Rechtsprechung
BAG, 07.12.2005 - 5 AZR 535/04 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Arbeit auf Abruf - Inhaltskontrolle von AGB
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auslegung des § 12 Abs. 1 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG); Abgrenzung von Überstunden von der Arbeit auf Abruf im Sinne des § 12 TzBfG; Inhaltskontrolle vom Arbeitgeber vorformulierter arbeitsvertraglicher Regelungen; Ausgleich des Interesses des Arbeitgebers ...
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
TzBfG § 12; ; BGB § 307; ; BGB § 310 Abs. 3; ; BGB § 615; ; KSchG § 2; ; ZPO § 264 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Höchstgrenze für Arbeit auf Abruf außerhalb der vertraglich vereinbarten Mindestarbeitszeit
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ar-law.de (Kurzinformation)
Flexible Arbeitszeiten
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitsvertragsinhalt - Welche Folgen hat die teilweise einseitige Arbeitszeitbestimmung durch den ArbG?
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Begrenzung der Arbeit auf Abruf
Sonstiges
- beck-blog (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 116, 267
- NJW 2006, 1373 (Ls.)
- MDR 2006, 1050
- NZA 2006, 423
- BB 2006, 829
- DB 2006, 897
Wird zitiert von ... (162)
- BAG, 13.10.2021 - 5 AZR 211/21
Arbeitnehmer hat keinen Vergütungsanspruch während einer Geschäftsschließung …
a) Nimmt der Arbeitgeber die Pandemie zum Anlass, aus eigener Entscheidung den Betrieb (vorübergehend) zu schließen - etwa, weil ein Teil der Belegschaft in Quarantäne ist, es infolge der Pandemie an erforderlichen Materialien oder Rohstoffen fehlt, der Absatz stark zurückgeht oder die Kunden ausbleiben - trifft ihn, sofern nicht bereits ein Fall des vom Arbeitgeber stets zu tragenden Wirtschaftsrisikos vorliegt (zum Begriff sh. - statt vieler - BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - zu B III 5 a der Gründe mwN, BAGE 116, 267; MüKoBGB/Henssler 8. Aufl. § 615 Rn. 98; HWK/Krause 9. Aufl. § 615 BGB Rn. 112; ErfK/Preis 21. Aufl. BGB § 615 Rn. 120 f.) , grundsätzlich das Betriebsrisiko, denn es ist seine autonome Entscheidung, die zur Unmöglichkeit der Arbeitsleistung führt (vgl. BAG 9. Juli 2008 - 5 AZR 810/07 - Rn. 24, BAGE 127, 119). - BAG, 14.09.2011 - 10 AZR 526/10
Sonderzahlung - Freiwilligkeitsvorbehalt
Jeder Vertrag und die sich aus ihm ergebenden Verpflichtungen sind für jede Seite bindend (BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 34, BAGE 116, 267; 12. Januar 2005 - 5 AZR 364/04 - zu B I 4 a der Gründe, BAGE 113, 140) . - BAG, 25.04.2007 - 5 AZR 627/06
Freiwilligkeitsvorbehalt beim Entgelt
b) Einseitige Leistungsbestimmungsrechte, die dem Verwender das Recht einräumen, die Hauptleistungspflichten einzuschränken, zu verändern, auszugestalten oder zu modifizieren, unterliegen einer gerichtlichen Inhaltskontrolle anhand der §§ 305 ff. BGB (Senat 12. Januar 2005 - 5 AZR 364/04 - BAGE 113, 140 ff.; 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 33, AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2; 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - AP BGB § 308 Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 6; Preis/Lindemann NZA 2006, 632 ff.; vgl. auch BAG 27. Juli 2005 - 7 AZR 486/04 -BAGE 115, 274).Solche Klauseln weichen von dem allgemeinen Grundsatz ab, dass Verträge und die sich aus ihnen ergebenden Verpflichtungen für jede Seite bindend sind (…pacta sunt servanda - Senat 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - Rn. 18, aaO; 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 34, aaO; 12. Januar 2005 - 5 AZR 364/04 -BAGE 113, 140, 144; BAG 27. Juli 2005 - 7 AZR 486/04 - BAGE 115, 274, 288 ff.; 27. Juli 2005 - 7 AZR 488/04 - AP BGB § 308 Nr. 2 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 2, zu II 2 c der Gründe).
Es ist ein genereller, typisierender Maßstab anzulegen (BAG 4. März 2004 - 8 AZR 196/03 - BAGE 110, 8, 22; Senat 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 41, AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2).
