Rechtsprechung
   BFH, 20.10.2016 - VI R 27/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,47034
BFH, 20.10.2016 - VI R 27/15 (https://dejure.org/2016,47034)
BFH, Entscheidung vom 20.10.2016 - VI R 27/15 (https://dejure.org/2016,47034)
BFH, Entscheidung vom 20. Januar 2016 - VI R 27/15 (https://dejure.org/2016,47034)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,47034) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • lexetius.com

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO nach Revisionszulassung durch BFH

  • openjur.de
  • Bundesfinanzhof

    EStG § 9 Abs 1 S 1, EStG § 12, EStG § 19, FGO § 76 Abs 2, FGO § 96 Abs 2, FGO § 126a, FGO § 155, ZPO § 295, AO § 89 Abs 2, GG Art 103 Abs 1, EStG § 4 Abs 4, EStG VZ 2009
    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO nach Revisionszulassung durch BFH

  • Bundesfinanzhof

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO nach Revisionszulassung durch BFH

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 9 Abs 1 S 1 EStG 2009, § 12 EStG 2009, § 19 EStG 2009, § 76 Abs 2 FGO, § 96 Abs 2 FGO
    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO nach Revisionszulassung durch BFH

  • IWW

    § 93 Abs. 2 des Aktiengesetzes, § ... 126a der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 126 Abs. 2 FGO, § 126a FGO, § 9 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § 19 EStG, § 5 Abs. 1 EStG, § 249 des Handelsgesetzbuchs, § 40 der Abgabenordnung (AO), § 118 Abs. 2 FGO, § 89 Abs. 2 AO, § 11 EStG, Art. 103 Abs. 1 des Grundgesetzes, § 155 FGO, § 295 der Zivilprozessordnung, § 76 FGO, § 76 Abs. 1 FGO, § 76 Abs. 1 Satz 1 FGO, § 295 ZPO, § 94 FGO, § 160 Abs. 4, § 164 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 135 Abs. 2 FGO

  • Wolters Kluwer

    Berücksichtigung von durch strafbare Handlungen verursachten Kosten als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit

  • Betriebs-Berater

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen

  • rewis.io

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO nach Revisionszulassung durch BFH

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen

  • rechtsportal.de

    Berücksichtigung von durch strafbare Handlungen verursachten Kosten als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit

  • datenbank.nwb.de

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)

    Kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Eigene Bereicherung mittels Straftaten - und der Werbungskostenabzug

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Kein Abzug von Werbungskosten bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung

  • Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)

    Kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Kein Abzug von Werbungskosten bei eigener Bereicherung durch strafbare Handlungen zulasten des Arbeitgebers

  • pwc.de (Kurzinformation)

    Schadensersatzzahlung aufgrund strafbarer Handlung sind keine Werbungskosten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Werbungskostenabzug bei strafbaren Handlungen nur ausnahmsweise möglich

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Folgen selbstbegünstigender Straftat sind keine Werbungskosten

In Nachschlagewerken

Sonstiges (2)

  • IWW (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 9, EStG § 12 Nr 1, AO § 40
    Veranlassungszusammenhang, Schadensersatz, Strafverfahren, Werbungskosten, Tatsächliche Verständigung

  • juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 255, 529
  • BB 2017, 22
  • DB 2016, 3014
  • BStBl II 2018, 441
  • NZG 2017, 240
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (17)

  • BFH, 27.09.2017 - II R 41/15

    Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft

    Eine Überraschungsentscheidung ist insoweit nicht gegeben (vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. Juli 2014 III B 13/14, BFH/NV 2014, 1901, und vom 20. Oktober 2016 VI R 27/15, BFHE 255, 529).
  • BFH, 13.12.2016 - VIII R 43/14

    Abzugsfähigkeit von Strafverteidigungskosten als Werbungskosten oder

    a) Nach der gefestigten Rechtsprechung des BFH (s. z.B. BFH-Urteile vom 17. August 2011 VI R 75/10, BFH/NV 2011, 2040; vom 18. Oktober 2007 VI R 42/04, BFHE 219, 197, BStBl II 2008, 223; BFH-Beschluss vom 20. Oktober 2016 VI R 27/15, Der Betrieb 2016, 3014) müssen für die Begründung eines Veranlassungszusammenhangs der Strafverteidigungskosten mit den Einkünften des Klägers aus nichtselbständiger Arbeit die vorgeworfenen Handlungen in Ausübung der beruflichen Tätigkeit (und nicht nur bei Gelegenheit) begangen werden.
  • FG Münster, 03.12.2019 - 1 K 494/18

    Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind bei Realsplitting als

    Maßgebend dafür, ob ein solcher Zusammenhang besteht, ist zum einen die wertende Beurteilung des die betreffenden Aufwendungen auslösenden Moments, zum anderen die Zuweisung dieses maßgebenden Besteuerungsgrundes zur einkommensteuerrechtlich relevanten Erwerbssphäre (vgl. nur BFH, Beschluss vom 20.10.2016 - VI R 27/15 -, BStBl. II 2018, S. 441).
  • FG Rheinland-Pfalz, 20.10.2020 - 5 K 1613/17

    Betriebsausgabenabzug von Strafverteidigungskosten

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (z.B. BFH-Urteile vom 17.08.2011 VI R 75/10, BFH/NV 2011, 2040; vom 18.10.2007 VI R 42/04, BFHE 219, 197, BStBl II 2008, 223; BFH-Beschluss vom 20.10.2016 VI R 27/15, BFHE 255, 529, BStBl II 2018, 441), der sich das erkennende Gericht anschließt, sind Strafverteidigungskosten nur dann als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abziehbar, wenn der strafrechtliche Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, durch sein betriebliches oder berufliches Verhalten veranlasst war.
  • BFH, 03.04.2019 - VI R 15/17

