Rechtsprechung
OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 60/07 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- MIR - Medien Internet und Recht
Widerrufsbelehrung, Fristen, Textform & Co im eBay-Handel
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- LawCommunity.de
Widerrufsbelehrung bei eBay
- JurPC
UWG §§ 3, 4 Nr. 11, 8 Abs. 1 S. 1; BGB §§ 312c Abs. 1, 355 Abs. 2
Widerrufsbelehrung bei eBay - aufrecht.de
1 Monat Widerrufsrecht bei ebay
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Widerrufsbelehrung in Textform als Voraussetzung für die kurze Widerrufsfrist von zwei Wochen im Fernabsatz; Zustandekommen von Verträgen über die Internet-Handelsplattform eBay ohne besondere Annahmeerklärung des Unternehmers; Textform i. S. d. § 126 Bürgerliches ...
- kanzlei.biz
Ausführliches Urteil zur Widerrufsfrist und Musterwiderrufsbelehrung bei eBay
- online-und-recht.de
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § ... 4 Nr. 11; ; UWG § 5 b; ; UWG § 8 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 312c Abs. 1; ; BGB § 312c Abs. 1 S. 1; ; BGB § 312c Abs. 2; ; BGB § 312c Abs. 2 Nr. 2; ; BGB § 312c Abs. 2 S. 1; ; BGB § 312c Abs. 2 S. 1 Nr. 2; ; BGB § 346 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, 2. Halbs.; ; BGB § 355 Abs. 2; ; BGB § 355 Abs. 2 S. 1; ; BGB § 355 Abs. 2 S. 2; ; BGB § 357 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 357 Abs. 3 S. 1; ; ZPO § 531 Abs. 2; ; BGB-InfoV § 1 Abs. 1 Nr. 10; ; BGB-InfoV § 1 Abs. 4 S. 2; ; BGB-InfoV § 14; ; BGB-InfoV § 14 Abs. 1; ; FernabsG § 3 Abs. 4; ; EGBGB Art. 240; ; EGBGB Art. 245
- rewis.io
- kanzlei.biz
Widerrufsfrist bei eBay-Geschäften
- deno-law.com
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an den Inhalt der Widerrufsbelehrung bei "Sofort-Kaufen"-Geschäften über die Internet-Auktionsplattform EBay; Zugang der Widerrufsbelehrung; Länge der Widerrufsfrist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Nach den für Vertragsschlüsse über eBay typischen Umständen endet die Widerrufsfrist erst nach einem Monat
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
§ 12c BGB
Widerrufsfrist bei ebay beträgt 1 Monat - internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
§ 12c BGB
Widerrufsfrist bei ebay beträgt 1 Monat
- bonell-collegen.de (Kurzinformation)
Widerrufsfrist bei eBay beträgt 1 Monat, nicht 14 Tage
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Widerrufsfrist bei eBay beträgt 1 Monat, nicht 14 Tage
- juracontent.de
, S. 5 (Rechtsprechungsübersicht)
EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2008 (RA Dr. Uwe Schlömer und RA Jörg Dittrich; K&R 2009, 145)
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Widerrufsfrist bei eBay und Wirksamkeit der Muster-Widerrufsbelehrung
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation und Auszüge)
Widerrufsfrist bei eBay an
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Drei Oberlandesgerichte entschieden: Falsche Wertersatzklausel bei eBay nicht abmahnbar!
- beck.de (Leitsatz)
Widerrufsfrist bei eBay und Wirksamkeit der Muster-Widerrufsbelehrung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Widerrufsfrist bei eBay beträgt einen Monat, nicht 14 Tage
Besprechungen u.ä.
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung, 18.9.2007)
§ 126b BGB
Widerrufsbelehrung bei eBay // Die Widerrufsbelehrung auf der eBay-Shopseite entspricht nicht der Textfom nach § 126b BGB.
