Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 5 - Pflichtteil (§§ 2303 - 2338) |
(1) 1Der Berechnung des Pflichtteils wird der Bestand und der Wert des Nachlasses zur Zeit des Erbfalls zugrunde gelegt. 2Bei der Berechnung des Pflichtteils eines Abkömmlings und der Eltern des Erblassers bleibt der dem überlebenden Ehegatten gebührende Voraus außer Ansatz.
(2) 1Der Wert ist, soweit erforderlich, durch Schätzung zu ermitteln. 2Eine vom Erblasser getroffene Wertbestimmung ist nicht maßgebend.
berechtigte; Höhe des Pflichtteils § 2304Auslegungsregel § 2305Zusatzpflichtteil § 2306Beschränkungen und Beschwerungen § 2307Zuwendung eines Vermächtnisses § 2308Anfechtung der Ausschlagung § 2309Pflichtteilsrecht der Eltern und entfernteren Abkömmlinge § 2310Feststellung des Erbteils für die Berechnung des Pflichtteils § 2311Wert des Nachlasses § 2312Wert eines Landguts § 2313Ansatz bedingter, ungewisser oder unsicherer Rechte; Feststellungspflicht des Erben § 2314Auskunftspflicht des Erben § 2315Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil § 2316Ausgleichungspflicht § 2317Entstehung und Übertragbarkeit des Pflichtteilsanspruchs § 2318Pflichtteilslast bei Vermächtnissen und Auflagen § 2319Pflichtteils-
berechtigter Miterbe § 2320Pflichtteilslast des an die Stelle des Pflichtteils-
berechtigten getretenen Erben § 2321Pflichtteilslast bei Vermächtnis-
ausschlagung § 2322Kürzung von Vermächtnissen und Auflagen § 2323Nicht pflichtteils-
belasteter Erbe § 2324Abweichende Anordnungen des Erblassers hinsichtlich der Pflichtteilslast § 2325Pflichtteils-
ergänzungsanspruch bei Schenkungen § 2326Ergänzung über die Hälfte des gesetzlichen Erbteils § 2327Beschenkter Pflichtteils-
berechtigter § 2328Selbst pflichtteils-
berechtigter Erbe § 2329Anspruch gegen den Beschenkten § 2330Anstandsschenkungen § 2331Zuwendungen aus dem Gesamtgut § 2331aStundung § 2332Verjährung § 2333Entziehung des Pflichtteils § 2334(weggefallen) § 2335(weggefallen) § 2336Form, Beweislast, Unwirksamwerden § 2337Verzeihung § 2338Pflichtteils-
beschränkung
Rechtsprechung zu § 2311 BGB
307 Entscheidungen zu § 2311 BGB in unserer Datenbank:
- LG Wuppertal, 06.01.2023 - 2 O 298/19
Rechtsirrtum, Erbausschlagung, Wirksamkeit, Erbvertrag, Testament, Irrtum, ...
- BGH, 29.09.2021 - IV ZR 328/20
Anspruch auf Wertermittlung bei Veräußerung des Nachlassgegenstands
- ArbG Köln, 14.09.2018 - 18 Ca 1286/18
Einzelfallentscheidung zur Mitarbeit im elterlichen Gewerbebetrieb - ...
- BGH, 26.05.2021 - IV ZR 174/20
Grabpflegekosten mindern den Pflichtteil nicht
Zum selben Verfahren:
- FG Düsseldorf, 03.04.2019 - 4 K 2524/16
Mindestwert bei der Bewertung nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren ist der ...
- OLG Hamm, 20.07.2018 - 10 W 97/17
Ehefrau geht nach Tod des Ehemannes leer aus!
- BGH, 07.06.2018 - V ZB 221/17
Übrige Miteigentümer als Beteiligte bei der Zwangsversteigerung eines ...
Zum selben Verfahren:
- LG Flensburg, 29.09.2017 - 5 T 150/17
Zwangsvollstreckung: Beschwerdebefugnis des Schuldners gegen die Festsetzung des ...
- LG Flensburg, 29.09.2017 - 5 T 150/17
- BGH, 16.01.2013 - IV ZR 232/12
Pflichtteilsanspruch: Verjährungsfristbeginn bei nachträglicher Kenntniserlangung ...
§ 2311 BGB in Nachschlagewerken
- § 2311 BGB wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Freibetrag
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 2311 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbrecht
- Erbfolge
- § 1932 (Voraus des Ehegatten) (zu § 2311 I 2)