten bei behaupteter Persönlichkeitsrechtsverletzung durch einen ins Netz gestellten Beitrag; Interessenabwägung; vom Betreiber eines Arztbewertungsportals zu verlangender Prüfungsaufwand

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823; BGB § 1004; TMG § 7; TMG § 10; ZPO § 138
    Pflichten des Hostproviders nach Mitteilung eines Betroffenen über eine mögliche Rechtsverletzung (Arztbewertungsportal)

  • RA Kotz

    Arztbewertungsportal - Löschungsanspruch

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verantwortlichkeit eines Hostproviders bei Kenntnis von Rechtsverletzungen bzgl. der ins Netz gestellten Beiträge der Nutzer; Unterlassungsbegehren bzgl. der Verbreitung einer in einem Arztbewertungsportal von einem Dritten abgegebenen Bewertung; Ermittlung und Bewertung ...

  • rechtsportal.de

    Verantwortlichkeit eines Hostproviders bei Kenntnis von Rechtsverletzungen bzgl. der ins Netz gestellten Beiträge der Nutzer; Unterlassungsbegehren bzgl. der Verbreitung einer in einem Arztbewertungsportal von einem Dritten abgegebenen Bewertung; Ermittlung und Bewertung ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Jameda.de II

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Haftung des Betreibers eines Internet-Bewertungsportals für Persönlichkeitsrechtsverletzungen (hier: Ärztebewertungsportal "jameda")

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (89)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Erhöhte Prüfpflichten für Bewertungsportale

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Bewertungsplattformen

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Betreiber von Ärzte-Bewertungsportal www.jameda.de muss zu Unrecht bewertetem Arzt umfassend Auskunft zu dem bewertenden Nutzer erteilen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Antrag auf Löschung einer Marke wegen Bestehen eines absoluten Schutzhindernisses muss Angabe des konkreten absoluten Schutzhindernisses enthalten

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Jameda.de - Ärztebewertungsportal hat gesteigerte Pflichten und muss ggf Informationen und Unterlagen bei negativen Bewertungen vom Verfasser anfordern

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Pflichten des Ärztebewertungsportals Jameda

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Konkretisierung der Betreiberpflichten eines Ärztebewertungsportals

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Strengere Prüfpflichten für Bewertungsportale

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Haftung eines Bewertungsportals für Ärzte

  • christmann-law.de (Kurzinformation)

    Jameda.de muss bei Einspruch des Arztes prüfen, ob der Bewertende überhaupt bei dem Arzt in Behandlung war

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Bewertungsportale - und die Haftung ihres Betreibers

  • archive.is (Pressebericht, 01.03.2016)

    Bewertungsportale müssen strenger prüfen

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zu den Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals konkretisiert

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    § 312b
    Hostprovider, Interessenabwägung

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Verantwortlichkeit von Jameda II

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Haftung des Betreibers eines Arztbewertungsportals für negative Bewertungen durch die Nutzer

  • rabüro.de (Kurzinformation)

    BGH konkretisiert Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Haftung des Betreibers eines Arztbewertungsportals für negative Bewertungen durch die Nutzer

  • spiegel.de (Pressebericht, 01.03.2016)

    Arztkritik: Bewertungsportale müssen Belege liefen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Ärzte-Portal Jameda.de muss Zahnarzt Auskunft zu Bewertungen geben

  • raschlegal.de (Kurzinformation)

    Prüfpflichten von Bewertungsportalen

  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Ärztebewertungsportal und Prüfpflicht

  • matzen-partner.de (Kurzinformation)

    Prüfpflichten für Betreiber von Ärztebewertungsportalen

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Gesteigerte Prüfpflichten von Bewertungsportalen wie Jameda

  • rechtsanwalt-it-medienrecht.de (Kurzinformation)

    Negative Bewertung bei Jameda - Pflichten des Betreibers

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Negativbewertungen im Internet

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Erhöhte Handlungspflichten von Online-Bewertungsportalen (Jameda II)

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    In einem Internetbewertungsportal negativ bewertete Betroffene sind nicht wehrlos

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Ärztebewertung im Internet

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Betreiber eines Ärztebewertungsportals haftet für Bewertungen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Reputationsschutz: Bewertungsportal Jameda muss konkrete Nachweise bei Negativbewertung fordern

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Schutz gegen Fake-Bewertungen verbessert

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Arztrechte gegenüber Jameda gestärkt

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Negative Bewertungen im Internet

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Erweiterte Prüfpflichten für Bewertungsportal?