Verfahrensgang
- LG Köln, 08.02.2007 - 84 O 131/06
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 60/07
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2008, 88
- MMR 2007, 713
- MIR 2007, Dok. 336
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 12.10.2016 - VIII ZR 55/15
BGH bejaht Wertersatzanspruch des Verkäufers nach Verbraucherwiderruf eines …
§ 312d Abs. 2 BGB aF bezieht sich auf die bei jedem Fernabsatzgeschäft vorzunehmenden Pflichtangaben, während § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB aF die Bestimmungen in § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB aF, § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB zugunsten des Unternehmers abbedingt (OLG Köln, OLGR 2007, 695, 700;… OLG Stuttgart, aaO S. 380; KG Berlin, GRUR-RR 2008, 352, 353 f.;… Staudinger/Kaiser, aaO Rn. 50 mwN;… offen gelassen im Senatsurteil vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 36 [jeweils zu § 312c Abs. 2 BGB in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung]). - BGH, 15.05.2014 - III ZR 368/13
Online-Buchung eines Lehrgangs in Naturheilverfahren: Anforderungen an eine …
Dies entspricht der nahezu einhelligen Ansicht in der Rechtsprechung und im Schrifttum (vgl. BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 66/08, NJW 2010, 3566, 3567 f Rn. 17 ff; OLG Stuttgart, MMR 2008, 616, 617; KG, MMR 2007, 185, 186 und NJW 2006, 3215, 3216; OLG Hamburg, MMR 2008, 44 und GRUR-RR 2007, 174 f; OLG Naumburg, NJW-RR 2008, 776, 777 f; OLG Köln, GRUR-RR 2008, 88, 89 f;… MüKoBGB/Wendehorst, 6. Aufl., § 312c Rn. 112 f;… Bamberger/Roth/Grothe, BGB, 3. Aufl., § 355 Rn. 9;… Palandt/Ellenberger, BGB, 73. Aufl., § 126b Rn. 3; Bonke/Gellmann, NJW 2006, 3169 ff; Ludwig, ZGS 2011, 58, 60; Schmidt-Räntsch, WuB IV D. § 312c BGB 1.11; Woitkewitsch/Pfitzer, MDR 2007, 61 ff;… s. auch Entwurf der Bundesregierung für das Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr, BT-Drucks. 14/4987, S. 20; insoweit - für gewöhnliche Webseiten - zustimmend wohl auch Reiff, ZJS 2012, 432, 440 ff;… ders. in Festschrift für Bernd von Hoffmann, 2011, S. 823, 834 f; ders., VersR 2011, 540, 541 f;… krit. hingegen Härting, Internetrecht, 4. Aufl., Rn. 715). - BGH, 29.04.2010 - I ZR 66/08
Holzhocker
Vor diesem gemeinschaftsrechtlichen Hintergrund müssen die dem Verbraucher gemäß §§ 312c, 355 BGB zu erteilenden Informationen nicht nur vom Unternehmer in einer zur dauerhaften Wiedergabe geeigneten Weise abgegeben werden, sondern auch dem Verbraucher in einer zur dauerhaften Wiedergabe geeigneten Weise zugehen (…vgl. Begründung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro, BT-Drucks. 14/2658, S. 40; KG NJW 2006, 3215, 3216 und MMR 2007, 185, 186; OLG Hamburg GRUR-RR 2007, 174 und MMR 2008, 44; OLG Köln GRUR-RR 2008, 88 ff.; OLG Naumburg NJW-RR 2008, 776, 777 f.; OLG Stuttgart MMR 2008, 616, 617;… MünchKomm.BGB/Wendehorst aaO § 312c Rdn. 104 ff.;… Staudinger/Kaiser, BGB [2004], § 355 Rdn. 41;… Palandt/Ellenberger aaO § 126b Rdn. 3;… Ahrens in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 4. Aufl., § 126b Rdn. 4;… Link in Ullmann, jurisPK-UWG aaO § 4 Nr. 11 Rdn. 188; a.A. LG Flensburg MMR 2006, 686, 687; LG Paderborn MMR 2007, 191;… Bamberger/Roth/Wendtland, BGB, 2. Aufl., § 126b Rdn. 5;… AnwK-BGB/Noack/Kremer, § 126b Rdn. 16).
- BGH, 09.12.2009 - VIII ZR 219/08
Zu Belehrungspflichten über das Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen
Aus der Sicht eines unbefangenen durchschnittlichen Verbrauchers, auf den abzustellen ist (vgl. BGH…, Urteil vom 10. März 2009, aaO, Tz. 16), kann die Klausel 1 den Eindruck erwecken, die Belehrung sei bereits dann erfolgt, wenn er sie lediglich zur Kenntnis nimmt, ohne dass sie ihm entsprechend den gesetzlichen Anforderungen in Textform mitgeteilt worden ist (aA OLG Köln, OLGR 2007, 695, 699 f.). - OLG Hamm, 21.10.2015 - 31 U 56/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag
Da die Belehrung dem Verbraucher sonach "mitzuteilen" ist, muss sie ihm im Sinne des § 130 BGB zugehen (…Staudinger/Dagmar Kaiser (2012) BGB § 355, juris, Rn. 58; LG Köln, Urteil vom 9.12.2014, 21 O 266/14, B17; vgl. OLG Köln, Urteil vom 24.8.2007, 6 U 60/07, Rn. 21, juris; vgl. OLG Stuttgart…, Beschluss vom 04. Februar 2008, 2 U 71/07, juris, Rn. 24). - OLG München, 26.06.2008 - 29 U 2250/08
Internet-Handel: Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im …
Allein das Bereithalten von Informationen über eine Homepage im Internet genügt nicht, solange der Kunde den Text nicht herunterlädt und ausdruckt oder in einer den Erfordernissen des jeweiligen Rechtsgeschäfts entsprechenden dauerhaften Weise (z.B. auf der Festplatte seines Computers) speichert (vgl. OLG Köln, Urt. v. 03.08.2007 - 6 U 60/07, unter www.justiz.nrw.de dokumentiert, dort Rdn. 25 [= Anlage B 2, S. 3] unter Bezugnahme auf BT- Drucks. 14/2658, S. 40 und BT-Drucks. 14/7052, S. 195).Die Revision war nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO zuzulassen, weil der Senat von dem Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 03.08.2007 - 6 U 60/07, unter www.justiz.nrw.de dokumentiert, dort Rdn. 35 ff. [= Anlage B 2, S. 4 f.) abweicht.
