Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
Abschnitt 3 - Berechnung der Steuer (§§ 14 - 19a) |
(1) Steuerfrei bleibt in den Fällen der unbeschränkten Steuerpflicht (§ 2 Absatz 1 Nummer 1) der Erwerb
(2) 1In den Fällen der beschränkten Steuerpflicht (§ 2 Absatz 1 Nummer 3) wird der Freibetrag nach Absatz 1 um einen Teilbetrag gemindert. 2Dieser Teilbetrag entspricht dem Verhältnis der Summe der Werte des in demselben Zeitpunkt erworbenen, nicht der beschränkten Steuerpflicht unterliegenden Vermögens und derjenigen, nicht der beschränkten Steuerpflicht unterliegenden Vermögensvorteile, die innerhalb von zehn Jahren von derselben Person angefallen sind, zum Wert des Vermögens, das insgesamt innerhalb von zehn Jahren von derselben Person angefallenen ist. 3Die früheren Erwerbe sind mit ihrem früheren Wert anzusetzen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz) vom 23.06.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
25.06.2017 | Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz) | 23.06.2017 | |
14.12.2011 | Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz - BeitrRLUmsG) | 07.12.2011 | |
14.12.2010 | Jahressteuergesetz 2010 | 08.12.2010 | |
01.01.2009 | Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz) | 24.12.2008 |
Rechtsprechung zu § 16 ErbStG
421 Entscheidungen zu § 16 ErbStG in unserer Datenbank:
- BFH, 10.05.2017 - II R 2/16
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 10. 05. 2017 II R 53/14 - ...
Zum selben Verfahren:
- FG Düsseldorf, 18.12.2015 - 4 K 3636/14
Ermittlung der Höhe des Freibetrags bei der erbschaftsteuerlichen Bewertung von ...
- FG Düsseldorf, 18.12.2015 - 4 K 3636/14
- BFH, 10.05.2017 - II R 53/14
Ehegattenfreibetrag für beschränkt Steuerpflichtige
Zum selben Verfahren:
- FG Baden-Württemberg, 28.07.2014 - 11 K 3629/13
Voller Freibetrag für Inlandserwerb auch bei nur beschränkter ...
- FG Baden-Württemberg, 28.07.2014 - 11 K 3629/13
- BFH, 13.03.2018 - IX R 23/17
Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer - Zusammentreffen von Erwerben ...
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 21.07.2010 - 1 BvR 611/07
Steuerliche Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften
Zum selben Verfahren:
- BFH, 08.11.2006 - II R 43/05
- BFH, 01.02.2007 - II R 43/05
Erbschaftsteuerliche Behandlung eines Partners einer eingetragenen ...
- BFH, 20.06.2007 - II R 56/05
Erbschaftsteuer: Keine Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartner mit Ehegatten
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 16 ErbStG
06.09.2010 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu § 16 Absatz 1, § 17, § 15 Absatz 1 und § 19 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes) | BGBl. I S. 1295 |
§ 16 ErbStG in Nachschlagewerken
- § 16 ErbStG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Freibetrag
Erbschaftsteuer in Deutschland
Querverweise
Auf § 16 ErbStG verweisen folgende Vorschriften:
- Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG)
- Wertermittlung
- § 10 (Steuerpflichtiger Erwerb)
- Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- § 37 (Anwendung des Gesetzes)