Rechtsprechung
BGH, 23.02.1984 - IX ZR 26/83 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Duldung der Zwangsversteigerung des ganzen Grundstücks ohne vorherige Pfändung und Überweisung der Ansprüche auf Aufhebung der Eigentümergemeinschaft nach anfechtbarer Übertragung des Miteigentumsanteils auf jetzigen Alleineigentümer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsstellung des Gläubigers eines von mehreren Miteigentümern an einem Grundstück nach Pfändung und Überweisung der Ansprüche auf Aufhebung der Gemeinschaft und anfechtbare Übertragung des Miteigentums
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zwangsvollstreckung - Zinsen - Duldung - Fälligkeit - Miteigentum - Aufhebung der Gemeinschuld - Zwangsvollstreckungskosten - Konkurs - Bruchteile - Auskehrung des Erlöses
Papierfundstellen
- BGHZ 90, 207
- NJW 1984, 1968
- ZIP 1984, 489
- MDR 1984, 485
- Rpfleger 1984, 283
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 16.05.2013 - V ZB 198/12
Teilungsversteigerungsverfahren für das Grundstück einer GbR: …
Er kann vielmehr ohne Weiteres die Teilungsversteigerung beantragen (BGH, Urteil vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 216). - BGH, 29.06.2017 - IX ZB 98/16
Familienstreitsache: Prüfung des Vorliegens einer sonstigen Familiensache; Antrag …
(1) Das Recht des (Bruchteils-)Miteigentümers eines Grundstücks, jederzeit die Aufhebung der Gemeinschaft verlangen zu können (§§ 741 ff, 1008 BGB), ist ohne den Miteigentumsanteil nicht abtretbar, nach § 857 Abs. 1, § 851 Abs. 1 ZPO daher auch (allein) nicht pfändbar (BGH, Urteil vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 215 unter 3.b)bb); Beschluss vom 20. Dezember 2005 - VII ZB 50/05, NJW 2006, 849 unter II.2.a); Zöller/Stöber, ZPO, 31. Aufl., § 857 Rn. 12a).Jedoch unterliegen die Ansprüche eines Bruchteilseigentümers aus § 749 BGB nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - wovon das Beschwerdegericht ausgeht - jedenfalls insoweit der Pfändung, als dem Pfändungsgläubiger damit die Ausübung des Rechts zur Aufhebung der Gemeinschaft im Sinne des § 857 Abs. 3 ZPO überwiesen wird, wenn dieser zugleich das übertragbare künftige Recht auf den dem Miteigentumsanteil entsprechenden Teil des Versteigerungserlöses gepfändet hat (BGH, Urteil vom 23. Februar 1984, aaO; vom 10. Januar 1985 - IX ZR 2/84, ZIP 1985, 372, 374 unter 3.b)aa); vom 20. Februar 2003 - IX ZR 102/02, BGHZ 154, 64, 69; Beschluss vom 20. Dezember 2005, aaO; vom 25. Februar 2010 - V ZB 92/09, WM 2010, 860 Rn. 6; vom 20. März 2014 - IX ZB 67/13, WM 2014, 753 Rn. 6).
Die Pfändung des Rechts auf Aufhebung soll den Gläubiger nur in den Stand setzen, seinerseits die Aufhebung der Gemeinschaft verlangen zu können (vgl. BGH, Urteil vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 215 f).
- BGH, 19.03.2010 - V ZR 52/09
Sicherungsgrundschuld: Sittenwidrigkeit einer anfänglichen Übersicherung; …
Vielmehr kann der Grundpfandrechtsgläubiger den Auseinandersetzungsanspruch des Miteigentümers pfänden und sich zur Einziehung überweisen lassen und auf dieser Grundlage die Teilungsversteigerung betreiben (BGHZ 90, 207, 215).
