Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 2 - Verzug des Gläubigers (§§ 293 - 304) |
1Ein wörtliches Angebot des Schuldners genügt, wenn der Gläubiger ihm erklärt hat, dass er die Leistung nicht annehmen werde, oder wenn zur Bewirkung der Leistung eine Handlung des Gläubigers erforderlich ist, insbesondere wenn der Gläubiger die geschuldete Sache abzuholen hat. 2Dem Angebot der Leistung steht die Aufforderung an den Gläubiger gleich, die erforderliche Handlung vorzunehmen.
Rechtsprechung zu § 295 BGB
2.084 Entscheidungen zu § 295 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Brandenburg, 20.04.2023 - 10 U 50/22
Aufklärungspflicht bei Erwerb eines Gebrauchtwagens von einem "fliegenden" ...
- OLG Karlsruhe, 07.02.2023 - 17 U 16/22
- ArbG Stuttgart, 06.12.2022 - 25 Ca 7031/21 Corona
Wörtliches Angebot - rechtswidrige Anordnung von Kurzarbeit - COVID-19-Pandemie - ...
- BGH, 14.06.2022 - XI ZR 552/20
Zu den Voraussetzungen des Annahmeverzugs nach §§
- OLG Nürnberg, 23.08.2022 - 3 U 81/22
Widerruf beim Gebrauchtwagenkauf
- BAG, 24.02.2016 - 4 AZR 950/13
Eingruppierung einer Erzieherin mit einer Zusatzausbildung als Heilpädagogische ...
- BGH, 29.11.2022 - VI ZR 376/20
Anspruch eines Fahrzeugskäufers auf Deliktszinsen im Dieselabgasskandalfall
- AG Augsburg, 28.10.2013 - 1 M 8610/13
Zwangsvollstreckung: Nachweis eines Annahmeverzugs bei einer Zug um ...
- OLG Köln, 27.08.2021 - 19 U 107/20
Porsche Cayenne im Abgasskandal - Schadenersatzanspruch gegen Audi bestätigt
- OLG Bremen, 25.01.2023 - 1 U 45/22
BGB, BGBEG, ZPO
§ 295 BGB in Nachschlagewerken
- § 295 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Annahmeverzug