  • juve.de (Kurzinformation)

    Zahnarzt gewinnt gegen Bewertungsportal

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein

  • hartmannbund.de (Kurzinformation)

    Portale müssen Arztbewertungen strenger prüfen

  • zl-legal.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale für Ärzte - Prüfungspflichten der Portalbetreiber verschärft

  • urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale wie Jameda oder Sanego müssen prüfen und Belege liefern

  • dlapiper.com (Kurzinformation)

    Bewertungsportale unter Druck

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale zu strengerer Kontrolle anonymer Bewertungen verpflichtet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ärger mit Bewertungsplattformen - wie Ärzte gegen Portale wie jameda oder sanego vorgehen können

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ärzte-Bewertung auf "jameda" und anderen Portalen: Wie können Ärzte sich wehren?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ärztebewertungsportale (jameda) haben weitgehende Prüfungspflichten bei negativen Bewertungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Betreiber eines Ärztebewertungsportals haftet für Bewertungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Bewertungsportal-Betreibers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Anforderungen an Betreiber von Bewertungsportalen konkretisiert

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Prüfpflichten von Bewertungsportalen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rechte Betroffener bei Negativbewertungen im Internet gestärkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arztrechte gegenüber "jameda" gestärkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Jameda-Urteil: Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ärzteportal Jameda

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Erhöhte Prüfpflichten der Betreiber eines Ärztebewertungsportals

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Höhere Anforderungen an Bewertungsportale

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Jameda-Bewertung löschen lassen | Negative Bewertung nicht hinnehmen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Jameda: Hilfe bei negativen Internet-Bewertungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schlechte Bewertungen im Internet akzeptieren? Prüfpflichten von Portalen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schlechte Bewertung bei Jameda oder Sanego?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unverschämte Jameda-Bewertung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Prüfungspflichten der Betreiber von Bewertungsportalen

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 02.03.2016)

    Online-Bewertung: Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals konkretisiert

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 01.03.2016)

    Zahnarzt-Klage: Online-Portale müssen Ärzte-Bewertungen strenger prüfen

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 01.03.2016)

    Zahnarzt klagt gegen Onlineportal Jameda - 5 wichtige Fragen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rechteverhältnisse bei Bewertungen in Portalen (Jameda)

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Prüfpflichten von Bewertungsportalen (Rasch Rechtsanwälte)

  • bblaw.com (Kurzinformation)

    Bewertungsportale: weitere Pflichten des Portalbetreibers

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Prüfpflichten von Bewertungsportalen konkretisiert - Ärztebewertung

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale müssen prüfen

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Bewertungsportale müssen intensiver prüfen

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Bewertungsportals für durch Dritte verfasste Bewertungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Jameda: Zu Prüfungsaufwand des Providers

  • Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht PDF, S. 82 (Leitsatz und Kurzinformation)

    Ärztliches Berufsrecht | Arztbewertungsportal | BGH: Prüfpflichten des Betreibers eines Arztbewertungsportals

  • medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)

    Zahnärzte müssen Falschbewertungen nicht hinnehmen!

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Negative Arztbewertung auf Jameda löschen lassen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bewertung auf Jameda ohne Anwalt löschen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung von Bewertungsportalen, Blogs, Facebook & Co. - Die Störerhaftung von Hostprovidern

  • junit.de (Kurzinformation)

    Jameda-Urteil: Rechte der bewerteten Ärzte rücken in den Fokus

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals im Falle einer schlechten Bewertung durch einen anonymen Nutzer

  • lhr-law.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Bewertungsportale: Grenzen des Rechts auf Anonymität?

Besprechungen u.ä. (9)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    "Bashing" auf Bewertungsportalen: Der Preis der Anonymität

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Pflichten des Betreibers eines Arztbewertungsportals

  • ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Rechte Betroffener bei Negativbewertungen im Internet gestärkt

  • aufrecht.de (Entscheidungsbesprechung)

    Jameda-Entscheidung

  • new-media-law.net (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Ärztebewertungen im Netz bei Jameda und Co: Wann kann gelöscht werden?