- BGH, 25.02.2010 - V ZB 92/09
Pfändung des Anspruchs des Grundstücksmiteigentümers auf Aufhebung der …
Ohne Erfolg stellt die Rechtsbeschwerde allerdings unter Berufung auf eine im Schrifttum verbreitete Auffassung (…z.B. MünchKomm-BGB/Karsten Schmidt, 5. Aufl., § 749 Rdn. 24;… Staudinger/Langhein, BGB [2008], § 749 Rdn. 58; Ruhwinkel, MittBayNot 2006, 413 f.) die von dem Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung bejahte Pfändbarkeit des dem Miteigentümer nach § 749 Abs. 1 BGB zustehenden Anspruchs auf Aufhebung der Gemeinschaft in Frage, soweit er zusammen mit dem künftigen Anspruch auf eine den Miteigentumsanteilen entsprechende Teilung und Auskehrung des Versteigerungserlöses gepfändet und überwiesen wird (vgl. BGHZ 90, 207, 215; 154, 64, 69; BGH, Beschl. v. 20. Dezember 2005, VII ZB 50/05, NJW 2006, 849, 850). - BGH, 20.02.2003 - IX ZR 102/02
Vorbehalt der jederzeitigen Rückforderung nach unentgeltlicher Übertragung eines …
Andererseits kann der Gläubiger eines Miteigentümers dessen Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft sowie Teilung und Auszahlung des Erlöses gemäß §§ 857, 829 ZPO pfänden und sich überweisen lassen (§ 835 ZPO), obwohl der Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft allein ohne den Miteigentumsanteil nicht abtretbar, also nach § 857 Abs. 1, § 851 Abs. 1 ZPO auch nicht pfändbar ist (BGHZ 90, 207, 215). - BGH, 08.12.2011 - IX ZR 33/11
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Anwendung deutschen Rechts auf die …
aa) Der Anfechtungsgegner kann gegen das Bestehen der titulierten Forderung des Gläubigers nur solche Einwendungen erheben, welche auch der Schuldner noch vorbringen könnte (BGH, Urteil vom 11. November 1970 - VIII ZR 242/68, BGHZ 55, 20, 28; vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 210; vom 19. November 1998 - IX ZR 116/97, WM 1999, 33, 34;… vom 16. August 2007 - IX ZR 63/06, BGHZ 173, 328 Rn. 23).Die Beklagte muss die Zwangsvollstreckung in das Grundstück jedoch nur zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin aus der Hälfte des Versteigerungserlöses dulden, weil dieser Anteil dem Schuldner bei Fortbestand von dessen Miteigentum zugestanden hätte (vgl. BGH, Urteil vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 213 ff, 218 f;… vom 17. Juli 2008 - IX ZR 245/06, WM 2008, 1695 Rn. 12).
- BGH, 17.06.2004 - IX ZR 124/03
Anfechtbarkeit der Verrechnung im Kontokorrent und der Verpfändung eines …
a) Eine Verkürzung des Schuldnervermögens lag nach bisherigem Recht grundsätzlich nicht vor, wenn an dem Anfechtungsgegenstand Absonderungsrechte bestehen, die diesen wirtschaftlich voll ausschöpfen (vgl. BGHZ 90, 207, 212;… BGH, Urt. v. 17. Dezember 1998 - IX ZR 196/97, ZIP 1999, 196, 197; v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 129 Rn. 78, 109, 152;… HK-InsO/Kreft, aaO § 129 Rn. 53). - BGH, 04.07.2013 - V ZB 151/12
Zwangsvollstreckung des Pflichtteilsberechtigten in einen verschenkten …
Ist der Miteigentumsanteil in anfechtbarer Weise (nach §§ 3 ff. AnfG) erworben worden, so wird für die von dem Schuldner zu duldenden Vollstreckungsmaßnahmen der übertragene Miteigentumsanteil als fortbestehend fingiert und die Zwangsvollstreckung in diesen Anteil zugelassen (BGH, Urteil vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 214; OLG Celle, OLGR 2005, 15, 16). - BGH, 08.07.1993 - IX ZR 116/92
Eingeschränkte Pfändung des Pflichtteilsanspruches vor vertraglicher Anerkennung
Es soll die Zugriffslage wiederhergestellt werden, die ohne die anfechtbare Handlung bestanden hätte (vgl. BGHZ 90, 207, 211 f [BGH 23.02.1984 - IX ZR 26/83]; 104, 355, 357; 116, 222, 224 [BGH 05.12.1991 - IX ZR 270/90];… BGH, Urt. v. 11. Oktober 1989 - VIII ZR 285/88, WM 1990, 78, 81; v. 19. März 1992 - IX ZR 14/91IX ZR 14/91, ZIP 1992, 558, 561;… Böhle-Stamschräder/Kilger, AnfG 7. Aufl. Einf Anm. II, 1;… Jaeger, Die Gläubigeranfechtung 2. Aufl. § 1 Anm. 53 ff). - BGH, 20.12.2005 - VII ZB 50/05
Pfändbarkeit des Anspruchs eines Grundstücksmiteigentümers auf Auseinandersetzung …
Der Gläubiger des Miteigentümers eines Grundstücks kann dessen Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft sowie auf Teilung und Auszahlung des Erlöses gemäß §§ 857, 829 ZPO pfänden und sich überweisen lassen, § 835 ZPO (Fortführung von BGHZ 90, 207 und 154, 64).Deshalb kann der Aufhebungsanspruch zwar nicht allein, aber zusammen mit dem künftigen Anspruch auf eine den Anteilen entsprechende Teilung und Auskehrung des Versteigerungserlöses gepfändet und überwiesen werden (BGH, Urteile vom 23. Februar 1984 - IX ZR 26/83, BGHZ 90, 207, 214 f. m.w.N.; vom 20. Februar 2003 - IX ZR 102/02, BGHZ 154, 64, 69).
