Zivilprozessordnung
Buch 2 - Verfahren im ersten Rechtszug (§§ 253 - 510c) |
Abschnitt 1 - Verfahren vor den Landgerichten (§§ 253 - 494a) |
Titel 2 - Urteil (§§ 300 - 329) |
(1) Das rechtskräftige Urteil wirkt für und gegen die Parteien und die Personen, die nach dem Eintritt der Rechtshängigkeit Rechtsnachfolger der Parteien geworden sind oder den Besitz der in Streit befangenen Sache in solcher Weise erlangt haben, dass eine der Parteien oder ihr Rechtsnachfolger mittelbarer Besitzer geworden ist.
(2) Die Vorschriften des bürgerlichen Rechts zugunsten derjenigen, die Rechte von einem Nichtberechtigten herleiten, gelten entsprechend.
(3) 1Betrifft das Urteil einen Anspruch aus einer eingetragenen Reallast, Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld, so wirkt es im Falle einer Veräußerung des belasteten Grundstücks in Ansehung des Grundstücks gegen den Rechtsnachfolger auch dann, wenn dieser die Rechtshängigkeit nicht gekannt hat. 2Gegen den Ersteher eines im Wege der Zwangsversteigerung veräußerten Grundstücks wirkt das Urteil nur dann, wenn die Rechtshängigkeit spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten angemeldet worden ist.
(4) Betrifft das Urteil einen Anspruch aus einer eingetragenen Schiffshypothek, so gilt Absatz 3 Satz 1 entsprechend.
vollstreckung § 328Anerkennung ausländischer Urteile § 329Beschlüsse und Verfügungen
Rechtsprechung zu § 325 ZPO
1.282 Entscheidungen zu § 325 ZPO in unserer Datenbank:
- BGH, 14.09.2018 - V ZR 267/17
Veräußerung der in Streit befangenen Sache nach Eintritt der Rechtshängigkeit; ...
- BGH, 29.09.2017 - V ZR 19/16
Erweiterung der Grenzen der Rechtskraft eines Urteils gegenüber dem ...
Zum selben Verfahren:
- LG Mönchengladbach, 10.10.2014 - 11 O 363/13
Herausgabebegehren bzgl. eines im Grundbuch verzeichneten Grundbesitzes
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 9 U 162/14
Umfang der Rechtskraft eines eine Räumungs- und Herausgabeklage abweisenden ...
- LG Mönchengladbach, 10.10.2014 - 11 O 363/13
- AG Kassel, 17.05.2018 - 800 C 4100/17
§§ 62, 265 Abs. 3, 325 Abs. 2 ZPO, §§ 296 Abs. 2, 282 Abs. 2 ZPO, ...
- BGH, 23.09.2014 - VI ZR 483/12
Gesetzlicher Forderungsübergang auf den Sozialversicherungsträger bei ...
- OLG Brandenburg, 03.03.2023 - 13 UF 56/22
- BAG, 18.11.2020 - 7 ABR 37/19
Betriebsrat - Freistellungsanspruch - Pfändung - Verjährung
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 13.05.2019 - 16 TaBV 206/18
1. Gegenüber einer Klage aus abgetretenem Recht handelt es sich bei einer ...
- LAG Hessen, 13.05.2019 - 16 TaBV 206/18
- BGH, 20.11.2018 - VI ZR 394/17
Rechtskräftige Verurteilung von zwei einfachen Streitgenossen zur Zahlung von ...
§ 325 ZPO in Nachschlagewerken
- § 325 ZPO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Rechtskraft (Deutschland)
Querverweise
Auf § 325 ZPO verweisen folgende Vorschriften:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Verfahren bis zum Urteil
- § 265 (Veräußerung oder Abtretung der Streitsache)
- Zwangsvollstreckung
- Allgemeine Vorschriften
- § 727 (Vollstreckbare Ausfertigung für und gegen Rechtsnachfolger)
Redaktionelle Querverweise zu § 325 ZPO:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Übertragung einer Forderung
- § 407 II (Rechtshandlungen gegenüber dem bisherigen Gläubiger) (zu § 325 I)
- Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern
- § 425 II (Wirkung anderer Tatsachen) (zu § 325 I)
- Sachenrecht
- Besitz
- § 868 (Mittelbarer Besitz) (zu § 325 I)
- Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken
- § 892 f (Öffentlicher Glaube des Grundbuchs) (zu § 325 II)
- Eigentum
- Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen
- Übertragung
- §§ 932 ff. (Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten) (zu § 325 II)