Rechtsprechung
BGH, 10.12.2014 - VIII ZR 90/14 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 157; BGB § 312b Abs. 1 Satz 1 (Fassung vom 17. Januar 2011)
- MIR - Medien Internet und Recht
Vorzeitige Angebotsbeendigung - Zur Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und zur Schadenersatzpflicht des Anbieters beim unberechtigten, vorzeitigen Abbruch einer eBay-Auktion
- IWW
§ 280 Abs. 1, § ... 281 BGB, § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB, § 13 BGB, 3, § 283 BGB, §§ 145 ff. BGB, §§ 133, 157 BGB, §§ 119 ff. BGB, § 305c Abs. 1 BGB, § 139 Abs. 2 ZPO, §§ 312b ff. BGB, Art. 229 § 32 Abs. 1, 2 EGBGB, § 14 BGB, § 312 Abs. 1 BGB, § 312c BGB, Art. 2 Nr. 5 der Richtlinie 2011/83/EU, § 91a ZPO, § 45 Abs. 1 Satz 3 GKG
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 119 BGB, §§ 119 ff BGB, § 133 BGB, § 145 BGB, §§ 145ff BGB
Vertragsschluss via eBay: Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Versteigerungsplattform zur vorzeitigen Angebotsbeendigung; Anwendbarkeit des Rechts der Fernabsatzverträge - JurPC
Vorzeitige Angebotsbeendigung bei eBay
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay i.R.e. Schadensersatzanspruchs (hier: vorzeitige Angebotsbeendigung); Recht der Fernabsatzverträge für Verträge mit Beteiligung eines Unternehmers auf Seiten des Lieferanten und eines Verbrauchers auf Seiten des Abnehmers
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Auslegung der AGB von eBay zur vorzeitigen Angebotsbeendigung
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 157, 312b Abs. 1
Auslegung der AGB von eBay: Vorzeitige Angebotsbeendigung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Zur Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay beim vorzeitigen Abbruch einer eBay-Auktion
- RA Kotz
Angebot aus eBay entfernt - Schadensersatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay i.R.e. Schadensersatzanspruchs (hier: vorzeitige Angebotsbeendigung); Recht der Fernabsatzverträge für Verträge mit Beteiligung eines Unternehmers auf Seiten des Lieferanten und eines Verbrauchers auf Seiten des Abnehmers
- rechtsportal.de
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay i.R.e. Schadensersatzanspruchs (hier: vorzeitige Angebotsbeendigung); Recht der Fernabsatzverträge für Verträge mit Beteiligung eines Unternehmers auf Seiten des Lieferanten und eines Verbrauchers auf Seiten des Abnehmers
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (36)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Schadenersatzpflicht bei unberechtigtem, vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Abbruch einer eBay-Auktion: Nur mit berechtigtem Grund auch bei mehr als 12 Stunden Laufzeit
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Frühzeitiger Abbruch von eBay-Auktion: Grundsatzentscheidung
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Auch vor Beginn der letzten 12 Stunden dürfen bebotene eBay-Auktionen nicht grundlos abgebrochen werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion nur in den in den eBay-AGB vorgesehenen Fällen folgenlos möglich - Verkäufer muss 8500 Euro Schadensersatz zahlen
- mueller-roessner.net (Kurzinformation)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Ebay-Auktion - Abbruch, vorzeitiger
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Darf Ebay-Auktion vorzeitig beendet werden?