- BGH, 20.03.2002 - IV ZR 93/01
Bestellung einer Grundschuld durch mehrere Miteigentümer eines Grundstücks
- BGH, 16.08.2007 - IX ZR 63/06
Zulässigkeit eines Teilurteils über eine Anfechtungsklage; Rechtsfolgen der …
- BGH, 17.12.1998 - IX ZR 196/97
Anwendung deutschen Rechts auf die Anfechtung eines Erwerbs von Grundschulden an …
- BGH, 19.03.1992 - IX ZR 14/91
Rückgewähr eines Miterbenanteils bei Nachlaßgrundstück
- BGH, 18.11.1988 - V ZR 75/87
Bestellung einer Grundschuld an einem gemeinschaftlichen Grundstück der …
- BGH, 18.12.1986 - IX ZR 11/86
Anforderungen an Inhalt der Anfechtungsklage zur Wahrung der Anfechtungsfrist; …
- BGH, 05.12.1991 - IX ZR 270/90
Pfändung eines BGB -Gesellschaftsanteils - Anfechtbarkeit einer …
- BGH, 09.12.1993 - IX ZR 100/93
Anfechtung der Einräumung der formellen Rechtsstellung des Treuhänders
- BGH, 28.02.1991 - IX ZR 74/90
Entgeltliche Verfügung durch Verzicht auf den Pflichtteil
- BGH, 09.12.1999 - IX ZR 102/97
Gläubigeranfechtung und Eröffnung des Konkursverfahrens
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 245/06
Wahrung der Anfechtungsfrist durch Geltendmachung des Anspruchs auf Wertersatz
- BGH, 07.06.1988 - IX ZR 144/87
Probleme der Kausalität im Anfechtungsrecht
- BGH, 13.01.2011 - IX ZR 13/07
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Darlegungs- und Beweislast des …
- BGH, 10.01.1985 - IX ZR 2/84
Begriff der Gläubigerbenachteiligung bei unentgeltlicher Verfügung über ein mit …
- BGH, 24.09.1996 - IX ZR 190/95
Benachteiligung der Gläubiger durch Schenkung eines mit Grundpfandrechten …
- BGH, 02.03.2000 - IX ZR 285/99
Anspruch des Anfechtungsgegners nach Klagerücknahme wegen der Hauptschuld
- BGH, 09.05.1996 - IX ZR 50/95
Rechtsfolgen der Anfechtung der Einräumung eines Grundpfandrechts
- BGH, 19.11.1998 - IX ZR 116/97
Geltendmachung von Einwendungen des Schuldners durch den Anfechtungsgegner im …
- OLG Stuttgart, 11.11.2003 - 12 U 125/03
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Bezahlung von …
- BVerfG, 05.03.1991 - 1 BvR 440/83
Kein Erstattungsfähigkeit von Zwangsvollstreckungsgebühren bei verfrühtem Atrag
- BGH, 27.03.1984 - IX ZR 49/83
Ansprüche des Anfechtungsgegners auf Aufwendungsersatz bei Werterhöhung des …
- OLG Stuttgart, 18.11.2009 - 3 W 63/09
Gläubigeranfechtung außerhalb der Insolvenz: Sicherung eines Rückgewähranspruchs …
- BGH, 23.11.2000 - IX ZR 155/00
Bestimmung der Forderung bei Klage auf Rückgewähr aufgrund einer Anfechtung
- OLG Düsseldorf, 04.07.2016 - 2 UF 27/16
Berechtigung des Vollstreckungsschuldners zur Beantragung der …
- OLG Saarbrücken, 14.12.2004 - 4 U 639/03
Gläubigeranfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Übereignung eines …
- BGH, 19.11.1987 - IX ZR 251/86
Ausschluß auf vollstreckungsbefangenem Gegenstand wegen Nichtbestehens des …
- BGH, 22.11.1990 - IX ZR 90/90
Wiederherstellung der Zugriffslage des Gläubigers wiederkehrende Leistungen bei …
- OLG München, 06.02.2015 - 34 Wx 4/15
Eintragung einer Zwangshypothek bei Grundschuld an einem damaligen …
- OLG Frankfurt, 18.01.2013 - 2 U 262/11
Benachteiligung der Gläubiger im Zwangsversteigerungsverfahren durch Übertragung …
- OLG Celle, 03.11.2004 - 4 W 201/04
Zwangsvollstreckung in anfechtbar übertragene Miteigentumshälfte
