Bundesverfassungsgerichtsgesetz
III. Teil - Besondere Verfahrensvorschriften (§§ 36 - 96d) |
2. Abschnitt - Verfahren in den Fällen des § 13 Nummer 2 und 2a (§§ 43 - 47) |
Das Bundesverfassungsgericht gibt dem Vertretungsberechtigten (§ 44) Gelegenheit zur Äußerung binnen einer zu bestimmenden Frist und beschließt dann, ob der Antrag als unzulässig oder als nicht hinreichend begründet zurückzuweisen oder ob die Verhandlung durchzuführen ist.
Rechtsprechung zu § 45 BVerfGG
14 Entscheidungen zu § 45 BVerfGG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 02.12.2015 - 2 BvB 1/13
NPD-Verbotsverfahren: Beschluss über die Durchführung der mündlichen Verhandlung
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 19.03.2015 - 2 BvB 1/13
Hinweisbeschluss im NPD-Verbotsverfahren
- BVerfG, 01.03.2016 - 2 BvB 1/13
Ablehnung des BVR Huber wegen Besorgnis der Befangenheit unbegründet
- BVerfG, 17.01.2017 - 2 BvB 1/13
Kein Verbot der NPD wegen fehlender Anhaltspunkte für eine erfolgreiche ...
- BVerfG, 19.03.2015 - 2 BvB 1/13
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.05.2016 - 3 S 23.16
Partei; staatliche Teilfinanzierung; Abschlagszahlung; Nebenbestimmung; ...
- BVerfG, 18.03.2003 - 2 BvB 1/01
NPD-Verbotsverfahren
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 01.10.2001 - 2 BvB 1/01
Zum NPD-Verbots-Verfahren
- BVerfG, 01.10.2001 - 2 BvB 1/01
- BVerfG, 23.01.2001 - 2 BvQ 42/00
Ablehnung des Antrags einer politischen Partei auf Erlass einer eA, ihr ...
- BVerfG, 17.11.1994 - 2 BvB 1/93
Parteienbegriff I
- BVerfG, 17.11.1994 - 2 BvB 2/93
Parteienbegriff II
Querverweise
Auf § 45 BVerfGG verweisen folgende Vorschriften:
- Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG)
- Besondere Verfahrensvorschriften
- Verfahren in den Fällen des § 13 Nummer 2 und 2a
- § 46a