Rechtsprechung
EuGH, 01.04.2004 - C-1/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Landwirtschaft - Zusatzabgabe auf Milch - Artikel 3 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 536/93 - Jährliche Abrechnung der an den Abnehmer gelieferten Milchmengen - Übermittlungsfrist - Art der Frist - Strafbeträge
- Judicialis
- Europäischer Gerichtshof
Borgmann
- EU-Kommission
Privat-Molkerei Borgmann GmbH & Co. KG gegen Hauptzollamt Dortmund.
1. Gemeinschaftsrecht - Auslegung - Mehrsprachige Texte - Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen
- EU-Kommission
Privat-Molkerei Borgmann GmbH & Co. KG gegen Hauptzollamt Dortmund
Landwirtschaft , Milcherzeugnisse
- Jurion
Vorlagefrage in einem Rechtsstreit wegen der Verhängung eines Strafbetrags gegen eine Molkerei durch das Hauptzollamt auf Grund der angeblichen Nichteinhaltung der in Artikel 3 Absatz 2 Unterabsatz 1 der Verordnung Nr. 536/93 festgesetzten Frist für die Übermittlung der dort genannten Angaben ; Verhältnismäßigkeit der Strafbetragsregelung in Artikel 3 Absatz 2 Unterabsatz 2 der Verordnung Nr. 536/93 in der Fassung auf Grund der Verordnung Nr. 1001/98 bei einer nur geringfügigen, unverschuldet herbeigeführten Fristüberschreitung; Abgrenzung einer Zugangsfrist von einer Ausgangsfrist bzw. Absendungsfrist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Borgmann
Sonstiges (2)
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Neues Fristenrecht durch die Rechtsprechung des EuGH? - Anmerkung zu dem EuGH-Urteil vom 1. April 2004 in der Rechtssache C-1/02 - Privat-Molkerei Borgmann" von Klaus Deimel, original erschienen in: ZfZ 2004, 368.
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Finanzgerichts Düsseldorf - Gültigkeit von Artikel 3 Absatz 2 Verordnung (EWG) Nr. 536/93 der Kommission vom 9. März 1993 mit Durchführungsbestimmungen zur Zusatzabgabe im Milchsektor in der durch die Verordnung Nr. 1001/98 geänderten Fassung - Strafbetrag bei Nichteinhaltung der Frist für die Übermittlung der jährlichen Aufstellung der Abrechnungen für jeden Erzeuger - Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- EuZW 2004, 505
Wird zitiert von ... (37)
- BAG, 25.04.2013 - 2 AZR 579/12
Kündigung wegen Kirchenaustritts
(c) Im Übrigen ist Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2000/78/EG seinerseits primärrechtskonform auszulegen (vgl. zu diesem Auslegungsgrundsatz EuGH 9. März 2006 - C-499/04 - [Werhof] Rn. 32, Slg. 2006, I-2397; 1. April 2004 - C-1/02 - [Borgmann] Rn. 30, Slg. 2004, I-3219) . - Generalanwalt beim EuGH, 09.11.2017 - C-414/16
Nach Ansicht von Generalanwalt Tanchev unterliegen berufliche Anforderungen, die …
86 Urteil vom 1. April 2004, Borgmann (C-1/02, EU:C:2004:202, Rn. 30). - EuGH, 09.03.2006 - C-499/04
Werhof
32 Hierzu ist daran zu erinnern, dass nach ständiger Rechtsprechung des Gerichtshofes bei der Auslegung der Bestimmungen einer Richtlinie dem Grundsatz der Einheit der Gemeinschaftsrechtsordnung Rechnung zu tragen ist, der verlangt, dass das abgeleitete Gemeinschaftsrecht gemäß den allgemeinen Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts ausgelegt wird (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 1. April 2004 in der Rechtssache C-1/02, Borgmann, Slg. 2004, I-3219, Randnr. 30).
