Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Titel II - Freiheiten (Art. 6 - 19) |
Das Recht auf Asyl wird nach Maßgabe des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 und des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge sowie nach Maßgabe des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (im Folgenden "die Verträge") gewährleistet.
Rechtsprechung zu Art. 18 GRCh
361 Entscheidungen zu Art. 18 GRCh in unserer Datenbank:
- EuGH, 14.05.2019 - C-391/16
Die Bestimmungen der Richtlinie über Flüchtlinge in Bezug auf die Aberkennung und ...
Zum selben Verfahren:
- Generalanwalt beim EuGH, 21.06.2018 - C-391/16
Nach Auffassung von Generalanwalt Wathelet sind die Bestimmungen der Richtlinie ...
- Generalanwalt beim EuGH, 21.06.2018 - C-391/16
- Generalanwalt beim EuGH, 02.06.2022 - C-72/22
Valstybes sienos apsaugos tarnyba
- BVerfG, 30.03.2022 - 2 BvR 2069/21
Verfassungsbeschwerden gegen Auslieferungen nach Schweden und in die Türkei ...
- VG Ansbach, 31.03.2022 - AN 17 K 17.33311
Abschiebung, Bescheid, Iran, Herkunftsland, Gemeinde, Abschiebungsandrohung, ...
- EuGH, 19.03.2019 - C-297/17
Ibrahim - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der Sicherheit und ...
Zum selben Verfahren:
- BVerwG, 23.03.2017 - 1 C 17.16
EuGH soll Fragen zur Sekundärmigration von Asylsuchenden klären
- BVerwG, 23.03.2017 - 1 C 18.16
EuGH soll Fragen zur Sekundärmigration von Asylsuchenden klären
- BVerwG, 23.03.2017 - 1 C 20.16
EuGH soll Fragen zur Sekundärmigration von Asylsuchenden klären
- EuGH, 14.07.2017 - C-297/17
Ibrahim - Beschleunigtes Verfahren
- BVerwG, 23.03.2017 - 1 C 17.16