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei vorzeitigem Ende einer ebay-Auktion
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die vorzeitig abgebrochene eBay-Auktion
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Urteil eBay AGB: Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion - eBay-Recht
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Schadensersatzpflicht wegen des vorzeitigen Abbruchs einer eBay-Auktion
- Jurion (Kurzinformation)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Schadensersatz für Höchstbietenden bei unberechtigtem Abbruch einer eBay-Auktion
- Jurion (Kurzinformation)
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay im Zusammenhang mit einer vorzeitigen Angebotsbeendigung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
- spiegel.de (Pressemeldung, 10.12.2014)
Ebay: Auktion abgebrochen? Das kann teuer werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Schadensersatz-Anspruch bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Frühzeitiger Abbruch von eBay-Auktion: BGH trifft Grundsatzentscheidung
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
EBay: Schadensersatz bei vorzeitigem Ende einer Auktion
- haerlein.de (Kurzinformation)
Weil er seine eBay-Auktion vorzeitig abbrach muss ein Anbieter 8.500 Schadensersatz zahlen
- haufe.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch des Käufers bei vorzeitigem Auktionsende
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Vorzeitige Angebotsbeendigung auf eBay
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Schadensersatz für Abbruch einer eBay-Auktion
- schadenfixblog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Abbruch einer eBay-Auktion: Nur mit berechtigtem Grund auch bei mehr als 12 Stunden Laufzeit
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Verkäufer darf ebay-Auktion nicht vorzeitig abbrechen
- bista.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei unberechtigt abgebrochener eBay-Auktion
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadenersatz bei vorzeitig abgebrochener eBay-Auktion
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Auch bei einer eBay-Auktion, die noch länger als 12 Stunden läuft, besteht kein generelles Abbruchsrecht für den Verkäufer
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
- ecovis.com (Kurzinformation)
Vorzeitiger Abbruch einer eBay- Auktion
Besprechungen u.ä. (5)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay im Zusammenhang mit einer vorzeitigen Angebotsbeendigung
- Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)
Zur Bindung an ein Angebot bei einer eBay-Auktion vor dem Hintergrund der Auslegung der eBay-AGB sowie zur Anwendbarkeit des Rechts der Fernabsatzverträge, §§ 312 ff. BGB
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 157
Auslegung der AGB von eBay zur vorzeitigen Angebotsbeendigung - Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay im Zusammenhang mit einer vorzeitigen Angebotsbeendigung
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
EBay Auktion: Abbruch kostet Händler 8.500 Euro
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil vdes BGH om 10.12.2014 - Vlll ZR 90/14" von Wiss.Mit. Dr. Patrick Meier, original erschienen in: NJW 2015, 1009 - 1012.
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 17.01.2013 - 7 O 6876/12
- OLG Nürnberg, 26.02.2014 - 12 U 336/13
- BGH, 10.12.2014 - VIII ZR 90/14
Papierfundstellen
- NJW 2014, 24
- NJW 2015, 1009
- ZIP 2014, 99
- ZIP 2015, 326
- MDR 2015, 139
- NJ 2015, 118
- WM 2015, 403
- MMR 2015, 167
- MIR 2015, Dok. 014
- BB 2015, 257
- K&R 2015, 200
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 24.08.2016 - VIII ZR 100/15
Schadensersatzanspruch nach Preismanipulation des Verkäufers bei eBay-Auktion …
Überdies würde ihm auf diese Weise ein Instrument an die Hand gegeben, aus seiner Sicht nicht zufriedenstellend verlaufende Auktionen unter Umgehung von § 10 Abs. 1 Satz 5 und Abs. 7 eBay-AGB jederzeit mit einem besonders hohen Gebot "abbrechen" zu können (…zum vorzeitigen Auktionsabbruch vgl. Senatsurteile vom 8. Juni 2011 - VIII ZR 305/10, aaO Rn. 17;… vom 8. Januar 2014 - VIII ZR 63/13, WM 2014, 1105 Rn. 20; vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 90/14, WM 2015, 403 Rn. 14;… vom 23. September 2015 - VIII ZR 284/14, NJW 2016, 395 Rn. 16). - BGH, 15.02.2017 - VIII ZR 59/16
Verkaufsaktion auf der eBay-Internetplattform: Auslegung der Erklärung der …
Es ist dann vielmehr das individuell Vereinbarte maßgeblich (Fortführung der Senatsurteile vom 7. November 2001, VIII ZR 13/01, BGHZ 149, 129, 135 f.;… vom 11. Mai 2011, VIII ZR 289/09, BGHZ 189, 346 Rn. 21; vom 10. Dezember 2014, VIII ZR 90/14, NJW 2015, 1009 Rn. 19).Deren Aussagegehalt ist, wenn die Erklärungen der Teilnehmer an der Verkaufsaktion nicht aus sich heraus verständlich oder lückenhaft sind und der Auslegung bedürfen, dann entsprechend in die Auslegung der abgegebenen Willenserklärungen einzubeziehen (Senatsurteile vom 7. November 2001 - VIII ZR 13/01, BGHZ 149, 129, 135 f.;… vom 11. Mai 2011 - VIII ZR 289/09, BGHZ 189, 346 Rn. 21; vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 90/14, NJW 2015, 1009 Rn. 19).
