Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 5 - Verjährung (§§ 194 - 218) |
Titel 1 - Gegenstand und Dauer der Verjährung (§§ 194 - 202) |
1Die Verjährungsfrist von Ansprüchen, die nicht der regelmäßigen Verjährungsfrist unterliegen, beginnt mit der Entstehung des Anspruchs, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist. 2§ 199 Abs. 5 findet entsprechende Anwendung.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 200 BGB
142 Entscheidungen zu § 200 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Hamm, 06.04.2022 - 8 U 73/12
Aktiengesellschaft, Haftung, Aufsichtsrat, Vorstand, Schadensersatz, ...
Zum selben Verfahren:
- LG Essen, 25.04.2012 - 41 O 45/10
Schadensersatzansprüche gegen ehemalige Organe einer Aktiengesellschaft wegen des ...
- LG Essen, 25.04.2012 - 41 O 45/10
- LG Berlin, 11.03.2020 - 64 S 51/19
Verjährung eines Schadensersatzanspruchs wegen Verschlechterung der Mietsache ...
- LG Cottbus, 15.03.2022 - 2 O 33/21
Duldung der Zwangsvollstreckung aus einer Zwangssicherungshypothek
- BGH, 18.09.2018 - II ZR 152/17
Aktiengesellschaft: Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen der ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 07.04.2017 - 17 U 29/16
Verjährung von Ansprüchen einer Aktiengesellschaft aus unzulässiger ...
- OLG Düsseldorf, 07.04.2017 - 17 U 29/16
- OLG München, 07.06.2018 - 23 U 3018/17
Verjährung von Organhaftungsansprüchen
- BSG, 31.03.2015 - B 12 AL 4/13 R
Sozialversicherung - Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge - Einrede der ...
- OLG München, 14.10.2016 - 10 U 2269/16
Keine Berücksichtigung verjährter Entschädigungsleistungen
- OLG München, 23.06.2021 - 7 U 1497/19
Zum Beseitigungsanspruch wegen Beeinträchtigung einer Bepflanzungsbeschränkung
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 200 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Kauf, Tausch
- Allgemeine Vorschriften
- § 438 II (Verjährung der Mängelansprüche)
- Mietvertrag, Pachtvertrag
- Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse
- § 548 I 2 (Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts)
- Landpachtvertrag
- § 591b II (Verjährung von Ersatzansprüchen)
- Leihe
- § 604 V (Rückgabepflicht)
- Werkvertrag und ähnliche Verträge
- Werkvertragsrecht
- Allgemeine Vorschriften
- § 634a II (Verjährung der Mängelansprüche)
- Pauschalreisevertrag, Reisevermittlung und Vermittlung verbundener Reiseleistungen
- § 651g II 2 (Erhebliche Vertragsänderungen)
- Verwahrung
- Schuldverschreibung auf den Inhaber
- § 801 I S. 2 (Erlöschen; Verjährung)
- Nachbarrechtsgesetz (NRG)
- Allgemeine Bestimmungen
- § 26 I 2 (Verjährung)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft
- Offene Handelsgesellschaft
- Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung
- § 159 II
- Handelsgeschäfte
- Frachtgeschäft
- Allgemeine Vorschriften
- § 439 II (Verjährung)
- Insolvenzordnung (InsO)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Insolvenzanfechtung
- § 147 II (Rechtshandlungen nach Verfahrenseröffnung)