Rechtsprechung
KG, 12.10.2010 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- markenmagazin:recht
§§ 823 Abs 1, 823 Abs 2 BGB; Art 9 Abs 2 Buchst c EGV 40/94; §§ 14 Abs 3 Nr 4, 15 Abs 2 MarkenG
Durchfuhr von Markenfälschungen und parallelimportierten Markenprodukten durch Deutschland nach Russland - openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Clinique
§ 14 Abs 3 Nr 4 MarkenG, § 823 Abs 1 BGB, § 823 Abs 2 BGB, Art 9 Abs 2 Buchst c EGV 40/94, § 15 Abs 5 MarkenG
Durchfuhr von Markenfälschungen und parallelimportierten Markenprodukten durch Deutschland nach Russland; Verantwortlichkeit des Spediteurs
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Markenrechtliche Unterlassungsansprüche bei einem reinen Durchfuhrgeschäft
- kanzlei.biz
Markenrechtlicher Schutz in Deutschland als Transitland
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrechtliche Unterlassungsansprüche bei einem reinen Durchfuhrgeschäft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Markenrecht und Transportrecht: Die Haftung eines Spediteurs bei der Durchfuhr von Markenfälschungen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 26.08.2008 - 15 O 752/07
- KG, 12.10.2010 - 5 U 152/08
- BGH, 25.04.2012 - I ZR 235/10
Papierfundstellen
- MDR 2011, 181
- GRUR Int. 2011, 344
- GRUR-RR 2011, 263
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 15.03.2012 - I ZR 52/10
CONVERSE I
Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts ist grundsätzlich die Beklagte darlegungs- und beweispflichtig für den Umstand, dass sie Originalerzeugnisse der Klägerin und keine Produktfälschungen vertrieben hat (vgl. KG, GRUR-RR 2011, 263, 264). - BGH, 26.07.2018 - I ZR 20/17
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Verordnung über die Gemeinschaftsmarke und …
Die unter Hinweis auf die Vermarktungsabsicht des mittelbaren Besitzers angenommene täterschaftliche Haftung des Lagerhalters, der von der Rechtsverletzung keine Kenntnis hat, für den Besitz rechtsverletzender Ware überdehnt die Grenzen der Verantwortlichkeit des Besitzers nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. b GMV und Art. 9 Abs. 3 Buchst. b UMV (vgl. KG, GRUR Int. 2011, 344, 349;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 573;… Hacker in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 14 Rn. 177 und 444;… v. Schultz/Schweyer, MarkenG, 3. Aufl., § 14 Rn. 215; aA OLG Köln, GRUR-RR 2005, 342, 343;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 856;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 14 Rn. 236). - OLG München, 29.09.2016 - 29 U 745/16
Versand durch Amazon
Denn würde für die Beurteilung der Benutzungshandlung eines unmittelbaren Besitzers die Verwendungsabsicht eines mittelbaren Besitzers für maßgeblich erachtet, würden ohne ausreichende Rechtfertigung die der Verantwortung des Besitzers nach Art. 9 Abs. 3 lit. b) UMV gezogenen Grenzen unterlaufen (vgl. BGH GRUR 2009, 1142 -MP3-Player Tz. 25; KG GRUR-RR 2011, 263 [267] - Clinique;… vgl. auch Hacker in: Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11. Aufl. 2015, § 14 Rz. 167 a. E.; a. A. OLG Köln GRUR-RR 2005, 342 [343] - Lagerkosten nach Grenzbeschlagnahme;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl. 2010, § 14 Rz. 236;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl. 2009, § 14 MarkenG Rz. 856). - OLG Stuttgart, 29.11.2012 - 2 U 89/12
Markenverletzungsstreit: Inverkehrbringen markenmäßig gekennzeichneter Ware im …
Grundsätzlich ist die Beklagte darlegungs- und beweispflichtig für den Umstand, dass sie Originalerzeugnisse der Klägerin und keine Produktfälschungen vertrieben hat (vgl. KG, GRUR-RR 2011, 263, 264). - BGH, 25.04.2012 - I ZR 235/10
Clinique happy
Ferner hat das Berufungsgericht die Beklagte verurteilt, das im Zolllager befindliche Kontingent der Parfüms an die Klägerin zum Zwecke der Vernichtung herauszugeben (KG, GRUR-RR 2011, 263).