- BAG, 17.05.2011 - 9 AZR 189/10
Urlaubsgewährung, Freistellungserklärung des Arbeitgebers
Insoweit liegt nur eine Beschränkung des Klageantrags vor, die nach § 264 Nr. 2 ZPO nicht als Klageänderung gilt (vgl. BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 11, BAGE 116, 267) und deshalb weder einer Einwilligung der beklagten Partei noch einer Feststellung der Sachdienlichkeit bedarf. - BAG, 19.12.2006 - 9 AZR 294/06
AGB-Kontrolle - Privatnutzung eines Firmenwagens - Widerruf
Eine solche Störung liegt dann nicht vor, wenn weniger als 25 % des regelmäßigen Verdienstes betroffen sind (vgl. BAG 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - NJW 2007, 536; 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in BAGE vorgesehen; 7. August 2002 - 10 AZR 282/01 - AP BGB § 315 Nr. 81 = EzA BGB § 315 Nr. 51 mwN). - BAG, 24.09.2014 - 5 AZR 1024/12
Annahmeverzug - Arbeit auf Abruf
Das bedeutet aber nicht, Arbeit auf Abruf sei nur unter dieser Voraussetzung zulässig (vgl. BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 31, BAGE 116, 267) . - BAG, 11.10.2006 - 5 AZR 721/05
Widerruf übertariflicher Leistungen - AGB-Kontrolle
auch alle ungeschriebenen Rechtsgrundsätze, die Regeln des Richterrechts oder die auf Grund ergänzender Auslegung nach §§ 157, 242 BGB und aus der Natur des jeweiligen Schuldverhältnisses zu entnehmenden Rechte und Pflichten (Senat 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B III 4 b der Gründe; 31. August 2005 - 5 AZR 545/04 - AP ArbZG § 6 Nr. 8 = EzA ArbZG § 6 Nr. 6, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu II 3 a der Gründe; BGH 14. Oktober 1997 - XI ZR 167/96 -BGHZ 137, 27, 29 f., zu I 2 a der Gründe; 10. Dezember 1992 - I ZR 186/90 - BGHZ 121, 13, 18, zu II 6 b der Gründe).(3) Danach ist die Vereinbarung eines Widerrufsvorbehalts zulässig, soweit der im Gegenseitigkeitsverhältnis stehende widerrufliche Teil des Gesamtverdienstes unter 25 % liegt und der Tariflohn nicht unterschritten wird (Senat 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2., auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B III 7 d der Gründe).
Maßgeblich ist nicht die subjektive Vorstellung einer Vertragspartei, sondern was die Parteien bei einer angemessenen Abwägung ihrer Interessen nach Treu und Glauben als redliche Vertragsparteien vereinbart hätten (Senat 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - AP TzBfG § 12 Nr. 4 = EzA TzBfG § 12 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; BAG 11. April 2006 - 9 AZR 610/05 -NZA 2006, 1042, zu A II 7 der Gründe).
- BAG, 09.07.2008 - 5 AZR 810/07
Betriebsrisiko - witterungsabhängiges Unternehmen
Die Regelung erstreckt sich auf immerhin drei Monate und beinhaltet weder ein Mindestarbeitsdeputat noch ein Höchstdeputat noch ein angemessenes Verhältnis von festen und variablen Arbeitsbedingungen (vgl. Senat 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - BAGE 116, 267, 278 ff.). - BAG, 10.11.2021 - 5 AZR 334/21
Bereitstellung essentieller Arbeitsmittel - AGB-Kontrolle
Der Schluss der mündlichen Verhandlung in zweiter Instanz bildet nicht nur bezüglich des tatsächlichen Vorbringens, sondern auch bezüglich der Anträge der Parteien die Entscheidungsgrundlage für das Revisionsgericht (BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 11, BAGE 116, 267; 27. Januar 2004 - 1 AZR 105/03 - zu III der Gründe) .Die rechtliche Streitfrage der Parteien besteht also weiter, und sie kann durch ein feststellendes Urteil einer umfassenden Lösung zugeführt werden (vgl. zu den Anforderungen BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - Rn. 15, BAGE 116, 267) .
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.10.2015 - 2 Sa 113/15
Verrechnung eines negativen Saldos auf dem Arbeitszeitkonto mit den letzten …
(BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - BAGE 116, 267 = AP Nr. 4 zu § 12 TzBfG = DB 2006, 897).Es ist daher prinzipiell möglich in einem Arbeitsvertrag eine davon abweichende Regelung zu treffen (BAG 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04 - BAGE 116, 267 = AP Nr. 4 zu § 12 TzBfG = DB 2006, 897).