  • new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Ärztebewertungen im Internet: Erhöhte Prüfpflichten für Jameda

  • anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Anspruch gegen Jameda und andere Bewertungsportale auf Nachweise der Echtheit des Verfassers

  • anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Konkretisierte Prüfungspflichten für Ärztebewertungsportale

  • anwalt-suchservice.de (Entscheidungsbesprechung)

    Jameda - Negative Internet-Bewertungen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 209, 139
  • NJW 2016, 2106
  • NJW 2016, 28
  • ZIP 2016, 17
  • ZIP 2016, 869
  • MDR 2016, 518
  • GRUR 2016, 855
  • VersR 2016, 666
  • WM 2016, 1950
  • MMR 2016, 11
  • MMR 2016, 418
  • BB 2016, 1484
  • BB 2016, 897
  • K&R 2016, 329
  • AnwBl 2016, 142
  • AnwBl 2016, 518
  • AnwBl Online 2016, 379
  • afp 2016, 253
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (156)

  • BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19

    Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend

    Dem Bestreitenden obliegt es im Rahmen seiner sekundären Darlegungslast, Nachforschungen zu unternehmen, wenn ihm dies zumutbar ist (Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 48 mwN; vom 28. Juni 2016 - VI ZR 559/14, NJW 2016, 3244 Rn. 18).
  • BGH, 20.02.2018 - VI ZR 30/17

    jameda.de - Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines

    Dabei hat eine Abwägung zwischen dem Recht der Klägerin auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK auf der einen Seite und dem Recht der Beklagten sowie der Interessen der Portalnutzer (vgl. Art. 7 lit. f Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ABl. Nr. L 281 S. 31) auf Kommunikationsfreiheit nach Art. 5 Abs. 1 GG, Art. 10 Abs. 1 EMRK auf der anderen zu erfolgen, bei der zudem die mittelbare Drittwirkung des beiden Seiten zustehenden Grundrechts aus Art. 12 Abs. 1 GG zu berücksichtigen ist (vgl. Senatsurteile vom 23. September 2014 - VI ZR 358/13, BGHZ 202, 242 Rn. 25, 28 "Ärztebewertung II" und vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 31, 36; EuGH, Urteil vom 24. November 2011 - C-468/10 und C-469/10, juris Rn. 38; BGH, Urteil vom 4. Juni 2013 - 1 StR 32/13, BGHSt 58, 268 Rn. 72; Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 BDSG Rn. 47 f.).

    An diesen Grundsätzen hält der Senat fest, insbesondere an der durch das Senatsurteil vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15 (BGHZ 209, 139 Rn. 40) bestätigten Einschätzung, dass das von der Beklagten betriebene Ärztebewertungsportal im Ausgangspunkt eine von der Rechtsordnung gebilligte und gesellschaftlich erwünschte Funktion erfüllt.

  • LG Hamburg, 12.01.2018 - 324 O 63/17

    Persönlichkeitsrechtsverletzung eines Gasthausbetreibers: Löschungsanspruch für

    Dabei ist bei der Annahme einer Identifikation mit fremden Inhalten grundsätzlich Zurückhaltung geboten (vgl. BGH, Urteil vom 01.03.2016, Az. VI ZR 34/15 = GRUR 2016, 855, Tz. 17, m.w.N.).

    Die Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs, der seine Grundlage in einer vorangegangenen Rechtsverletzung findet, wird durch das Haftungsprivileg des § 10 TMG nicht eingeschränkt (so BGH, GRUR 2016, 855, Tz. 19 - m.w.N).

    In dieser hat der Bundesgerichtshof mit Blick auf die dort in Rede stehende Bewertung auf einem Ärztebewertungsportal ausgeführt, dass die Interessen des bewerteten Arztes überwiegen, wenn der angegriffenen Bewertung kein Behandlungskontakt zu Grunde liegt (BGH, GRUR 2016, 855 Tz. 36).

    In der Wirkung derselbe Effekt ergibt sich, wenn sich herausstellt, dass die Tatsachenbehauptung, auf die sich eine Meinungsäußerung stützt, unwahr ist (vgl. EGMR, AfP 2014, 430; BVerfG, NJW 2012, 1643; BGH, GRUR 2016, 855 Tz. 24).

    Zu berücksichtigen sind aber auch Funktion und Aufgabenstellung des vom Provider betriebenen Dienstes sowie die Eigenverantwortung des für die persönlichkeitsrechtsbeeinträchtigende Aussage unmittelbar verantwortlichen Nutzers (vgl. zum Umfang der Prüfungspflichten für Hostprovider ausführlich BGH, GRUR 2016, 855, Tz. 38 ff., m.w.N.).

    "Verbreiten" meint vorliegend nicht nur den Fall, in dem die Beklagte eine eigene Bewertung oder eine Bewertung eines Dritten, die sie sich zu Eigen macht, verbreitet, sondern erfasst auch den vorliegenden Fall, in dem die Beklagte eine fremde Bewertung als Host-Provider über ihre Website zum Abruf bereithält (vgl. auch BGH, GRUR 2016, 855).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht