Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Teil 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 16) |
1Für die Fälligkeit der Honorare für die von dieser Verordnung erfassten Leistungen gilt § 650g Absatz 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechend. 2Für das Recht, Abschlagszahlungen zu verlangen, gilt § 632a des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechend.
Vorschrift neugefaßt durch die Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 02.12.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2021 | Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure | 02.12.2020 |
Rechtsprechung zu § 15 HOAI
241 Entscheidungen zu § 15 HOAI in unserer Datenbank:
- BGH, 23.04.2015 - VII ZR 131/13
Architektenvertrag: Folgen einer teilweisen Unbestimmtheit eines Vertrages über ...
- OLG Schleswig, 14.04.2015 - 1 U 187/13
Architekt muss Bauherrn nicht bei der Durchsetzung von Mängelansprüchen ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Brandenburg, 05.01.2021 - 12 W 28/20
Wer an sein Geld will, muss "Fleisch an den Knochen bringen"!
- OLG Naumburg, 18.11.2021 - 2 U 155/20
Abschluss eines "echten" Stufenvertrags: Verjährungsfalle für den Auftraggeber!
- OLG Dresden, 11.05.2017 - 10 U 818/15
Zahlung restlichen Architektenhonorars
- OLG Celle, 18.09.2019 - 14 U 30/19
Pflichten des Architekten beim Hausbau insbesondere bei der Abdichtung und ...
- OLG Stuttgart, 30.11.2017 - 10 U 118/17
Abnahme des Werks durch vollständige Bezahlung der Schlussrechnung ohne ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Stuttgart, 21.10.2014 - 10 U 70/14
Stufenklage des Architekten auf Honorarzahlung: Auskunftsanspruch gegen den ...
- OLG Stuttgart, 12.09.2017 - 10 U 77/17
Errichtung eines Bauwerks durch einen Bauträger: Rechtliche Einordnung der ...
- OLG Stuttgart, 21.10.2014 - 10 U 70/14