- OLG Köln, 27.04.2010 - 6 W 43/10
Formularmäßiger Ausschluss des Widerrufsrechts beim Online-Kauf von …
Als Mitbewerberin der Antragsgegnerin kann sie - wovon auch das Landgericht ausgegangen ist -gemäß §§ 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1, 3 Abs. 1 und 2, 4 Nr. 11 UWG, § 312c Abs. 1 S. 1 BGB, § 1 Abs. 1 Nr. 10 BGB-InfoV die Unterlassung einer falschen oder unzureichenden Belehrung der Verbraucher über ihr Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen nach §§ 312d, 355 BGB beanspruchen (vgl. Senat, GRUR-RR 2008, 88;… Köhler / Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 4 Nr. 11.170 m.w.N.). - OLG Stuttgart, 04.02.2008 - 2 U 71/07
Verbraucherinformation im Online-Handel: Anforderungen an die Widerrufsbelehrung …
Die Frage, ob das (bloße) Bereithalten einer einsehbaren und vom Verbraucher herunterladbaren und/oder ausdruckbaren Online-Widerrufsbelehrung auf einer Auktionsplattform den Anforderungen an eine "Mitteilung in Textform" i. S. v. §§ 355 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 126b BGB genügt, ist in den letzten Jahren heftig diskutiert worden (vgl. nur Schirmbacher CR 2006, 673ff; Bonke/Gellmann NJW 2006, 3169ff; Woitkewitsch/Pfitzer MDR 2007, 61ff; Buchmann MMR 2007, 347, 349ff; aus der Rechtsprechung OLG Hamburg MMR 2006, 675 und MMR 2007, 660; KG MMR 2006, 678 und MMR 2007, 185; OLG Köln MMR 2007, 713; LG Heilbronn MMR 2006, 687; LG Paderborn MMR 2007, 191; LG Flensburg MMR 2006, 686).Ist danach in den genannten Konstellationen der Fall einer Belehrung in Textform keinesfalls sichergestellt (vgl. OLG Köln MMR 2007, 713, 715f;… Bonke/Gellmann a.a.O.), erweist sich infolgedessen die Belehrung über die Wertersatzpflicht bei Verschlechterung infolge bestimmungsgemäßer Ingebrauchnahme (jedenfalls in der Regel) als in diesem wesentlichen Punkt unvollständig.
Dabei kann dahinstehen, ob mit der vom OLG Hamm (MMR 2007, 377, 378) und vom KG (MMR 2007, 185, 186) vertretenen Ansicht die Annahme einer Schutzwirkung durch Verwendung des Musters bereits daran scheitert, dass die Belehrung i. S. v. § 14 Abs. 1 BGB-InfoV nicht in Textform verwandt wird (anders OLG Köln MMR 2007, 713, 718, ebenso Föhlisch MMR 2007, 139, 140 mit beachtlichen Argumenten aus der Entstehungsgeschichte und Sinn und Zweck des § 1 Abs. 4 Satz 2 BGB-InfoV), und ob § 14 BGB-InfoV rechtswidrig und nichtig ist, weil der Verordnungsgeber die Grenzen der Verordnungsermächtigung des Art. 245 EGBGB nicht beachtet hat.
