Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 7 - Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld (§§ 1113 - 1203) |
Titel 2 - Grundschuld, Rentenschuld (§§ 1191 - 1203) |
Untertitel 1 - Grundschuld (§§ 1191 - 1198) |
(1) Ist der Eigentümer der Gläubiger, so kann er nicht die Zwangsvollstreckung zum Zwecke seiner Befriedigung betreiben.
(2) Zinsen gebühren dem Eigentümer nur, wenn das Grundstück auf Antrag eines anderen zum Zwecke der Zwangsverwaltung in Beschlag genommen ist, und nur für die Dauer der Zwangsverwaltung.
Rechtsprechung zu § 1197 BGB
60 Entscheidungen zu § 1197 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 24.03.2016 - IX ZR 259/13
Insolvenzverfahren: Verwertung einer zur Masse gehörenden Eigentümergrundschuld ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 25.02.2013 - 9 U 41/12
Übertragung von Grundschulden an einem Hofgrundstück; Bewilligung der Eintragung ...
- OLG Düsseldorf, 25.02.2013 - 9 U 41/12
- LG München II, 23.08.2019 - 11 O 6313/11
Zins- und Nutzungsansprüche in Folge einer Zwangsversteigerung
- BGH, 16.12.2011 - V ZR 52/11
Zwangsversteigerung: Unterbliebene Geltendmachung nicht angefallener ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Frankfurt, 17.12.2010 - 19 U 157/10
Zur Frage, ob der Grundstücksgläubiger aus der Sicherungsabrede verpflichtet ist, ...
- OLG Frankfurt, 17.12.2010 - 19 U 157/10
- OLG Hamm, 14.07.2016 - 5 U 148/15
Titelgegenklage und isolierte Grundschuld
- AG Rheinberg, 30.08.2010 - 13 C 64/10
Schadensersatz aus pVV aufgrund der teilweisen Nichtgeltendmachung laufender und ...
Zum selben Verfahren:
- LG Kleve, 05.05.2011 - 6 S 148/10
Teilweise Nichtanmeldung von Zinsansprüchen aus einer Grundschuld im ...
- LG Kleve, 05.05.2011 - 6 S 148/10
- OLG Frankfurt, 25.06.2013 - 20 W 162/13
Grundbuch: Nachweis der Legitimation des Briefrechtsgläubigers
- BGH, 18.12.1987 - V ZR 163/86
Pfändung von Eigentümergrundschulden durch die Finanzbehörde