Rechtsprechung
OVG Schleswig-Holstein, 04.09.2014 - 4 LB 20/13 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 38 Abs 5 BDSG, § 3 Abs 7 BDSG
Datenschutzrechtliche Anordnung zur Deaktivierung einer Facebook-Seite - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Facebook-Mitglied haftet nicht für datenschutzrechtswidrige Datenverarbeitung von Facebook / Kein Take-down für Fanpage
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- datenschutz.eu
Betreiber einer Facebook-Fanpage nicht verantwortlich für Datenschutzverletzunge von Facebook
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (32)
- schleswig-holstein.de (Pressemitteilung)
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Fanpage-Betreiber nicht für Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook verantwortlich - Berufung des ULD erfolglos
- internet-law.de (Kurzinformation)
Betreiber von Facebook-Fansites haften nicht für Datenschutzverstöße von Facebook
- beck-blog (Kurzinformation)
Weichert übertreibt - Facebook und das Datenschutzrecht
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Fanpage-Betreiber auf facebook sind nicht für die erhobenen Daten verantwortlich
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Betreiber von Facebook-Fanpages sind nicht für Datenschutzverstöße von Facebook verantwortlich - ULD kann nicht gegen Facebooknutzer vorgehen
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Facebook-Fanseiten weiter zulässig
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Facebook-Fanpages sind zulässig
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen Facebook-Fanseiten betreiben
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Datenschutzrecht: Unternehmen nicht verantwortlich für Datenschutz bei Facebook
- heise.de (Pressemeldung, 05.09.2014)
Firmen dürfen Facebook-Fanseiten betreiben
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Anordnung zur Abschaltung einer Facebook-Fanpage
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Ist der Betreiber einer Facebook-Fanpage für den Datenschutz verantwortlich?
- lto.de (Kurzinformation)
Fan-Seiten bei Facebook - Betreiber sind für Datenschutz nicht verantwortlich
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Datenschutzaufsichtsbehörde darf Betreiber einer Facebook-Fanpage nicht zur Abschaltung verpflichten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden
- Jurion (Kurzinformation)
Rechtmäßigkeit der Anordnung zur Deaktivierung einer Fanpage
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden
- mueller.legal (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Abschaltung einer Facebook-Fanpage wegen Datenschutzverstößen von Facebook
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Facebook Fan-Seiten: Betreiber sind nicht für Datenschutz verantwortlich
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie kann vom ULD nicht zur Abschaltung ihrer Facebook-Fanpage verpflichtet werden
- noerr.com
(Kurzinformation)
Anordnung zur Untersagung einer Facebook-Fanpage rechtswidrig
- spielerecht.de (Kurzinformation)
Nach Urteil: Rechtssicherheit für Facebook-Fanpage Betreiber
- kweber-kanzlei.de (Kurzinformation)
Datenschutzrechtliche Verantwortung für Facebook Fanpage
- kweber-kanzlei.de (Kurzinformation)
Betreiber von Facebook Seite haftet nicht für Datenschutzverstöße
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Fanpage-Betreiber ist nicht für Facebook-Daten verantwortlich
- juve.de (Kurzinformation)
Facebook-Fanseiten: Unternehmen gewinnen Berufung
- noerr.com (Kurzinformation)
Anordnung zur Untersagung einer Facebook-Fanpage rechtswidrig
- datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)
ULD vs. Facebook 0:2 - keine Pflicht zur Abschaltung von Fanpages
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie kann von Datenschutzaufsicht nicht zu Abschaltung ihrer Facebookseite verpflichtet werden
Besprechungen u.ä. (4)
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Facebook-Fanpages sind zulässig
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Betreiber einer Facebook-Fanpage haftet nicht für Datenschutzverstöße von Facebook
- juwiss.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Wenig Neues aus Schleswig - zur Facebook-Nutzung durch Unternehmen
- beck.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Mitverantwortung in sozialen Netzwerken: Facebook-Fanpage-Betreiber in der datenschutzrechtlichen Grauzone (Prof. Dr. Mario Martini und Saskia Fritzsche; NVwZ-Extra 2015, 1-16)
Sonstiges
- heise.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 29.09.2014)
