Abgabenordnung
Sechster Teil - Vollstreckung (§§ 249 - 346) |
Zweiter Abschnitt - Vollstreckung wegen Geldforderungen (§§ 259 - 327) |
1. Unterabschnitt - Allgemeine Vorschriften (§§ 259 - 267) |
1Der Vollstreckungsschuldner soll in der Regel vor Beginn der Vollstreckung mit einer Zahlungsfrist von einer Woche gemahnt werden. 2Einer Mahnung bedarf es nicht, wenn der Vollstreckungsschuldner vor Eintritt der Fälligkeit an die Zahlung erinnert wird. 3An die Zahlung kann auch durch öffentliche Bekanntmachung allgemein erinnert werden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz - AmtshilfeRLUmsG) vom 26.06.2013
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
30.06.2013 | Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz - AmtshilfeRLUmsG) | 26.06.2013 |
Rechtsprechung zu § 259 AO
77 Entscheidungen zu § 259 AO in unserer Datenbank:
- VG Schleswig, 05.01.2021 - 4 B 45/20
Rundfunk- und Fernsehrecht einschl. Beitragsbefreiung
- BFH, 15.10.2019 - VII R 6/18
Aufhebung des Durchsuchungsbeschlusses macht Sachpfändung rechtswidrig
- VG Gera, 09.12.2013 - 2 K 494/13
Benutzungsgebührenrecht; Abrechnungsbescheid; Säumniszuschläge; Mahngebühren; ...
- VG Cottbus, 20.08.2020 - 6 L 477/17
- VG Hamburg, 06.06.2019 - 19 K 3677/18
Vollstreckung von Rundfunkbeiträgen; Überprüfung des Vollstreckungsauftrags durch ...
- VG Schleswig, 04.04.2019 - 4 B 10/19
Rundfunk- und Fernsehrecht einschl. Beitragsbefreiung
- FG Schleswig-Holstein, 01.12.2005 - 2 K 209/04
Zahlungsaufforderung kein Realakt
- OVG Thüringen, 08.12.2014 - 4 KO 100/12
Zum Wegfall entstandener Säumniszuschläge bei Anordnung der aufschiebenden ...
- FG Hamburg, 22.10.2015 - 1 V 108/15
Kein Finanzrechtsweg bei wegen der Beitreibung von rückständigen ...
- VG Cottbus, 14.01.2008 - 6 L 396/07
Aussetzungsantrag nach Mahnung im Vollstreckungsverfahren