- OLG Stuttgart, 10.03.2016 - 2 U 63/15
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Herkunftsangaben für Kulturchampignons
Was der gesetzlichen Etikettierungspflicht genüge, könne aus Sicht eines durchschnittlich informierten, verständigen und situationsadäquat aufmerksamen Verbrauchers nicht in relevanter Weise falsch oder missverständlich sein (vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2008, 88). - KG, 09.11.2007 - 5 W 304/07
Widerrufsfolgenbelehrung und Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Fernabsatz von …
( vgl. KG NJW 2006, 3215, 3216; OLG Hamburg GRUR-RR 2007, 174; OLG Hamm MMR 2007, 377; OLG Köln, Urteil vom 3. August 2007, 6 U 60/07 ).§ 357 Abs. 3 BGB schränkt die Haftung des Verbrauchers auf Wertersatz im Fall des Widerrufs nicht ein ( vgl. OLG Köln, Urteil vom 3. August 2007, 6 U 60/07, Rn 46; Buschmann MMR 2007, 346, 352 ).
Auch wenn man danach annimmt, dass der Antragsgegner seine Verpflichtung, gemäß § 312 c Abs. 1 BGB über die Widerrufsfolgen klar und verständlich zu informieren, nicht erfüllt und damit gegen eine Marktverhaltensvorschrift im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG verstoßen hat ( vgl. KG NJW 2006, 3215, 3217; OLG Köln, Urteil vom 3. August 2007, 6 U 60/07, Rn 13;… Köhler in: Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 25. Aufl., § 4, Rn 11.170 ), folgt daraus vorliegend kein Unterlassungsanspruch der Antragstellerin.
- OLG Hamm, 14.02.2013 - 4 U 182/12
Verbraucherinformation zum "Sofort-Kaufen" mit "5 Jahren Garantie" und zum …
- KG, 11.04.2008 - 5 W 41/08
Benennung der Vertretungsperson einer GmbH & Co. KG und Widerrufsfolgenbelehrung …
- OLG Bamberg, 25.06.2012 - 4 U 262/11
- OLG Frankfurt, 04.07.2008 - 6 W 54/08
AGB-Verstöße sind wettbewerbswidrig
- OLG Düsseldorf, 15.04.2008 - 20 U 187/07
Keine Wertersatzpflicht des Verbrauchers nach § 357 Abs. 3 BGB wegen …
- OLG Karlsruhe, 08.12.2011 - 9 U 52/11
Finanzierungsleasing: Beginn der Widerrufsfrist bei wörtlicher und vollständiger …
- OLG Hamm, 22.11.2011 - 4 U 98/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Mobilfunkzubehör mit der Angabe "volle …
- KG, 09.11.2007 - 5 W 276/07
Widerrufsfolgenbelehrung beim Fernabsatz von Waren im Internet
- OLG Frankfurt, 13.01.2016 - 23 U 42/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines …
- OLG Hamm, 15.12.2011 - 4 U 116/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer "Garantie"
- OLG Hamm, 06.03.2008 - 4 U 4/08
Anforderungen an die Belehrung über die Widerrufsfrist bei einem …
- OLG Stuttgart, 11.12.2008 - 2 U 57/08
- OLG Köln, 03.07.2017 - 12 U 86/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Hamm, 05.11.2009 - 4 U 121/09
Umfang der Beratungspflichten der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen eins …
- OLG Frankfurt, 02.03.2016 - 23 U 102/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Köln, 27.03.2017 - 12 U 86/16
Entscheidung des Gerichts bei Unzulässigkeit einer Feststellungsklage und …
- OLG Hamm, 26.02.2008 - 4 U 172/07
Unzumutbar lange Wartezeiten bis zur Lieferung und zum Ausschluss von …
- KG, 16.11.2007 - 5 W 341/07
Widerrufsfolgenbelehrung beim Fernabsatz von Waren im Internet
- KG, 31.03.2009 - 5 U 6/08
Keine Berufung auf Musterbelehrung
- OLG Hamm, 06.03.2008 - 4 U 206/07
Beginn der Widerrufsfrist i.R.d. Widerrufsrechts und Rückgaberechts bei Abschluss …
- LG Köln, 09.12.2014 - 21 O 266/14
Anforderungen an Form und Inhalt einer Widerrufsbelehrung in einem …
- LG Stuttgart, 16.11.2009 - 40 O 51/09
Rechtsprechung
SG Düsseldorf, 27.10.2009 - S 6 U 60/07 |
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 27.10.2009 - S 6 U 60/07
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2011 - L 4 U 159/09
- BSG, 20.09.2011 - B 2 U 161/11 B
Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 60/07 |
Volltextveröffentlichung
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
Wird zitiert von ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 100/07 Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts wird auf die Verwaltungsakten der Beklagten und die Gerichtsakten dieses wie auch des Parallelverfahrens des Klägers - S 11 U 38/06 SG Hildesheim = L 6 U 60/07, (betrifft BK Nr. 2301) - Bezug genommen, die Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen sind.