- LAG Baden-Württemberg, 04.12.2015 - 9 Sa 12/15
Vergütung von Arbeitszeit unter Verstoß gegen § 3 ArbZG
- LAG Düsseldorf, 13.04.2022 - 4 Sa 540/21
Betriebsbedingte Kündigung; Fluggesellschaft; Betriebsübergang; Massenentlassung; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.10.2010 - 2 Sa 1230/10
AGB-Kontrolle einer Kurzarbeitsklausel im Arbeitsvertrag - fehlende …
- BVerfG, 23.11.2006 - 1 BvR 1909/06
Verfassungsrechtliche Grenzen der Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen durch die …
- BAG, 15.06.2010 - 3 AZR 334/06
Direktversicherung - Insolvenz
- BAG, 13.06.2007 - 5 AZR 849/06
Schichtplangestaltung an Feiertagen - Betriebliche Übung
- LAG Berlin-Brandenburg, 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16
Beitreibungskostenpauschale im Arbeitsverhältnis - Abrechnung
- BAG, 04.08.2011 - 6 AZR 436/10
Befristeter Formulararbeitsvertrag - Abrede der Kündbarkeit
- LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
- LAG Hessen, 28.04.2016 - 9 Sa 1287/15
Der zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) - …
- BAG, 24.09.2008 - 6 AZR 657/07
Benachteiligung wegen Teilzeitarbeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.10.2014 - 21 Sa 903/14
AGB-Kontrolle - Ausübungskontrolle - Bestimmung des Umfangs der Arbeitszeit
- BAG, 31.05.2006 - 5 AZR 342/06
Anhörungsrüge
- BAG, 15.02.2011 - 3 AZR 35/09
Auslegung einer Versorgungszusage - Ablösung einer Gesamtzusage - Kündigung einer …
- BAG, 08.08.2007 - 7 AZR 855/06
Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- BAG, 18.05.2010 - 3 AZR 373/08
Berufungseinlegung - Auslegung vom Arbeitgeber gestellter Vertragsbedingungen
- BAG, 01.02.2006 - 5 AZR 187/05
Widerruf einer Zusatzaufgabe
- BAG, 18.09.2012 - 3 AZR 176/10
Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Insolvenz - Aussonderung der …
- LAG München, 26.06.2014 - 3 Sa 30/14
Widerruf, Wochenarbeitszeit, Inhaltskontrolle
- LAG Nürnberg, 30.05.2006 - 6 Sa 111/06
Unbezahlter Urlaub - Arbeitszeitreduzierung - Annahmeverzug
- BAG, 20.03.2008 - 8 AZR 1016/06
Betriebsübergang - fehlerhafte Unterrichtung - rechtzeitiger Widerspruch
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
- BAG, 26.09.2012 - 10 AZR 336/11
Fleischkontrolleure - Arbeitszeit
- LAG Hamm, 25.11.2014 - 14 Sa 463/14
Formularmäßige Fälligstellung eines Arbeitgeberdarlehens bei Beendigung des …
- LAG Niedersachsen, 23.05.2007 - 17 Sa 746/06
Zum Begriff der gesetzlichen Vorschriften i. S. v. § 306 Abs. 2 BGB und zur …
- BAG, 14.08.2007 - 9 AZR 18/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Düsseldorf, 29.07.2015 - 7 Sa 313/15
Auslegung der arbeitsvertraglichen Vereinbarung von Arbeit auf Abruf
- BAG, 13.02.2007 - 9 AZR 207/06
Altersteilzeit - Insolvenz - Wertguthaben - Betrug
- BAG, 22.10.2008 - 10 AZR 703/07
Drittschuldnerklage - verschleiertes Arbeitseinkommen
- LAG Köln, 14.12.2011 - 9 Sa 798/11
Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses; Direktionsrecht; Heranziehung zu …
- LAG Düsseldorf, 19.08.2014 - 8 Sa 764/13
Sittenwidrige Vergütung für Schulbusfahrer und Begleitperson?
