Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 6 - Erbunwürdigkeit (§§ 2339 - 2345) |
(1) 1Hat sich ein Vermächtnisnehmer einer der in § 2339 Abs. 1 bezeichneten Verfehlungen schuldig gemacht, so ist der Anspruch aus dem Vermächtnis anfechtbar. 2Die Vorschriften der §§ 2082, 2083, 2339 Abs. 2 und der §§ 2341, 2343 finden Anwendung.
(2) Das Gleiche gilt für einen Pflichtteilsanspruch, wenn der Pflichtteilsberechtigte sich einer solchen Verfehlung schuldig gemacht hat.
berechtigte § 2342Anfechtungsklage § 2343Verzeihung § 2344Wirkung der Erbunwürdigerklärung § 2345Vermächtnis-
unwürdigkeit; Pflichtteils-
unwürdigkeit
Rechtsprechung zu § 2345 BGB
35 Entscheidungen zu § 2345 BGB in unserer Datenbank:
- BVerfG, 19.04.2005 - 1 BvR 1644/00
Grundgesetz gewährleistet Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen ...
- OLG Nürnberg, 04.01.2018 - 12 U 1668/17
Erblasser, Berufung, Unterhaltspflicht, Nachlass, Verwirkung, Verletzung, ...
- OLG Düsseldorf, 09.07.2021 - 7 U 110/20
Anforderungen an konkludenten Pflichtteilsverzicht
- BGH, 20.05.2020 - IV ZR 193/19
Ergänzung und Berichtigung eines notariellen Nachlassverzeichnisses
- OLG Frankfurt, 18.10.2022 - 10 U 88/22
Verwirkung des Pflichtteilsrechts
- BGH, 13.04.2011 - IV ZR 102/09
Pflichtteilsrecht: Entziehung des Pflichtteils bei Handeln eines Schuldunfähigen ...
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 10.10.2000 - 1 BvR 1644/00
Aussetzung der Vollstreckbarkeit einer Verurteilung zur Zahlung eines ...
- BVerfG, 20.09.2007 - 1 BvR 1644/00
Anforderungen an den Nachweis der Vollmacht
- OLG Köln, 30.03.2000 - 1 U 108/98
Pflichtteilsanspruch nach dem Tod des Erblassers; Misshandlungen durch ...
- OLG Köln, 11.05.2009 - 2 U 77/05
Anspruch auf Zahlung eines erbrechtlichen Pflichtteils an den enterbten Sohn ist ...
- BVerfG, 10.10.2000 - 1 BvR 1644/00