Datenschützer gehen in Revision gegen Urteil zu Facebook-Fanseiten
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- K&R 2014, 831
Wird zitiert von ... (2)
- OVG Niedersachsen, 07.09.2017 - 11 LC 59/16
Betrauung eines gemischtwirtschaftlichen Unternehmens mit der Erbringung von …
Bevor ein Datenverarbeitungsverfahren untersagt werden kann, muss die Aufsichtsbehörde die datenverarbeitende Stelle auffordern, Maßnahmen zur Beseitigung von Rechtsverstößen zu ergreifen (Schleswig-Holsteinisches OVG, Urteil vom 4.9.2014 - 4 LB 20/13 -, juris, Rn. 70). - VG München, 09.04.2019 - M 13 K 17.2140
Rechtswidriger Datenaustausch
Ausweislich seines Wortlauts ermächtigt § 38 Abs. 5 Satz 1 BDSG a.F. als erste Stufe des in § 38 Abs. 5 Satz 1 und Satz 2 BDSG a.F. vorgesehenen, grundsätzlich gestuften Verfahrens - grundsätzlicher Vorrang von (zwangsgeldbewehrten) Anordnungen zur Beseitigung festgestellter Verstöße gem. § 38 Abs. 5 Satz 1 BDSG a.F. und erst bei deren Erfolglosigkeit Untersagung einzelner Verfahren, die zudem in schwerwiegender Weise gegen das Datenschutzrecht verstoßen, gem. § 38 Abs. 5 Satz 2 BDSG a.F. (vgl. OVG Schleswig-Holstein, U.v. 4.9.2014 - 4 LB 20/13 - juris Rn. 70; VG Ansbach, U.v. 12.8.20104 - An 4 K 13.01634 - juris 49) - ausschließlich zu Maßnahmen, die auf eine Beseitigung von Verstößen gegen das Datenschutzrecht und damit auf das künftige Verhalten des Betroffenen Einfluss nehmen will.Zudem scheinen derartige feststellende Verwaltungsakte gestützt auf § 38 Abs. 5 BDSG a.F. - ausweislich der einschlägigen Rechtsprechung - auch in der Praxis nicht üblich und damit nicht als geläufiges Mittel allgemein anerkannt zu sein (vgl. OVG Schleswig-Holstein, U.v. 4.9.2014 - 4 LB 20/13 - juris Rn. 5: Anordnung, dafür Sorge zu tragen, dass die von ihr bei Facebook betriebene Fanpage deaktiviert wird;… OVG Münster, U.v. 19.10.2017 - 16 A 770/17 - juris Rn. 6 ff: Anordnung bestimmter Änderungen am Internetportal des dortigen Klägers;… Hamburgisches OVG, B.v. 29.6.2016 - 5 Bs 40/16 - juris Rn. 6: Anordnung, Umbenennung des Nutzernamens zurückzunehmen und Zugang zu Konto unter dem ursprünglich gewählten Pseudonym wieder einzuräumen; OVG des Saarlandes, U.v. 14.12.2017 - 2 A 662/17 - juris 11: Anordnung, die Videoüberwachung in dem Verkaufsraum während der Öffnungszeiten der Apotheke unverzüglich einzustellen;… OVG Schleswig-Holstein, B.v. 12.1.2011 - 4 MB 56/10 - juris Rn. 5: Anordnung, dafür zu sorgen, dass bei der Durchführung eines bestimmten Vertrages bestimmte Daten nicht an bestimmte Stellen weitergeben werden;… OVG Berlin-Brandenburg, U.v. 6.4.2017 - OVG 12 B 7.16 - juris Rn. 2 ff.: Anordnung, Videokameras auszuschalten und zu entfernen/abzudecken, Kameras lediglich auf einen bestimmten Bereich auszurichten und einen vorhandenen Hinweis zu entfernen;… VG Ansbach, U.v. 12.8.2014 - AN 4 K 13.01634 - juris Rn. 1, 6: Untersagung, permanente Aufnahmen mit On-Board-Kamera zu machen, und Verpflichtung, gemachte Aufnahmen zu löschen).
Rechtsprechung
OVG Schleswig-Holstein, 25.11.2021 - 4 LB 20/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 3 Abs 1 BDSG 1990 vom 14.01.2003, § 38 Abs 5 S 2 BDSG 1990 vom 14.01.2003, § 13 TMG vom 26.02.2007, § 14 Abs 1 TMG vom 26.02.2007, § 15 Abs 3 S 1 TMG vom 26.02.2007
Datenschutzrechtliche Anordnung zur Deaktivierung einer Facebook-Fanpage - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Cookies; Datenschutz-Richtlinie; Facebook; Fanpage; personenbezogene Daten; Verantwortlicher; Datenschutzrechtliche Anordnung zur Deaktivierung einer Facebook-Fanpage
- rechtsportal.de
Rechtmäßigkeit einer datenschutzrechtlichen Anordnung zur Deaktivierung einer Facebook-Fanpage
Kurzfassungen/Presse (5)
- schleswig-holstein.de (Pressemitteilung)
Wirtschaftsakademie ist wegen datenschutzrechtlicher Verstöße verpflichtet, Facebook-Fanpage zu deaktivieren
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Datenschutz-Verstöße - Wirtschaftsakademie muss Facebook-Fanpage abschalten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Datenschutzbehörde durfte 2011 anordnen dass Unternehmen seine Facebook-Fanpage schließt - Entscheidung nach 10 Jahren nach dem Weg durch die Instanzen bis zum EuGH
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Betreiber einer Facebook-Fanpage haftet für Datenschutzverstöße von Facebook
- computerundrecht.de (Kurzinformation)
Wirtschaftsakademie muss Facebook-Fanpage wegen datenschutzrechtlicher Verstöße im Jahr 2011 deaktivieren
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- K&R 2022, 294