- LAG Düsseldorf, 19.08.2015 - 7 Sa 233/15
Auslegung der arbeitsvertraglichen Vereinbarung von Arbeit auf Abruf
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.05.2016 - 4 Sa 368/15
Arbeit auf Abruf - unangemessene Benachteiligung
- BAG, 23.03.2011 - 10 AZR 831/09
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf den BAT und Tarifsukzession - ergänzende …
- LAG Hessen, 28.04.2016 - 9 Sa 1288/15
Der zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.05.2009 - 7 Sa 201/09
Unangemessene Benachteiligung durch Abrufarbeit
- BAG, 14.01.2009 - 5 AZR 75/08
Einseitige Verkürzung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit - freies oder …
- LAG Hessen, 19.02.2021 - 14 Sa 306/20
Die Fahrradkuriere der Lieferdienste - und das private Fahrrad
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.04.2008 - 10 Sa 19/08
Einsatzfreie Zeit - Annahmeverzugslohnansprüche eines Leiharbeitnehmers
- LAG Hamm, 09.09.2014 - 14 Sa 389/13
AGB; Auslegung; Ausschlussfrist; Schadensersatz; unerlaubte Handlung; …
- BAG, 14.08.2007 - 9 AZR 58/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Hessen, 22.03.2016 - 4 Sa 905/15
Abrufarbeit; Inhaltskontrolle
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
- LAG Sachsen, 16.07.2009 - 5 Sa 407/08
Umfang der Arbeitszeit bei "Arbeit auf Abruf"; Vertragsänderung durch …
- LAG Köln, 05.02.2009 - 7 Sa 1088/08
Befristung einzelner Arbeitsvertragsbedingungen; Arbeitszeiterhöhung; …
- BAG, 13.03.2007 - 1 AZR 232/06
Ablösende Betriebsvereinbarung - Wegfall einer übertariflichen Zulage - § 9 MTV …
- BAG, 15.06.2010 - 3 AZR 985/06
Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Bezugsrecht - Insolvenz
- LAG Köln, 11.11.2009 - 9 Sa 584/09
Unwirksame Bestimmung der Arbeitszeit
- BAG, 18.06.2008 - 7 AZR 245/07
Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 350/21
Anwendung deutschen Rechts bei Kündigung mit Auslandsbezug; Wirksamkeit einer …
- BAG, 15.02.2011 - 3 AZR 196/09
Auslegung einer Versorgungszusage - Ablösung einer Gesamtzusage - Kündigung einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.05.2016 - 4 Sa 372/15
Arbeit auf Abruf - unangemessene Benachteiligung
- BAG, 19.05.2009 - 9 AZR 145/08
Altersteilzeit - Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung
- BAG, 24.07.2008 - 8 AZR 755/07
Betriebsübergang - Widerspruchsrecht - Verwirkung
- BAG, 15.06.2010 - 3 AZR 994/06
Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Bezugsrecht - Insolvenz
- LAG Niedersachsen, 16.07.2007 - 9 Sa 1894/06
Kostenpauschale für Berufsbekleidung in einem Formulararbeitsvertrag
- LAG Hessen, 05.06.2020 - 10 Sa 1519/19
- LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 352/21
Weitgehende Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 12 Sa 347/21 v. 15.12.2021
- LAG Niedersachsen, 16.02.2011 - 17 Sa 622/10
Wirksamkeit einer (örtlichen) Versetzungsklausel und einer betriebsbedingten …
- BAG, 14.12.2010 - 9 AZR 642/09
Teilzeitarbeitsverhältnis im Blockmodell - Auswirkungen mehrfacher Verlängerungen …
- LAG Köln, 04.03.2008 - 11 Sa 582/07
Ausübung eines Widerrufsvorbehalts bezüglich einer Werkdienstwohnung
- LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 598/21
Wirksamer Widerruf einer TRI-Zulage für Ausbildungspiloten; Wirksamer Widerruf …
- LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 351/21
Weitgehende Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 12 Sa 347/21 v. 15.12.2021
- LAG Düsseldorf, 17.04.2012 - 8 Sa 1334/11
Formularmäßige Vereinbarung der geschuldeten Arbeitszeit "nach dem jeweiligen …
- BAG, 14.08.2007 - 9 AZR 59/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Düsseldorf, 20.10.2015 - 8 Sa 1091/13
Maßstab für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit des gezahlten Lohns im Bereich …
- BAG, 13.12.2006 - 10 AZR 792/05
Personaleinkauf - Flugvergünstigungen im Konzern
- LAG Düsseldorf, 10.03.2022 - 11 Sa 346/21
Auslegung und Bestimmtheit einer Kündigungserklärung bezüglich des Endtermins; …
- BAG, 15.02.2011 - 3 AZR 964/08
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Gesamtzusage - Kündigung einer …
- LAG Baden-Württemberg, 10.01.2022 - 9 Sa 66/21
Vertraglicher Freiwilligkeitsvorbehalt für Jahressonderzahlung, AGB-Kontrolle, …
- BAG, 18.08.2009 - 9 AZR 482/08
Altersteilzeit - Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Privatwirtschaft
- ArbG Duisburg, 12.12.2007 - 5 Ca 1669/07
Freiwilligkeitsvorbehalt, betriebliche Übung
- BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 736/10
