Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
Abschnitt 1 - Steuerpflicht (§§ 1 - 9) |
1. | bei Erwerben von Todes wegen mit dem Tode des Erblassers, jedoch | ||
a) | für den Erwerb des unter einer aufschiebenden Bedingung, unter einer Betagung oder Befristung Bedachten sowie für zu einem Erwerb gehörende aufschiebend bedingte, betagte oder befristete Ansprüche mit dem Zeitpunkt des Eintritts der Bedingung oder des Ereignisses, | ||
b) | für den Erwerb eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs mit dem Zeitpunkt der Geltendmachung, | ||
c) | im Fall des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 mit dem Zeitpunkt der Anerkennung der Stiftung als rechtsfähig und im Fall des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 mit dem Zeitpunkt der Bildung oder Ausstattung der Vermögensmasse, | ||
d) | in den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 2 mit dem Zeitpunkt der Vollziehung der Auflage oder der Erfüllung der Bedingung, | ||
e) | in den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 3 mit dem Zeitpunkt der Genehmigung, | ||
f) | in den Fällen des § 3 Absatz 2 Nummer 4 mit dem Zeitpunkt des Verzichts, der Ausschlagung, der Zurückweisung oder der Erklärung über das Nichtgeltendmachen, | ||
g) | im Fall des § 3 Abs. 2 Nr. 5 mit dem Zeitpunkt der Vereinbarung über die Abfindung, | ||
h) | für den Erwerb des Nacherben mit dem Zeitpunkt des Eintritts der Nacherbfolge, | ||
i) | im Fall des § 3 Abs. 2 Nr. 6 mit dem Zeitpunkt der Übertragung der Anwartschaft, | ||
j) | im Fall des § 3 Abs. 2 Nr. 7 mit dem Zeitpunkt der Geltendmachung des Anspruchs; | ||
2. | bei Schenkungen unter Lebenden mit dem Zeitpunkt der Ausführung der Zuwendung; | ||
3. | bei Zweckzuwendungen mit dem Zeitpunkt des Eintritts der Verpflichtung des Beschwerten; | ||
4. | 1in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 in Zeitabständen von je 30 Jahren seit dem Zeitpunkt des ersten Übergangs von Vermögen auf die Stiftung oder auf den Verein. 2Fällt bei Stiftungen oder Vereinen der Zeitpunkt des ersten Übergangs von Vermögen auf den 1. Januar 1954 oder auf einen früheren Zeitpunkt, entsteht die Steuer erstmals am 1. Januar 1984. 3Bei Stiftungen und Vereinen, bei denen die Steuer erstmals am 1. Januar 1984 entsteht, richtet sich der Zeitraum von 30 Jahren nach diesem Zeitpunkt. |
(2) In den Fällen der Aussetzung der Versteuerung nach § 25 Abs. 1 Buchstabe a gilt die Steuer für den Erwerb des belasteten Vermögens als mit dem Zeitpunkt des Erlöschens der Belastung entstanden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz) vom 23.06.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
25.06.2017 | Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz) | 23.06.2017 | |
01.01.2009 | Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz) | 24.12.2008 |
Rechtsprechung zu § 9 ErbStG
768 Entscheidungen zu § 9 ErbStG in unserer Datenbank:
- BFH, 17.05.2023 - II B 82/22
Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen
- BFH, 17.11.2021 - II R 39/19
Erbfall nach italienischem Recht
Zum selben Verfahren:
- FG Hessen, 22.08.2019 - 10 K 1539/17
Unterfallen einer Zuwendung von Todes wegen der inländischen Besteuerung mit ...
- FG Hessen, 22.08.2019 - 10 K 1539/17
- FG München, 26.02.2020 - 15 K 2779/18
Bewertungsstichtag
- FG Köln, 30.01.2019 - 7 K 1364/17
Erbschaftsteuer - Termfix-Lebensversicherung, Zeitpunkt der Steuerentstehung, ...
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 2766/16
Erbschaftsteuer - Erfassung der Auszahlung einer Todesfallleistung
- BFH, 25.06.2021 - II R 40/18
Schenkungsteuerrechtlicher Erwerb bei Auflösung eines anglo-amerikanischen Trusts
Zum selben Verfahren:
- FG Hessen, 19.09.2018 - 1 K 1905/15
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 Sätze 1, 2 Buchst. a ErbStG, § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErBStG, § 9 Abs. 1 ...
- FG Hessen, 19.09.2018 - 1 K 1905/15
- FG Köln, 10.06.2015 - 9 K 2384/09
Steuerliche Zurechnung der Forderung aus einem Treuhandverhältnis zum Erwerb der ...
- FG Münster, 18.05.2017 - 3 K 961/15
Erbschaft- und Schenkungsteuer - Mehrere Erwerbe: Keine Saldierung negativer ...
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 9 ErbStG
28.04.1983 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 und § 9 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes) | BGBl. I S. 525 |
Querverweise
Auf § 9 ErbStG verweisen folgende Vorschriften:
- Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG)
- Wertermittlung
- Steuerfestsetzung und Erhebung
Redaktionelle Querverweise zu § 9 ErbStG:
- Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG)
- Steuerpflicht
- § 8 (Zweckzuwendungen) (zu § 9 I Nr. 3)