- BGH, 20.09.2012 - I ZR 69/11
Elektronische Leseplätze
dd) Weichen die verschiedenen Sprachfassungen voneinander ab, muss die fragliche Vorschrift nach der Systematik und dem Zweck der Regelung ausgelegt werden, zu der sie gehört (EuGH, Urteil vom 1. April 2004 - C-1/02, Slg. 2004, I-3219 = EuZW 2004, 505 Rn. 25 - Borgmann, mwN;… Urteil vom 3. März 2011 - C-41/09, juris Rn. 44 - Kommission/Niederlande, mwN). - EuGH, 11.09.2008 - C-279/06
CEPSA
Nach ständiger Rechtsprechung müssen aber die verschiedenen Sprachfassungen eines Gemeinschaftstextes einheitlich ausgelegt werden und bei Abweichungen zwischen diesen Fassungen ist die fragliche Bestimmung anhand der allgemeinen Systematik und des Zwecks der Regelung, zu der sie gehört, auszulegen (vgl. Urteile vom 1. April 2004, Borgmann, C-1/02, Slg. 2004, I-3219, Randnr. 25, vom 16. September 2004, Kommission/Spanien, C-227/01, Slg. 2004, I-8253, Randnr. 45, und vom 16. März 2006, Kommission/Spanien, C-332/04, Randnr. 52). - EuGH, 13.12.2007 - C-408/06
Götz
Weichen die verschiedenen Sprachfassungen eines Gemeinschaftstextes voneinander ab, so muss die fragliche Vorschrift nach der allgemeinen Systematik und dem Zweck der Regelung ausgelegt werden, zu der sie gehört (Urteile vom 9. März 2000, EKW und Wein & Co, C-437/97, Slg. 2000, I-1157, Randnr. 42, und vom 1. April 2004, Borgmann, C-1/02, Slg. 2004, I-3219, Randnr. 25). - EuGH, 08.12.2005 - C-280/04
Jyske Finans
Weichen die verschiedenen Sprachfassungen eines Gemeinschaftstextes voneinander ab, so muss die fragliche Vorschrift nach dem Zusammenhang und dem Zweck der Regelung ausgelegt werden, zu der sie gehört (Urteile vom 9. März 2000 in der Rechtssache C-437/97, EKW und Wein & Co., Slg. 2000, I-1157, Randnr. 42, und vom 1. April 2004 in der Rechtssache C-1/02, Borgmann, Slg. 2004, I-3219, Randnr. 25). - OLG Frankfurt, 24.11.2009 - 11 U 40/09
Vervielfältigungen an elektronischen Leseplätzen
Hieraus und aus dem Grundsatz der einheitlichen Auslegung ergibt sich, dass eine einzelne Sprachfassung nicht für sich allein ausgelegt werden darf, sondern dass die Sprachfassungen der übrigen Mitgliedstaaten in die Auslegung einbezogen werden müssen (…vgl. EuGH, Urt. v. 6.10.1982 - C-283/81, CILFIT, Tz. 18; Urt. v. 1.4.2004 - C-1/02, Borgmann, Tz. 22 ff.). - LG Frankfurt/Main, 16.03.2011 - 6 O 378/10
Elektronische Leseplätze in Bibliotheken
Hieraus und aus dem Grundsatz der einheitlichen Auslegung ergibt sich, dass eine einzelne Sprachfassung nicht für sich allein ausgelegt werden darf, sondern dass die Sprachfassungen der übrigen Mitgliedstaaten in die Auslegung einbezogen werden müssen (…vgl. EuGH , Urt. v. 6.10.1982 C-283/81, BeckRS 2004, 72919 CILFIT, Rdnr. 18; EuZW 2004, 505, Rdnrn. 22ff. ). - EuGH, 04.10.2007 - C-457/05
Schutzverband der Spirituosen-Industrie
Weichen die verschiedenen Sprachfassungen eines Gemeinschaftstextes voneinander ab, so muss die fragliche Vorschrift nach der allgemeinen Systematik und dem Zweck der Regelung ausgelegt werden, zu der sie gehört (Urteile vom 27. Oktober 1977, Bouchereau, 30/77, Slg. 1977, 1999, Randnr. 14, vom 7. Dezember 2000, 1talien/Kommission, C-482/98, Slg. 2000, I-10861, Randnr. 49, vom 1. April 2004, Borgmann, C-1/02, Slg. 2004, I-3219, Randnr. 25, und Profisa, Randnr. 14).Auch ist nach ständiger Rechtsprechung eine Bestimmung des abgeleiteten Gemeinschaftsrechts möglichst so auszulegen, dass sie mit dem EG-Vertrag und den allgemeinen Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts vereinbar ist (Urteile vom 13. Dezember 1983, Kommission/Rat, 218/82, Slg. 1983, 4063, Randnr. 15, vom 25. November 1986, Klensch u. a., 201/85 und 202/85, Slg. 1986, 3477, Randnr. 21, vom 21. März 1991, Rauh, C-314/89, Slg. 1991, I-1647, Randnr. 17, vom 27. Januar 1994, Herbrink, C-98/91, Slg. 1994, I-223, Randnr. 9, und Borgmann, Randnr. 30).
- Generalanwalt beim EuGH, 13.12.2007 - C-413/06
GENERALANWÄLTIN KOKOTT SCHLÄGT VOR, DAS URTEIL DES GERICHTS ERSTER INSTANZ ZU …
- KG, 14.04.2009 - 9 U 3/08
Keine Beteiligung von Sendeunternehmen an Einnahmen aus Geräte- und …
- Generalanwalt beim EuGH, 07.12.2017 - C-554/16
EP Agrarhandel
- EuGH, 09.10.2008 - C-239/07
Sabatauskas u.a.
- EuGH, 29.04.2010 - C-340/08
und Sicherheitspolitik - Das Einfrieren der Gelder von Personen, die verdächtigt …
- EuGH, 26.04.2012 - C-510/10
DR und TV2 Danmark
- Generalanwalt beim EuGH, 01.04.2008 - C-152/07
Arcor u.a.
