Handelsgesetzbuch
2. Buch - Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§§ 105 - 237) |
3. Abschnitt - Stille Gesellschaft (§§ 230 - 237) |
(1) Der stille Gesellschafter ist berechtigt, die abschriftliche Mitteilung des Jahresabschlusses zu verlangen und dessen Richtigkeit unter Einsicht der Bücher und Papiere zu prüfen.
(2) Die in § 716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dem von der Geschäftsführung ausgeschlossenen Gesellschafter eingeräumten weiteren Rechte stehen dem stillen Gesellschafter nicht zu.
(3) Auf Antrag des stillen Gesellschafters kann das Gericht, wenn wichtige Gründe vorliegen, die Mitteilung einer Bilanz und eines Jahresabschlusses oder sonstiger Aufklärungen sowie die Vorlegung der Bücher und Papiere jederzeit anordnen.
Rechtsprechung zu § 233 HGB
180 Entscheidungen zu § 233 HGB in unserer Datenbank:
- BFH, 19.07.2018 - IV R 10/17
Mitunternehmerinitiative eines atypisch still Beteiligten
Zum selben Verfahren:
- FG München, 26.04.2016 - 12 K 1204/15
Feststellung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- FG München, 26.04.2016 - 12 K 1204/15
- OLG Hamm, 01.02.2023 - 8 U 29/22
Stille Gesellschaft, Kündigung, wichtiger Grund, Abmahnung, Informationsrechte, ...
- BFH, 28.11.2019 - IV R 54/16
Abtretung einer Darlehensforderung als typisch stille Einlage
- FG Münster, 12.04.2019 - 13 K 1482/16
Steuerbarkeit des Gewinns aus Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
- FG Sachsen, 07.12.2009 - 5 K 669/06
Abgrenzung zwischen partiarischem Darlehen und stiller Beteiligung vor dem ...
- OLG Frankfurt, 24.03.2015 - 11 U 103/14
Anspruch der Genussscheininhaberin auf Rechenschaftslegung
Zum selben Verfahren:
- BGH, 14.06.2016 - II ZR 121/15
Aktiengesellschaft: Anspruch eines Genussscheininhabers auf Rechenschaftslegung; ...
- BGH, 14.06.2016 - II ZR 121/15
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 46/18
Zur Verfahrensaussetzung bei zweifelhafter Annahme einer typisch stillen ...
- OLG Frankfurt, 10.12.2013 - 5 U 242/12
Ansprüche eines stillen Gesellschafters nach Scheitern seines Beitritts als ...
§ 233 HGB in Nachschlagewerken
- § 233 HGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Stille Gesellschaft
Querverweise
Auf § 233 HGB verweisen folgende Vorschriften:
- Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (FGG)
- Handelssachen
- § 145
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
- Begriffsbestimmung
- § 375 (Unternehmensrechtliche Verfahren)
- Rechtspflegergesetz (RPflG)
- Dem Richter vorbehaltene Geschäfte in Familiensachen und auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie in Insolvenzverfahren und schiffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren
- § 17 (Registersachen und unternehmensrechtliche Verfahren)