Nachbarrechtsgesetz
5. Abschnitt - Allgemeine Bestimmungen (§§ 26 - 29) |
(1) 1Beseitigungsansprüche nach diesem Gesetz verjähren in fünf Jahren. 2Sind Gehölze im Sinne des § 16 Absatz 1 Nummer 4 oder 5 betroffen, so beträgt die Verjährungsfrist zehn Jahre. 3Bei Pflanzungen beginnt der Lauf der Verjährungsfrist mit dem 1. Juli nach der Pflanzung. 4Bei an Ort und Stelle gezogenen Gehölzen beginnt sie am 1. Juli des zweiten Entwicklungsjahres. 5Bei späterer Veränderung der artgemäßen Ausdehnung des Gehölzes beginnt die Verjährung von neuem; dasselbe gilt im Falle des § 16 Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe c, wenn die Umtriebszeit von zehn Jahren überschritten wird.
(2) 1Die Berufung auf Verjährung ist ausgeschlossen, wenn die Anlage erneuert oder in einer der Erneuerung gleichkommenden Weise ausgebessert wird. 2Dasselbe gilt, wenn eine Pflanzung erneuert oder ergänzt wird.
(3) Der Anspruch auf das Zurückschneiden der Hecken, auf Beseitigung herüberragender Zweige und eingedrungener Wurzeln sowie auf Verkürzung zu hoch gewachsener Gehölze ist der Verjährung nicht unterworfen.
Hinweis der Redaktion:Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes zur Änderung des Nachbarrechtsgesetzes vom 4.2.2014 (GBl. S. 65), in Kraft getreten am 12.2.2014, bestimmt:
"(3) § 26 ist in der durch Artikel 1 geänderten Fassung auf alle an dem Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes bestehenden und noch nicht verjährten Ansprüche anzuwenden."
Der durch dieses Gesetz allein geänderte Absatz 1 hatte bis dahin folgenden Wortlaut:
"(1) Beseitigungsansprüche nach diesem Gesetz verjähren in fünf Jahren. Bei Pflanzungen beginnt der Lauf der Verjährungsfrist mit dem 1. Juli nach der Pflanzung. Bei an Ort und Stelle gezogenen Gehölzen beginnt sie am 1. Juli des zweiten Entwicklungsjahres. Bei späterer Veränderung der artgemäßen Ausdehnung des Gehölzes beginnt die Verjährung von neuem."
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Nachbarrechtsgesetzes vom 04.02.2014 (GBl. S. 65), in Kraft getreten am 12.02.2014.
Rechtsprechung zu § 26 NRG
18 Entscheidungen zu § 26 NRG in unserer Datenbank:
- BGH, 22.02.2019 - V ZR 136/18
Verjährung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden ...
- OLG Karlsruhe, 07.05.2020 - 12 U 52/19
Thujen-Bäume ohne Heckencharakter müssen Grenzabstand einhalten!
- LG Freiburg, 05.11.2014 - 3 S 101/14
Anspruch auf Kürzung einer Hecke auf die zulässige Höhe in Baden-Württemberg: ...
- LG Freiburg, 22.01.2015 - 3 S 143/14
Nachbarrecht in Baden-Württemberg: Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung ...
Zum selben Verfahren:
- AG Freiburg, 23.05.2014 - 6 C 1056/12
Anspruch auf Beseitigung von überhängenden Ästen, §§ 910, 1004 BGB
- AG Freiburg, 23.05.2014 - 6 C 1056/12
- OLG Karlsruhe, 09.09.2009 - 6 U 185/07
Beseitigungs- bzw. Ausgleichsanspruch wegen Emissionen durch Bäume: Verjährung ...
- VGH Baden-Württemberg, 27.10.1995 - 5 S 1023/95
Kein Folgenbeseitigungsanspruch wegen bloßen Wachsenlassens vorhandener Bäume auf ...
- BGH, 22.06.1990 - V ZR 59/89
Entstehung eines Notleitungsrechts
- OLG Karlsruhe, 21.12.1979 - 6 U 232/78
- VG Karlsruhe, 07.12.1982 - 6 K 318/82
Erlaubnis zur Entfernung eines geschützten Baumes; Privatrechtliche Verpflichtung ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 26 NRG:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Verjährung
- Gegenstand und Dauer der Verjährung
- § 200 (Beginn anderer Verjährungsfristen) (zu § 26 I 2)