- EuGH, 03.04.2008 - C-187/07
Endendijk
- EuGH, 19.04.2007 - C-63/06
Profisa
- FG München, 09.12.2004 - 14 K 3009/04
Zuteilung nicht genutzter Anlieferungs-Referenzmengen Milch nach § 7b i.V.M. § …
- EuGH, 15.05.2014 - C-359/12
Timmel
- EuGH, 19.07.2012 - C-250/11
Lietuvos gelezinkeliai
- Generalanwalt beim EuGH, 15.05.2008 - C-298/07
Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände
- Generalanwalt beim EuGH, 27.04.2006 - C-168/05
Mostaza Claro
- FG Brandenburg, 09.11.2005 - 4 K 1959/01
Verspätete Vorlage der Mitteilung nach § 11 Abs. 3 …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2013 - C-657/11
Belgian Electronic Sorting Technology
- Generalanwalt beim EuGH, 07.02.2013 - C-546/11
Dansk Jurist- og Økonomforbund
- Generalanwalt beim EuGH, 22.11.2012 - C-258/11
Sweetman u.a.
- Generalanwalt beim EuGH, 17.01.2012 - C-510/10
DR und TV2 Danmark
- Generalanwalt beim EuGH, 01.04.2008 - C-153/07
Communication Services TELE2
- EuGH, 07.06.2018 - C-554/16
EP Agrarhandel
- EuG, 15.03.2018 - T-507/15
Polen / Kommission
- Generalanwalt beim EuGH, 12.02.2009 - C-505/07
Compañía Española de Comercialización de Aceite
- Generalanwalt beim EuGH, 19.12.2013 - C-515/12
4finance
- Generalanwalt beim EuGH, 08.06.2004 - C-171/03
Toeters y Verberk
- Generalanwalt beim EuGH, 26.11.2013 - C-359/12
Timmel
- Generalanwalt beim EuGH, 01.10.2015 - C-286/14
Parlament / Kommission
Rechtsprechung
EuGH, 27.03.2003 - C-1/02 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- EU-Kommission
Antippas gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften.
Antrag auf Ermächtigung zur Pfändung bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
- Jurion
Antrag auf Ermächtigung zur Pfändung bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften; Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft mit den Ländern Afrikas; Mittel des Europäischen Entwicklungsfonds; Schulden der Europäischen Gemeinschaft bei der Demokratischen Republik Kongo und der Nationalbank des Kongo
Verfahrensgang
Rechtsprechung
EuGH, 27.03.2003 - C-1/02 SA |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- Europäischer Gerichtshof
Antippas / Kommission
- EU-Kommission
Antippas gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften.
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- EuGH, 14.12.2004 - C-1/04 SA
Tertir-Terminais de Portugal / Kommission
Diese Bestimmung bezweckt nach der Auslegung des Gerichtshofes, zu verhindern, dass die Funktionsfähigkeit und die Unabhängigkeit der Gemeinschaften beeinträchtigt werden (Beschlüsse vom 11. April 1989 in der Rechtssache 1/88 SA, Générale de Banque/Kommission, Slg. 1989, 857, Randnr. 2, vom 29. Mai 2001 in der Rechtssache C-1/00 SA, Cotecna Inspection/Kommission, Slg. 2001, I-4219, Randnr. 9, und vom 27. März 2003 in der Rechtssache C-1/02 SA, Antippas/Kommission, Slg. 2003, I-2893, Randnr. 12). - EuGH, 21.09.2015 - C-1/15 SA
Shotef / Kommission
Cette disposition a pour but d'éviter que ne soient apportées des entraves au fonctionnement et à l'indépendance de l'Union (voir, en ce sens, ordonnance Antippas/Commission, C-1/02 SA, EU:C:2003:187, point 12 et jurisprudence citée).
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 03.07.2003 - C-1/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Borgmann
- EU-Kommission
Privat-Molkerei Borgmann GmbH & Co. KG gegen Hauptzollamt Dortmund.
- EU-Kommission
Privat-Molkerei Borgmann GmbH & Co. KG gegen Hauptzollamt Dortmund
Landwirtschaft , Milcherzeugnisse
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 19.12.2001 - 4 K 4014/01
- EuGH, 27.03.2003 - C-1/02
- Generalanwalt beim EuGH, 03.07.2003 - C-1/02
- EuGH, 01.04.2004 - C-1/02
- FG Düsseldorf - 4 K 4014/01 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Wird zitiert von ...
- Generalanwalt beim EuGH, 07.12.2017 - C-554/16
EP Agrarhandel
15 In diesem Sinne Schlussanträge des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Borgmann (C-1/02, EU:C:2003:393, Rn. 44) zu Art. 5 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1392/2001 der Kommission vom 9. Juli 2001 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EWG) Nr. 3950/92 des Rates über die Erhebung einer Zusatzabgabe im Milchsektor (…ABl. 2001, L 187, S. 19) in seiner deutschen ("übermittelt"), französischen ("communique"), italienischen ("trasmette"), portugiesischen ("comunicará") und spanischen ("transmitirá") Fassung.24 Vgl. in diesem Sinne aber Schlussanträge des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Borgmann (C-1/02, EU:C:2003:393, Rn. 46).