In diesem Verhältnis ist vielmehr das individuell Vereinbarte maßgeblich (…vgl. Senatsurteile vom 7. November 2001 - VIII ZR 13/01, aaO S. 136 f.;… vom 11. Mai 2011 - VIII ZR 289/09, aaO; vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 90/14, aaO).
- BGH, 23.09.2015 - VIII ZR 284/14
Schadensersatz wegen einer vorzeitig abgebrochenen eBay-Auktion
Ein bei der Internetplattform eBay eingestelltes Verkaufsangebot ist aus der Sicht des an der eBay-Auktion teilnehmenden Bieters dahin auszulegen, dass es unter dem Vorbehalt einer nach den eBay-Bedingungen berechtigten Angebotsrücknahme steht (…Bestätigung von BGH, Urteile vom 8. Juni 2011, VIII ZR 305/10, NJW 2011, 2643 Rn. 17;… vom 8. Januar 2014, VIII ZR 63/13, NJW 2014, 1292, Rn. 20; vom 10. Dezember 2014, VIII ZR 90/14, NJW 2015, 1009, Rn. 14).Dies ist nicht nur im engeren Sinn als Verweisung auf die gesetzlichen Bestimmungen über die Anfechtung von Willenserklärungen (§§ 119 ff. BGB) zu verstehen, sondern wird durch Hinweise von eBay zur Angebotsbeendigung erläutert, die auch andere Tatbestände, wie etwa den unverschuldeten Verlust des Artikels, bezeichnen (…vgl. Senatsurteile vom 8. Juni 2011 - VIII ZR 305/10, NJW 2011, 2643 Rn. 23;… vom 8. Januar 2014 - VIII ZR 63/13, NJW 2014, 1292 Rn. 20; vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 90/14, NJW 2015, 1009 Rn. 14).
- AG Bremen, 30.03.2017 - 9 C 10/17
Haftung des Verkäufers für die Richtigkeit der Prduktbeschreibung
Der vorzeitige Abbruch einer e...-Internetauktion kann einen Schadensersatzanspruch des zum Zeitpunkt Höchstbietenden wegen Nichterfüllung begründen (vgl. BGH NJW 2011, 2643; NJW 2014, 1292; NJW 2015, 1009).Abzustellen ist auf die Differenz zum gebotenen Kaufpreis im Zeitpunkt des Abbruchs der Auktion und nicht auf das Maximalgebot des Bieters (vgl. BGH NJW 2015, 1009, Ziff 9: Unmöglichkeit des Kaufs eines 8.500 EUR werthaften Aggregats für den gebotenen Kaufpreis von 1, 00 EUR).
- LG Krefeld, 28.07.2017 - 1 S 20/17
Widerruf eines kombinierten Kaufvertrags und Rückvermietungsvertrags …
Im Ausgangspunkt ist das Verbraucherschutzrecht allerdings darauf zugeschnitten, dass der Verbraucher als Abnehmer einer vom Unternehmer geschuldeten Leistung auftritt (vgl. [zum Fernabsatzrecht] BGH, Urt. v. 10.12.2014 - VIII ZR 90/14, juris; s. auch § 312 Abs. 1 BGB sowie § 491 Abs. 1 BGB in der Fassung vom 20.09.2013). - VG Hannover, 29.08.2016 - 10 A 2815/16
Untersagung von Cent-Auktionen im Internet
Während bei der herkömmlichen Internetauktion ("eBay") der Verkäufer ein (bindendes) Verkaufsangebot abgibt und der Vertrag ohne Zuschlag durch das Höchstgebot des Bieters am Ende der Bietzeit zustande kommt (vgl. BGH, Urteil vom 10.12.2014 - VIII ZR 90/14 -, juris, Rn 19; BGH NJW 2002, 363), geht bei den Auktionen der Klägerin der Bietende vielmehr das Wagnis ein, seinen Einsatz zu verlieren, um die ungewisse Chance auf ein Kaufvertragsangebot zu erhalten.