Grundgesetz
V. Der Bundespräsident (Art. 54 - 61) |
(1) Der Bundespräsident ernennt und entläßt die Bundesrichter, die Bundesbeamten, die Offiziere und Unteroffiziere, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
(2) Er übt im Einzelfalle für den Bund das Begnadigungsrecht aus.
(3) Er kann diese Befugnisse auf andere Behörden übertragen.
(4) Die Absätze 2 bis 4 des Artikels 46 finden auf den Bundespräsidenten entsprechende Anwendung.
Rechtsprechung zu Art. 60 GG
58 Entscheidungen zu Art. 60 GG in unserer Datenbank:
- BGH, 22.12.2000 - 3 StR 378/00
- AG Wismar, 16.11.2016 - 3 F 812/16
Aussetzung der Vollstreckung aus einem Unterhaltstitel: Gleichstellung des ...
- VerfG Hamburg, 15.09.2015 - HVerfG 5/14
Parlamentarische Abschlussberichte
- VG Karlsruhe, 19.06.2015 - 1 K 499/15
Konkurrentenstreit um Richterstelle am BGH
- VerfGH Bayern, 08.07.2008 - 6-VII-07
Ausübung des Begnadigungsrechts
- VG Karlsruhe, 08.12.2014 - 1 K 3388/14
Kein isoliertes Akteneinsichtsrecht im Auswahlverfahren
- VGH Bayern, 11.08.2015 - 6 CE 15.1379
Zuständig für den Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens ist, wer bei dessen ...
- BVerfG, 10.06.2014 - 2 BvE 2/09
Organstreitverfahren in Sachen "Bundesversammlung" erfolglos
- VG Karlsruhe, 17.01.2013 - 1 K 2614/12
Beförderungsverfahren im Rahmen der Stellenbesetzung am BGH
- VG Magdeburg, 28.02.2012 - 5 A 41/11
Besetzung der Stelle der/des Landesbeauftragten für Gleichstellung und ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu Art. 60 GG:
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens
- Strafvollstreckung
- § 452 (Begnadigungsrecht) (zu Art. 60 II)
- Bundesbeamtengesetz (BBG)
- Beamtenverhältnis
- § 12 I (Zuständigkeit und Wirksamwerden der Ernennung) (zu Art. 60 I)
- Beendigung des Beamtenverhältnisses
- Entlassung
- § 43 (Gnadenrecht) (zu Art. 60 II)