AGB-Kontrolle - Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- BAG, 27.11.2008 - 8 AZR 188/07
Betriebsübergang; fehlerhafte Unterrichtung; Widerspruch nach Ende des …
- LAG München, 24.01.2012 - 6 Sa 411/11
Arbeitnehmereigenschaft
- LAG München, 02.04.2008 - 11 Sa 917/07
Abrufarbeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.07.2021 - 7 Sa 10/21
Überstundenvergütung - Darlegungslast - Arbeitszeitkonto - Verrechnung …
- BAG, 18.05.2010 - 3 AZR 372/08
Berufungseinlegung - Auslegung vom Arbeitgeber gestellter Vertragsbedingungen
- LAG Schleswig-Holstein, 07.05.2008 - 6 Sa 424/07
Sonderzahlung, Tarifvertrag, Differenzierungsklausel, Zulässigkeit, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2007 - 11 Sa 273/07
Annahmeverzug im ungekündigten Arbeitsverhältnis
- BAG, 17.07.2007 - 9 AZR 1113/06
Altersteilzeit - Beschäftigungsumfang - keine Durchschnittsberechnung bei …
- LAG Köln, 11.08.2008 - 5 Sa 161/08
Abänderung der Arbeitszeit
- BAG, 08.10.2008 - 5 AZR 707/07
Verkürzung der Arbeitszeit durch Dienstvereinbarung
- BAG, 24.07.2008 - 8 AZR 73/07
Betriebsübergang - fehlerhafte Unterrichtung - rechtzeitiger Widerspruch - …
- BAG, 18.03.2008 - 9 AZR 72/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- ArbG Bielefeld, 21.08.2008 - 3 Ca 1503/08
Einseitige Bestimmung des Umfangs der wöchentlichen Arbeitszeit
- BAG, 18.03.2008 - 9 AZR 394/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.03.2008 - 6 Sa 735/07
Kein Unterbringungsanspruch eines Feuerwehrmannes bei den …
- LAG Hamm, 09.12.2008 - 9 Sa 1435/08
Altersteilzeit, Zuschuss zur Rentenversicherung, Höhe bis zur …
- BAG, 18.03.2008 - 9 AZR 400/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Köln, 15.06.2009 - 5 Sa 1454/08
Anspruch auf Aufstockung der Arbeitszeit
- LAG München, 23.05.2007 - 7 Sa 146/05
Kündigung wegen Minderleistung
- BAG, 19.05.2009 - 9 AZR 149/08
Altersteilzeit - Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung
- LAG Köln, 06.10.2008 - 5 Sa 964/08
Anspruch auf Aufstockung der Arbeitszeit
- BAG, 18.03.2008 - 9 AZR 468/07
Altersteilzeit - erweitertes Direktionsrecht
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.08.2007 - 11 Sa 252/07
Befristete Aufstockung der Arbeitszeit
- LAG Düsseldorf, 21.09.2011 - 12 Sa 964/11
Änderungskündigung bei Verbraucherinsolvenz des Arbeitnehmers; unbegründete …
- LAG Niedersachsen, 12.04.2011 - 13 Sa 1393/10
Konkludente Vereinbarung einer Mindestarbeitszeit im Abrufarbeitsverhältnis
- LAG München, 11.06.2010 - 5 Sa 582/09
Arbeitnehmereigenschaft nicht programmgestaltender Mitarbeiter, Umfang der …
- BAG, 13.03.2007 - 1 AZR 233/06
Ablösende Betriebsvereinbarung
- BAG, 20.03.2008 - 8 AZR 1030/06
Betriebsübergang - fehlerhafte Unterrichtung - rechtzeitiger Widerspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.04.2013 - 2 Sa 69/13
Annahmeverzugslohn - Angebot der Arbeitsleistung - Darlegungslast
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.06.2012 - 3 Sa 134/12
Equal Pay - Auskunftsanspruch des Leiharbeitnehmers gegen den Entleiher - …
- LAG Niedersachsen, 16.02.2011 - 17 Sa 570/10
Wirksamkeit einer (örtlichen) Versetzungsklausel und einer betriebsbedingten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.04.2010 - 25 Sa 2735/09
Annahmeverzug - Inhaltskontrolle - Mindestarbeitszeit
- LAG Hessen, 12.03.2021 - 14 Sa 1158/20
Fahrrad und Handy für Arbeitnehmer im Lieferdienst
- LAG Nürnberg, 13.01.2009 - 6 Sa 712/07
Direktionsrecht - Versetzungsklausel - Betriebsratsbeteiligung - Theorie der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.03.2015 - 15 Sa 1946/14
Arbeitnehmerüberlassung ohne Erlaubnis - Scheindienstvertrag
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.03.2009 - 9 Sa 277/08
Verwirkungsabrede in einem Formulararbeitsvertrag - unangemessene Benachteiligung
- LAG Köln, 10.04.2013 - 5 Sa 1393/11
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.07.2017 - 5 Sa 100/17
Annahmeverzug und Urlaubsabgeltung nach unwirksamer Arbeitgeberkündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.01.2014 - 7 Sa 334/13
Jährliche Sonderzuwendung - allgemeine Geschäftsbedingungen
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.04.2011 - 6 Sa 1683/10
Auslegung einer Versorgungszusage - Anlehnung an das Beamtenversorgungsrecht
- LAG Hessen, 19.10.2007 - 3 Sa 912/07
Zur Auslegung der Arbeitsvertragsordnungen des Diakonischen Werkes in Hessen und …
- BAG, 17.07.2007 - 9 AZR 1114/06
Altersteilzeit - Beschäftigungsumfang
- ArbG Köln, 25.08.2021 - 18 Ca 6855/20
- LAG Baden-Württemberg, 22.10.2019 - 11 Sa 18/19
Eingruppierung, leitende Beschäftigte in der Pflege, Stationsleiter von großen …
- LAG Düsseldorf, 16.01.2008 - 12 Sa 1524/07
Unwirksamkeit der in einem "Scheinarbeitsvertrag" erfolgten Befristung wegen …
- ArbG Hamburg, 16.03.2016 - 28 Ca 387/15
Betriebsübergang: mangelhaftes Unterrichtungsschreiben - Verwirkung des …
- LAG Köln, 11.08.2008 - 5 Sa 1323/07
Betriebsübergang
- LAG Niedersachsen, 30.06.2008 - 14 Sa 1673/07
Tarifauslegung - Begriff der mehrtägigen Dienstreise - Kraftfahrer TV Bund
- LAG Hamm, 19.06.2013 - 10 Sa 1776/12
Anrechnung einer Tariflohnerhöhung auf eine übertarifliche Zulage - …
- LAG Hessen, 12.04.2013 - 10 Sa 1209/12
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.10.2012 - 6 TaBV 19/12
Änderungskündigung zur vollumfänglichen Flexibilisierung zunächst …
- LAG Hamm, 22.07.2011 - 10 Sa 203/11
Vergütung freigestellter Personalratsmitglieder; unbegründete Zahlungsklage bei …
- BAG, 08.10.2008 - 5 AZR 841/07
Verkürzung der Arbeitszeit durch Dienstvereinbarung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.04.2006 - 2 Sa 887/05
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers: Ergänzung des Sachvortrags und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.06.2015 - 4 SaGa 2/15
Einstweilige Verfügung - Beschäftigungsanspruch
- LAG Hamm, 06.10.2011 - 15 Sa 508/11
Tarifablösung bei Betriebsübergang
- LAG Köln, 03.08.2010 - 12 Sa 610/10
Vergütung einer Flugsicherheitskraft bei angeordneten Arbeitsunterbrechungen; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.06.2015 - 11 Sa 89/15
Arbeitnehmerstatus - Cutter - programmgestaltende Tätigkeit - Rundfunkanstalt
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.03.2014 - 15 Sa 1946/14
Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und selbständiger Dienstleistung im …
- LAG Schleswig-Holstein, 07.07.2011 - 5 Sa 53/11
Fortbildungskosten, Rückzahlung, Rückzahlungsvereinbarung, Verbrauchervertrag, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.07.2007 - 11 Sa 235/07
Anspruch eines schwerbehinderten Arbeitnehmers auf leidensgerechten Arbeitsplatz …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.05.2007 - 3 Sa 1331/06
Bestimmung der tariflichen regelmäßigen Arbeitszeit eines Kraftfahrers des …
- ArbG Hamburg, 27.04.2016 - 17 Ca 437/15
Fortbestand Arbeitsverhältnisses nach Betriebsübergang - Widerspruch - …
- LAG Düsseldorf, 11.07.2011 - 14 Sa 1812/10
Vergütung im Wach- und Sicherheitsgewerbe bei Einsatz außerhalb des Bundeslandes
- LAG Köln, 27.04.2016 - 11 Sa 505/15
Eingruppierung von Arbeitnehmern nach dem Vergütungstarifvertrag für die …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.09.2015 - 2 Sa 54/15
Arbeitszeitkonto - Zeitabzüge für Qualifizierungsmaßnahmen
- LAG Köln, 14.04.2011 - 6 Sa 1499/10
Vollzeit/Teilzeit; Mehrarbeitsanordnung
- LAG München, 30.06.2006 - 8 Sa 375/05
Tariflicher Verdienstausgleich
- LG Wiesbaden, 06.02.2019 - 12 O 53/18
Auslegung einer Versorgungszusage
- LAG Köln, 03.08.2012 - 5 Sa 67/12
Anspruch auf bestimmte Schichtzeiten
- LAG Sachsen-Anhalt, 18.09.2007 - 11 Sa 236/07
Unwirksame Klausel zur Ausgestaltung der leistungsbezogenen Vergütung einer …
- LAG Köln, 27.04.2016 - 11 Sa 508/15
Eingruppierung von Arbeitnehmern nach dem Vergütungstarifvertrag für die …
- LAG München, 30.06.2006 - 8 Sa 376/05
Tariflicher Verdienstausgleich
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.09.2013 - 5 Sa 69/13
Auslegung einer Allgemeinen Geschäftsbedingung im Arbeitsvertrag - Entgelt - …
- ArbG Dortmund, 05.09.2013 - 6 Ca 2906/13
Vergütung von Pausen unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Übung; Auslegung …
- LAG Niedersachsen, 30.01.2008 - 17 Sa 386/07
Keine korrigierende Rückgruppierung bei einzelvertraglicher Vereinbarung einer …
- KAG Rottenburg-Stuttgart, 19.09.2008 - AS 20/08
Zustimmungsersetzung bei flexiblen Arbeitszeiten; Verstoß gegen Anlage 5 § 1 Abs. …
- KAG Rottenburg-Stuttgart, 19.09.2008 - AS 19/08
Einstellung; Ersetzung der Zustimmung; teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterin auf …
- ArbG Wiesbaden, 13.09.2006 - 5 Ca 1813/05
Rechtsprechung
BAG, 31.05.2006 - 5 AZR 342/06 (F) |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Anhörungsrüge
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beginn der Zwei-Wochen-Frist des § 78a Abs. 2 S. 1 Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) mit der positiven Kenntnis des Beschwerdeführers von der Verletzung des rechtlichen Gehörs; Verletzung der Verpflichtung des Gerichts zur Gewährung von rechtlichem Gehör bei Unterlassen eines ...