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 29.11.2012 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages über ein Grundstück gem. § 3 Abs. 1 S. 1 VerkFlBerG
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Erfüllung einer Verwaltungsaufgabe; kein lastenfreier Erwerb bei Bestehen eines Flächenerwerbsrechts; Verwirkung des Erwerbrechts; Bestimmtheit des Vertragsangebots
- rechtsportal.de
VerkFlWerG § 3 Abs. 1 S. 1; VerkFlWerG § Nr. 2
Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages über ein Grundstück gem. § 3 Abs. 1 S. 1 VerkFlWerG - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 04.07.2008 - 10 O 273/07
- OLG Brandenburg, 28.02.2012 - 5 U 152/08
- OLG Brandenburg, 29.11.2012 - 5 U 152/08
- BGH, 04.07.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 17.10.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 20.11.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 13.03.2014 - V ZR 1/13
Rechtsprechung
OLG Hamm, 29.01.2009 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit des Betreibens einer Zwangsverwaltung aus einer sofort vollstreckbaren Grundschuld; Erfolgen der Zwangsvollstreckung zur Unzeit i.F. wiederholter Abmahnung der rückständigen Beträge und der eigenen Einräumung der Zahlungsunfähigkeit
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 24.04.2008 - 12 O 216/06
- OLG Hamm, 29.01.2009 - 5 U 152/08
- BGH, 09.07.2009 - V ZR 56/09
- BGH, 23.09.2009 - V ZR 56/09
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 07.07.2009 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 135 Abs 1 S 1 AktG, § 243 AktG
Aktiengesellschaft: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen Einladungsmängeln - Deutsches Notarinstitut
AktG §§ 135 Abs. 1 S. 1, 243
Legitimationserfordernis eines Bevollmächtigten in Hauptversammlung ohne satzungsmäßige Grundlage - Wolters Kluwer
(Aktiengesellschaft: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen Einladungsmängeln)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 28.10.2008 - 5 O 113/08
- OLG Frankfurt, 07.07.2009 - 5 U 152/08
Papierfundstellen
- NZG 2010, 185
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 07.12.2010 - 5 U 29/10
Zuständigkeit der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft: Erwerb einer …
" stand, nachdem die nach § 135 Abs. 1 Satz 1, Abs. 9 AktG a. F. bestehende Formfreiheit der Vollmacht für Kreditinstitute und ihnen insoweit Gleichstehende nicht satzungsdispositiv ist (vgl. Senat, Urteil vom 7.07.2009 - 5 U 152/08, AG 2010, 413, Juris-Rz. 38), in Einklang mit den Bestimmungen der §§ 134 Abs. 3 Satz 1 bis 3 AktG, 135 Abs. 2 Satz 4 AktG a. F. - LG Frankfurt/Main, 15.12.2009 - 5 O 208/09
Aktienrecht: Nebeninterventionsfrist bei einer Nichtigkeitsklage; …
Ob die Beklagte sogar entgegen der gesetzlichen Regelung aufgrund der Satzungsregelung befugt gewesen wäre, auch von diesen Personenkreis eine schriftliche Vollmacht zu verlangen (vgl. OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 07.07.2009 - 5 U 152/08 -) kann hier dahingestellt bleiben.
Rechtsprechung
OLG Köln, 22.04.2009 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Abweisung der Klage gegen einen Kieferchirurgen wegen Komplikationen bei der Insertation von Implantaten mangels Aufklärungs und Behandlungsfehlern
- info-krankenhausrecht.de
Arzthaftung Schadensersatz Schmerzensgeld Aufklärungspflicht
- Judicialis
- rewis.io
- rechtsportal.de
BGB § 823 Abs. 1
Abweisung der Klage gegen einen Kieferchirurgen wegen Komplikationen bei der Insertation von Implantaten mangels Aufklärungs- und Behandlungsfehlern - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 05.08.2008 - 3 O 83/03
- OLG Köln, 22.04.2009 - 5 U 152/08
Wird zitiert von ...
- KG, 13.03.2017 - 20 U 238/15
Arzt- und Krankenhaushaftung: Aufklärungspflichtverletzung bezüglich alternativer …
Die unzureichende Aufklärung der Klägerin begründet auch die Haftung der Beklagten, denn es ist davon auszugehen, dass sich die Klägerin bei ordnungsgemäßer Aufklärung in einem Entscheidungskonflikt befunden hätte (vgl. dazu OLG Köln, Urteil vom 22. April 2009 - 5 U 152/08, juris), so dass eine hypothetische Einwilligung der Klägerin nicht erwiesen ist.
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 28.02.2012 - 5 U 152/08 |
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 04.07.2008 - 10 O 273/07
- OLG Brandenburg, 28.02.2012 - 5 U 152/08
- OLG Brandenburg, 29.11.2012 - 5 U 152/08
- BGH, 04.07.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 17.10.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 20.11.2013 - V ZR 1/13
- BGH, 13.03.2014 - V ZR 1/13
Rechtsprechung
OLG Rostock, 05.03.2010 - 5 U 152/08 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Behandlungsfehler bei Behandlung einer Darmfistel
- rechtsportal.de
BGB § 823 Abs. 1
Behandlungsfehler bei der Behandlung einer Darmfistel - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Neubrandenburg, 15.01.2008 - 4 O 147/05
- OLG Rostock, 05.03.2010 - 5 U 152/08