Strafgesetzbuch
Allgemeiner Teil (§§ 1 - 79b) |
4. Abschnitt - Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen (§§ 77 - 77e) |
(1) 1Eine Tat, die nur auf Antrag verfolgbar ist, wird nicht verfolgt, wenn der Antragsberechtigte es unterläßt, den Antrag bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten zu stellen. 2Fällt das Ende der Frist auf einen Sonntag, einen allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so endet die Frist mit Ablauf des nächsten Werktags.
(2) 1Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem der Berechtigte von der Tat und der Person des Täters Kenntnis erlangt. 2Für den Antrag des gesetzlichen Vertreters und des Sorgeberechtigten kommt es auf dessen Kenntnis an.
(3) Sind mehrere antragsberechtigt oder mehrere an der Tat beteiligt, so läuft die Frist für und gegen jeden gesondert.
(4) Ist durch Tod des Verletzten das Antragsrecht auf Angehörige übergegangen, so endet die Frist frühestens drei Monate und spätestens sechs Monate nach dem Tod des Verletzten.
(5) Der Lauf der Frist ruht, wenn ein Antrag auf Durchführung eines Sühneversuchs gemäß § 380 der Strafprozeßordnung bei der Vergleichsbehörde eingeht, bis zur Ausstellung der Bescheinigung nach § 380 Abs. 1 Satz 3 der Strafprozeßordnung.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner vom 20.11.2015
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
26.11.2015 | Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner | 20.11.2015 | |
01.09.2004 | Erstes Gesetz zur Modernisierung der Justiz (1. Justizmodernisierungsgesetz) | 24.08.2004 |
Rechtsprechung zu § 77b StGB
136 Entscheidungen zu § 77b StGB in unserer Datenbank:
- KG, 31.07.2015 - 161 Ss 131/15
Antragsfrist - Behauptung der Protokollfälschung durch einen Richter
- BGH, 29.01.2020 - 4 StR 592/19
Urteil (keine Teileinstellung bei Tateinheit)
- OLG Brandenburg, 20.06.2016 - 53 Ss 25/16
Strafverfahren wegen Entziehung einer Minderjährigen: Gebotensein amtlichen ...
- BGH, 23.02.2012 - 1 StR 586/11
Untreue zulasten von Personenhandelsgesellschaften oder Gesellschaftern (GmbH " ...
- VGH Bayern, 20.02.2017 - 10 ZB 16.1662
Aufhebung der erkennungsdienstlichen Behandlung
Zum selben Verfahren:
- VG München, 13.07.2016 - M 7 K 15.4011
Anordnung von erkennungsdienstlichen Maßnahmen beim Bestehen eines hinreichenden ...
- VG München, 13.07.2016 - M 7 K 15.4011
- OLG Karlsruhe, 18.08.2021 - 1 Rv 34 Ss 521/21
- BVerwG, 30.09.2008 - 1 WB 23.08
Aussagegenehmigung; Strafantrag.
- BGH, 11.09.2007 - 5 StR 213/07
Steuerhinterziehung (Hinterziehung von Erbschaftssteuer; ungerechtfertigter ...
- KG, 09.03.2016 - 1 VAs 4/16
Antrag der Amtsanwaltschaft auf Erlass eines Strafbefehls: Antrag auf ...