- Judicialis
ArbGG § 78a
- RA Kotz
Anhörungsrüge: Zwei-Wochen-Frist für beginnt mit positiver Kenntnis von der Verletzung
- rechtsportal.de
ArbGG § 78a
Beginn der Rügefrist bei Verletzung rechtlichen Gehörs - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Krefeld, 07.01.2004 - 3 Ca 1224/03
- LAG Düsseldorf, 17.09.2004 - 18 Sa 224/04
- BAG, 07.12.2005 - 5 AZR 535/04
- BAG, 31.05.2006 - 5 AZR 342/06 (F)
- BVerfG, 23.11.2006 - 1 BvR 1909/06
Papierfundstellen
- BAGE 118, 229
- NJW 2006, 2346
- MDR 2007, 47
- NZA 2006, 875
- DB 2006, 2412
Wird zitiert von ... (22)
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 814/14
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug
(1) Soweit die Beklagte rügt, das Berufungsgericht habe Vortrag und Beweisangebote übergangen, genügt die Revisionsbegründung nicht den gesetzlichen Anforderungen, weil nicht im Einzelnen dargetan worden ist, welches wesentliche und entscheidungserhebliche Vorbringen das Landesarbeitsgericht bei seiner Entscheidung übergangen haben bzw. zu welchem Beweisthema eine an sich gebotene Beweisaufnahme rechtsfehlerhaft unterlassen worden sein soll und welches Ergebnis diese voraussichtlich gehabt hätte (vgl. BAG 6. Januar 2004 - 9 AZR 680/02 - Rn. 36, BAGE 109, 145; 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229) . - BAG, 20.06.2013 - 8 AZR 482/12
AGG - Schadensersatz - Benachteiligung wegen der Weltanschauung
Der Anspruch auf rechtliches Gehör schützt aber nicht davor, dass das Gericht dem Vortrag einer Partei in materiell-rechtlicher Hinsicht nicht die aus deren Sicht richtige Bedeutung beimisst (BAG 17. März 2010 - 5 AZN 1042/09 - Rn. 11, BAGE 133, 330; 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229) . - BAG, 24.05.2017 - 5 AZR 251/16
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug - Schadensersatz wegen verfallenen …
Die Revision hat nicht im Einzelnen dargetan, welches wesentliche und entscheidungserhebliche Vorbringen das Landesarbeitsgericht bei seiner Entscheidung übergangen haben bzw. zu welchem Beweisthema eine an sich gebotene Beweisaufnahme rechtsfehlerhaft unterlassen worden sein soll und welches Ergebnis diese voraussichtlich gehabt hätte (vgl. BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229) .