    Doppelte Haushaltsführung - Vorfälligkeitsentschädigung im Zusammenhang mit dem

    Maßgebend dafür, ob ein solcher Zusammenhang besteht, ist zum einen die wertende Beurteilung des die betreffenden Aufwendungen auslösenden Moments, zum anderen die Zuweisung dieses maßgebenden Besteuerungsgrunds zur einkommensteuerrechtlich relevanten Erwerbssphäre (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsbeschluss vom 20. Oktober 2016 VI R 27/15, BFHE 255, 529, BStBl II 2018, 441, Rz 14, m.w.N.).
  • BFH, 20.10.2021 - XI R 19/20

    Versagung des Vorsteuerabzugs aus Altgoldlieferungen; Anforderungen an das

    Die nach der Anhörungsmitteilung gestellten Anträge, eine mündliche Verhandlung durchzuführen und rechtliches Gehör zu gewähren, gehen ins Leere; denn sie sind in § 126a FGO nicht vorgesehen (vgl. allgemein Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 20.10.2016 - VI R 27/15, BFHE 255, 529, BStBl II 2018, 441, Rz 11).
  • FG Rheinland-Pfalz, 12.04.2018 - 6 K 2254/17

    Keine sog. "tatsächliche Verständigung" mit dem Finanzamt über

    Sie erfordert aber u.a. eine als verbindlich gekennzeichnete schriftliche Erklärung (§ 205 Abs. 1 AO) sowie eine Angabe dazu, für welche (zukünftigen) Zeiträume die Zusage gelten soll (§ 205 Abs. 2 Nr. 3 AO; vgl. auch BFH-Urteil vom 30. April 2009 V R 3/08, BFH/NV 2009, 1734; FG Köln, Urteil vom 29. Oktober 2014, 5 K 463/12, EFG 2015, 1524, bestätigt durch BFH, Urteil vom 20. Oktober 2016 VI R 27/15, BFH/NV 2017, 223).
  • FG Köln, 11.12.2018 - 10 K 1568/17

    Zahlung zur Dauer-Unterbringung eines sog. Problemhundes ist keine Spende

    Es muss objektiv ein Zusammenhang mit der auf Einnahmeerzielung gerichteten Tätigkeit bestehen und die Aufwendungen müssen subjektiv zur Förderung dieser Tätigkeit gemacht werden (BFH-Urteil vom 10.4.2002 - VI R 46/01, BFHE 198, 563, BStBl II 2002, 579; BFH-Beschluss vom 20.10.2016 - VI R 27/15, BFHE 255, 529, BStBl II 2018, 441; BFH-Beschluss vom 28.11.1977 - GrS 2-3/77, BFHE 124, 43, BStBl II 1978, 105).
  • BFH, 08.03.2022 - VI R 19/20

    (Kein Werbungskostenabzugsverbot gemäß § 12 Nr. 3 EStG bei der

    bb) Der hiernach bestehende erwerbsbezogene Veranlassungszusammenhang wurde nicht durch private Umstände aufgehoben (s. dazu Senatsbeschluss vom 20.10.2016 - VI R 27/15, BFHE 255, 529, BStBl II 2018, 441, Rz 17, m.w.N.).
  • VGH Baden-Württemberg, 19.01.2021 - 2 S 1535/19

    Wettbürosteuer; Bemessung nach den Brutto-Wetteinsätzen

    Die vom Antragsteller behauptete Wirkung einer Anerkennung oder Duldung des unerlaubten Betriebs von Wettbüros kann von der Steuererhebung bereits deshalb nicht ausgehen, weil § 3 Abs. 1 Nr. 2 b KAG i.V.m. § 40 AO klarstellt, dass sich die Besteuerung im Hinblick auf die Legalität oder Illegalität des den Tatbestand eines Steuergesetzes erfüllenden Verhaltens "wertungsindifferent" verhält (vgl. BFH, Beschluss vom 20.10.2016 - VI R 27/15 - BFHE 255, 529, juris Rn. 15; Beschluss vom 28.11.1977 - GrS 2 bis 3/77 - BFHE 124, 43, juris Rn. 30; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.04.2016 - 14 A 1599/15 - juris Rn. 94).
  • BFH, 23.03.2021 - VII R 24/19

    Zollwertrechtliche Behandlung von Kosten für Schadstoff- und Qualitätsprüfungen

  • BFH, 23.07.2020 - VIII B 157/19

    Aufwendungen zur Abwehr eines Überbaus auf einem vermieteten Grundstück

  • BFH, 23.10.2019 - IX B 20/19

    Nichtzulassungsbeschwerde: Divergenz, Verfahrensmangel

  • FG Münster, 20.11.2018 - 15 K 655/16

    Strafverteidigung - Abziehbarkeit von Strafverteidigerkosten

  • BFH, 14.11.2017 - IX B 78/17

    Keine Überraschungsentscheidung bei Hinweis in der mündlichen Verhandlung

  • FG Münster, 13.08.2019 - 2 K 3686/18

    Schadensersatzzahlungen für verweigerte Abgabe der Baulasterklärung keine

  • BFH, 23.07.2020 - 8 U 171/19

    Aufwendungen zur Abwehr eines Überbaus sind keine Werbungskosten

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht