Einführungsgesetz BGB
1. Teil - Allgemeine Vorschriften (Art. 1 - 49) |
2. Kapitel - Internationales Privatrecht (Art. 3 - 49) |
3. Abschnitt - Familienrecht (Art. 13 - 24) |
(weggefallen)
Aufgehoben durch das Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 17.12.2018
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
29.01.2019 | Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts | 17.12.2018 |
Verhältnisses Art. 22Annahme als Kind Art. 23Zustimmung Art. 24Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft
Rechtsprechung zu Art. 16 EGBGB
54 Entscheidungen zu Art. 16 EGBGB in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 6 U 84/15
Formularmäßige Vereinbarung eines Entgelts für die Benachrichtigung über die ...
- OLG Jena, 16.04.2018 - 1 UF 251/17
Grundbuchsache in den neuen Bundesländern: Voraussetzungen von Miteigentum ...
- BGH, 14.11.2014 - V ZR 90/13
Rückgabe von Beweismitteln nach Ende des Strafverfahrens
- OLG Frankfurt, 10.11.2015 - 3 U 173/14
Unzulässige Bestimmungen im Preis- und Leistungsverzeichnis einer Bank
- EGMR, 30.06.2005 - 46720/99
Abwicklung der Bodenreform
Zum selben Verfahren:
- BGH, 04.02.2000 - V ZR 260/98
Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen bei einem Bodenreformgrundstück
- BVerfG, 06.10.2000 - 1 BvR 1637/99
Zum Eigentumserwerb an Bodenreformland
- BVerfG, 25.10.2000 - 1 BvR 2062/99
Rechtstellung der Eigentümer von Bodenreformgrundstücken
- EGMR, 22.01.2004 - 46720/99
Verletzung des Protokolls durch Eigentumsentziehung zu Gunsten des Staatas nach ...
- BGH, 04.02.2000 - V ZR 260/98
- LG München I, 05.07.2019 - 3 O 12134/17
Eintragung, Scheidung, Versorgung, Bewilligung, Grundbuch, Sondereigentum, Frist, ...
Querverweise
Auf Art. 16 EGBGB verweisen folgende Vorschriften:
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes
- Art. 229 (Weitere Überleitungsvorschriften)
- Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
- Art. 237 (Bestandsschutz, Ausschlußfrist)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Zahlungsdienste
- Zahlungsdienste
- Allgemeine Vorschriften
- § 675d (Unterrichtung bei Zahlungsdiensten)