- BAG, 06.05.2015 - 2 AZN 984/14
Absoluter Revisionsgrund des § 547 Nr. 1 ZPO
Art. 103 Abs. 1 GG schützt nicht davor, dass das Gericht dem Vortrag einer Partei nicht die aus deren Sicht richtige Bedeutung beimisst (BVerfG 4. August 2004 - 1 BvR 1557/01 - zu III 2 b der Gründe, BVerfGK 4, 12; BAG 18. November 2008 - 9 AZN 836/08 - Rn. 8; 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229) .Auch soweit die Beklagte auf überreichte Urkunden und eine Aktennotiz sowie auf die von ihr benannten, zum Teil in der mündlichen Verhandlung präsenten Zeugen verweist, hat sie nicht dargelegt, dass sich daraus das vom Landesarbeitsgericht vermisste Vorbringen ergäbe - nämlich Vortrag dazu, welche konkreten Tatsachen dem Betriebsrat zur Begründung der Kündigung mitgeteilt worden seien. - BAG, 20.09.2006 - 6 AZR 219/06
Kündigung durch Insolvenzverwalter: Betriebsratsanhörung; Massenentlassung - …
Art. 103 Abs. 1 GG schützt nicht davor, dass das Gericht dem Vortrag der Beteiligten in materiell-rechtlicher Hinsicht nicht die aus deren Sicht richtige Bedeutung beimisst (BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - NJW 2006, 2346, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen). - BAG, 17.01.2012 - 5 AZN 1358/11
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Rechtliches Gehör
Auch ist das Gericht vor Schluss der mündlichen Verhandlung grundsätzlich nicht zur Offenlegung seiner Rechtsauffassung verpflichtet (BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 5 mwN, BAGE 118, 229), zumal der Kläger nicht darlegt, inwieweit es ihm nicht möglich gewesen ist, die Rechtsauffassung des Landesarbeitsgerichts generell oder seine Einschätzung zu den im Streitfall anzuwenden Tarifverträgen im Speziellen in der Berufungsverhandlung zu erfragen. - BAG, 25.09.2013 - 5 AZR 617/13
Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ("equal pay") - Darlegungslast - Gehörsrüge
Ein Prozessbevollmächtigter muss, auch wenn die Rechtslage umstritten oder problematisch ist, alle vertretbaren rechtlichen Gesichtspunkte von sich aus in Betracht ziehen und bei seinem Sachvortrag berücksichtigen (vgl. BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 5, BAGE 118, 229) . - BAG, 15.10.2012 - 5 AZN 1958/12
Nichtzulassungsbeschwerde - Rechtsfrage - Entscheidungserheblichkeit
Der Anspruch auf rechtliches Gehör schützt aber nicht davor, dass den Gerichten Rechtsfehler unterlaufen (BAG 19. Februar 2008 - 9 AZN 1085/07 - Rn. 5, AP ArbGG 1979 § 72a Nr. 60 = EzA ArbGG 1979 § 72 Nr. 37) oder sie dem Vortrag der Parteien in materiellrechtlicher Hinsicht nicht die aus deren Sicht richtige Bedeutung beimessen (BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229). - BAG, 01.09.2010 - 5 AZN 599/10
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde mittels Wiedergabe umfangreicher …
Will der Beschwerdeführer geltend machen, das Landesarbeitsgericht habe seinen Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt, indem es seine Ausführungen nicht berücksichtigt habe, muss er konkret und im Einzelnen schlüssig dartun, welches wesentliche und entscheidungserhebliche Vorbringen das Landesarbeitsgericht bei seiner Entscheidung übergangen haben soll (BAG 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - BAGE 118, 229). - BAG, 17.03.2010 - 5 AZN 1042/09
Nichtzulassungsbeschwerde - vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts - …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör schützt nicht davor, dass das Gericht dem Vortrag einer Partei in materiell-rechtlicher Hinsicht nicht die aus deren Sicht richtige Bedeutung beimisst (Senat 31. Mai 2006 - 5 AZR 342/06 (F) - Rn. 6, BAGE 118, 229, 231). - BAG, 05.11.2008 - 5 AZN 842/08
Nichtzulassungsbeschwerde - rechtliches Gehör
- BAG, 27.04.2010 - 5 AZN 336/10
Anhörungsrüge - Begründung - Zwei-Wochen-Frist
- BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 858/12
Anhörungsrüge - Verwerfliche Gesinnung beim Lohnwucher
- BAG, 24.01.2017 - 3 AZN 822/16
Auslegung von Versicherungsbedingungen - Rechtsfrage
- OLG Oldenburg, 27.04.2009 - 13 U 46/08
Gehörsrüge: Beginn der Frist für die Erhebung der Gehörsrüge bei Nichtlesen der …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZN 1003/08
Divergenzbeschwerde - Entbehrlichkeit einer Abmahnung vor fristloser Kündigung - …
- BAG, 17.10.2012 - 5 AZN 2097/12
Anspruch auf rechtliches Gehör - Hinweispflicht des Rechtsmittelgerichts
- BAG, 30.08.2010 - 5 AZN 671/10
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Auslegung eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.07.2007 - 3 Sa 765/07
Zum Rückzahlungsanspruch hinsichtlich einer nach dem Tarifvertrag zur sozialen …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.01.2007 - 1 Ta 62/07
Unsubstantiierte Anhörungsrüge
- BAG, 21.03.2017 - 3 AZN 1165/16
- KAGH, 23.05.2016 - M 4/16