1Diensteanbieter haben bei kommerziellen Kommunikationen, die Bestandteil eines Teledienstes sind oder die einen solchen Dienst darstellen, mindestens die nachfolgenden Voraussetzungen zu beachten.
2Die Vorschriften des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb bleiben unberührt.
Fassung aufgrund des Gesetzes über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz - EGG) vom 14.12.2001
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
21.12.2001 | Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz - EGG) | 14.12.2001 |
Rechtsprechung zu § 7 TDG
11 Entscheidungen zu § 7 TDG in unserer Datenbank:
- LG Berlin, 26.07.2005 - 16 O 132/05
Gebot der eindeutigen Erkennbarkeit von Werbelinks und zum Trennungsgebot
- OLG Nürnberg, 25.10.2005 - 3 U 1084/05
Vereinbarkeit einer Produktempfehlung per E-Mail eines Dritten an einen von ...
- AG Mönchengladbach, 29.04.2003 - 5 C 286/02
Dialer
Zum selben Verfahren:
- LG Mönchengladbach, 12.12.2003 - 2 S 116/03
Beweisfragen beim Einsatz eines Dialers
- LG Mönchengladbach, 12.12.2003 - 2 S 116/03
- LG Wiesbaden, 27.07.2006 - 13 O 43/06
Impressumspflichten bei einem gemeinschaftlichen Internetportal
- OLG Düsseldorf, 06.06.2007 - U (Kart) 26/06
Wettbewerbswidriges Online-Angebot eines gewerblichen Spielevermittlers wegen ...
- OLG Frankfurt, 06.03.2007 - 6 U 115/06
Wettbewerbsverstoß im Internet durch Verstoß gegen die Impressumspflicht: ...
- OLG Frankfurt, 01.02.2007 - 6 U 108/06
Informationspflichten bei einer Gewinnspielankündigung in der Fernsehwerbung
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 173/01
Zulässigkeit von Kopplungsangeboten
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 71/01
BGH lockert Rechtsprechung zu Geschenken im Handel
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 7 TDG:
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Allgemeine Bestimmungen
- §§ 1 ff. (Zweck des Gesetzes) (zu § 7 S. 3)