Zivilprozessordnung
Buch 8 - Zwangsvollstreckung (§§ 704 - 945b) |
Abschnitt 2 - Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen (§§ 802a - 882h) |
Titel 2 - Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen (§§ 803 - 863) |
Untertitel 3 - Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte (§§ 828 - 863) |
Rechtsprechung zu § 843 ZPO
49 Entscheidungen zu § 843 ZPO in unserer Datenbank:
- OLG Saarbrücken, 26.04.2016 - 1 W 10/16
- BGH, 02.12.2015 - VII ZB 42/14
Ruhendstellung einer Kontopfändung: Gerichtliche Anordnung eines vorläufigen ...
- OLG Frankfurt, 23.11.2011 - 9 U 76/10
Zur Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung auf den Kündigungszeitpunkt
- BFH, 16.05.2017 - VII R 5/16
Unzulässigkeit der "Ruhendstellung" einer Kontenpfändung gegen den Willen des ...
Zum selben Verfahren:
- FG Baden-Württemberg, 26.01.2016 - 11 K 2973/14
Unzulässigkeit der Ruhendstellung einer Kontenpfändung gegen den Willen des ...
- FG Baden-Württemberg, 26.01.2016 - 11 K 2973/14
- LAG Bremen, 30.08.2007 - 3 Sa 75/07
Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung auf Rückzahlung von per ...
- VG Aachen, 10.02.2010 - 7 K 1535/08
Erneute Auszahlung einer Betriebsprämie bei Bestehen eines Pfändungs- und ...
- FG Niedersachsen, 26.09.2017 - 15 K 307/15
Pfändungs- und Einziehungsverfügung
- OLG München, 29.07.1997 - 15 W 1871/97
- BAG, 19.11.1962 - 5 AZR 131/62
Prozeßvergleich - Pfändung einer Forderung - Pfändungspfandrecht - ...
Querverweise
Auf § 843 ZPO verweisen folgende Vorschriften:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Zwangsvollstreckung
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
- Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
- Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte
- § 846 (Zwangsvollstreckung in Herausgabeansprüche)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 4 (Erfolgsunabhängige Vergütung)
- Abgabenordnung (AO)
- Vollstreckung
- Vollstreckung wegen Geldforderungen
- Vollstreckung in das bewegliche Vermögen
- III. Vollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte
- § 316 (Erklärungspflicht des Drittschuldners)