Bundesverfassungsgerichtsgesetz
III. Teil - Besondere Verfahrensvorschriften (§§ 36 - 96d) |
7. Abschnitt - Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 7 (§§ 68 - 70) |
Antragsteller und Antragsgegner können nur sein:
für den Bund die Bundesregierung,
für ein Land die Landesregierung.
Rechtsprechung zu § 68 BVerfGG
15 Entscheidungen zu § 68 BVerfGG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 19.08.2011 - 2 BvG 1/10
Legislativstreit Schuldenbremse
- BVerfG, 26.03.1957 - 2 BvG 1/55
Reichskonkordat
- BVerfG, 21.11.2017 - 2 BvG 1/14
Einstellung nach Antragsrücknahme
- BVerfG, 13.07.2011 - 2 BvF 3/05
Einstellung zweier abstrakter Normenkontrollverfahrens sowie eines ...
- BVerfG, 12.04.2005 - 2 BvQ 6/05
"Bologna-Förderung" - Begründung der Ablehnung der einstweiligen Anordnung
- BVerfG, 30.07.1958 - 2 BvG 1/58
Volksbefragung Hessen
- BVerfG, 28.02.1961 - 2 BvG 1/60
1. Rundfunkentscheidung
- BVerfG, 24.01.2001 - 2 BvE 1/00
Pofalla I
- BVerfG, 05.03.1958 - 2 BvF 4/56
Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
- BVerfG, 11.03.1997 - 2 BvG 3/95
Restitution des Länderbestands
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 68 BVerfGG:
- Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG)
- Verfassung und Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
- § 13 Nr. 7
- Grundgesetz (GG)
- IX. Die Rechtsprechung
- Art. 93 I Nr. 3