Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Abschnitt 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 12c) |
Die Vergütung für eine Tätigkeit, die der Rechtsanwalt nicht persönlich vornimmt, wird nach diesem Gesetz bemessen, wenn der Rechtsanwalt durch einen Rechtsanwalt, den allgemeinen Vertreter, einen Assessor bei einem Rechtsanwalt oder einen zur Ausbildung zugewiesenen Referendar vertreten wird.
vereinbarung § 4Unterschreitung der gesetzlichen Vergütung § 4aErfolgshonorar § 4bFehlerhafte Vergütungs-
vereinbarung § 5Vergütung für Tätigkeiten von Vertretern des Rechtsanwalts § 6Mehrere Rechtsanwälte § 7Mehrere Auftraggeber § 8Fälligkeit, Hemmung der Verjährung § 9Vorschuss § 10Berechnung § 11Festsetzung der Vergütung § 12Anwendung von Vorschriften über die Prozesskostenhilfe § 12aAbhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör § 12bElektronische Akte, elektronisches Dokument § 12cRechtsbehelfs-
belehrung
Rechtsprechung zu § 5 RVG
49 Entscheidungen zu § 5 RVG in unserer Datenbank:
- LG Lübeck, 22.06.2021 - 7 T 280/21
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten bei Vertretung durch den Abwickler ...
- OLG Stuttgart, 21.07.2017 - 8 W 321/15
Vergütung des Rechtsanwalts: Umfang der erstattungsfähigen Kosten bei ...
- LAG Sachsen-Anhalt, 07.04.2022 - 3 Ta 72/21
Kostenfestsetzung - Beiordnung Terminvertreter - fiktive Reisekosten - ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.04.2019 - 26 Ta 6009/19
Keine Erstattung der durch die Beauftragung einer Terminsvertreterin ersparten ...
- OLG Dresden, 07.11.2022 - 12 W 561/22
Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss; Kosten eines ...
- LSG Bayern, 18.03.2015 - L 15 SF 241/14
Anwesenheit beim Gerichtstermin; persönliche Diensterbringung
- LG Koblenz, 06.07.2020 - 4 KLs 2050 Js 3517/AC17
Terminsvertreter, Gebühren
- LAG Nürnberg, 19.09.2019 - 6 Ta 82/19
Prozesskostenhilfe - fiktive Reisekosten
- AG Offenbach, 08.08.2017 - 30 C 53/17
Abrechnung der Tätigkeit einer Rechtsanwaltsfachangestellten im Rahmen des ...
- OLG Hamm, 30.01.2015 - 5 Ws 367/14
Terminsvertreter, Gebühren