- BGH, 08.03.2012 - IX ZR 175/10
Rechtsfolgen einer Forderung auf Duldung der Zwangsvollstreckung in einen …
- OLG Schleswig, 10.09.2010 - 2 W 98/10
Zwangssicherungshypothek auf ehemaligem Miteigentumsanteil
- LG Tübingen, 24.05.2005 - 1 O 2/05
Anfechtungsrecht: Ausstattung als unentgeltliche anfechtbare Zuwendung und …
- OLG Koblenz, 19.07.2007 - 5 U 1713/06
Begriff der Gläubigerbenachteiligungsabsicht; Anfechtbarkeit der Übertragung …
- OLG Naumburg, 21.07.2017 - 12 Wx 12/17
Grundbuchsache: Belastung eines abstrakt existierenden Anteils an einer …
- OLG Köln, 26.11.2014 - 2 U 146/11
Rechtsfolgen in einem Insolvenzverfahren in Großbritannien erteilter …
- BGH, 15.05.1986 - IX ZR 2/85
Anfechtbarkeit des Erwerbs eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung
- BGH, 26.09.2013 - IX ZR 47/13
Begründetheit eine Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung des …
- BGH, 08.10.1987 - I ARZ 482/87
Gerichtliche Zuständigkeit für Kostenfestsetzung aus einem Vollstreckungsbescheid
- BGH, 15.11.2007 - IX ZR 15/06
Anfechtung der Übertragung eines wertausschöpfend belasteten Grundstücks
- OLG Jena, 09.03.2001 - 6 W 819/00
Teilungsversteigerung; Antragsrecht; Pfändung
- OLG Hamm, 23.05.1997 - 19 U 150/96
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung in einem treuhänderisch gehaltenen …
- OLG München, 03.12.1996 - 25 U 6342/95
Begriff der Unentgeltlichkeit bei Gläubigeranfechtung
- BGH, 27.03.1984 - IX ZR 50/83
Inhalt des Rückgewähranspruchs nach § 7 Anfechtungsgesetz - Unterschied zwischen …
- BGH, 06.04.2000 - IX ZR 160/98
Rückgewähr eines Miteigentumsanteils
- OLG Bamberg, 11.02.2002 - 4 U 156/01
Duldung; Zwangsvollstreckung; Grundstück; Klageerweiterung; Anfechtung; …
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 7 U 59/05
Anfechtung außerhalb der Insolvenz: Objektive Gläubigerbenachteiligung durch eine …
- OLG Saarbrücken, 09.03.2004 - 7 U 616/03
Absichtsanfechtung bei inkongruentem Deckungsgeschäft
- OLG Zweibrücken, 05.09.1997 - 3 W 152/97
Darlegungslast hinsichtlich der Notwendigkeit von Zwangsvollstreckungskosten
- OLG Naumburg, 20.07.2017 - 12 Wx 12/17
Streitwert der Klage eines Miterben gegen einen anderen Miterben auf Mitwirkung …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2014 - 12 K 12209/12
Duldungsbescheid vom 07.02.2012
- BGH, 06.02.1986 - I ARZ 746/85
Festsetzung von Zwangsvollstreckungskosten
- LG Köln, 10.09.2008 - 2 O 204/08
Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundvermögen; Übertragung des hälftigen …
- LG Ellwangen/Jagst, 29.06.2004 - 5 T 3/04
Pfändung des Anspruchs auf Auseinandersetzung einer Bruchteilsgemeinschaft durch …
- KG, 04.12.1991 - 24 U 2612/91
Einwilligung des Ehegatten bei Zwangsvollstreckung gegen den verheirateten …
- KG, 28.09.2004 - 7 U 91/04
Insolvenzanfechtungsverfahren: Auslegung eines Antrages auf Feststellung der …
- LG Gießen, 13.05.2009 - 7 T 89/09
Vereinigung der Eigentumsanteile einer Bruchteilsgemeinschaft als Hinderungsgrund …
- FG Hamburg, 05.12.2008 - 4 K 24/08
Zur Anfechtung von Rechtshandlungen
- LG Nürnberg-Fürth, 29.01.2008 - 9 O 859/07
Anfechtung einer unentgeltlichen Wohnungseigentumsübertragung durch den …
- BGH, 14.11.1985 - IX ZR 96/84
Kostenverteilung