Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 3 - Testament (§§ 2064 - 2273) |
Titel 8 - Gemeinschaftliches Testament (§§ 2265 - 2273) |
Ein gemeinschaftliches Testament kann nur von Ehegatten errichtet werden.
Rechtsprechung zu § 2265 BGB
208 Entscheidungen zu § 2265 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Karlsruhe, 04.01.2023 - 14 W 89/22
Gemeinschaftliches Ehegattentestament
- OLG Hamm, 11.08.2022 - 10 U 68/22
Testierwille; Aufhebung eines zwischen Eheleuten geschlossenen Erbvertrages durch ...
- OLG München, 01.12.2011 - 31 Wx 249/10
Gemeinschaftliches Testament: Wirksame Errichtung bei Beitritt des anderen ...
- KG, 04.02.2021 - 19 W 1118/20
Voraussetzungen für gemeinschaftliches wechselbezügliches Testament
- OLG Hamm, 06.05.2021 - 10 W 9/21
Gemeinschaftliches Testament; Testierunfähigkeit
- BGH, 29.04.2016 - LwZB 2/15
Landwirtschaftssache: Beschwerderecht des gesetzlich zum Hoferben berufenen ...
- OLG Hamburg, 18.06.2019 - 2 U 31/18
Zuwendungsverzicht als beschränkter Teilverzicht; Klageerhebung bei Vor- und ...
- OLG Düsseldorf, 07.12.2016 - 3 Wx 285/15
Anforderungen an die Feststellung einer letztwilligen Verfügung der das Testament ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2021 - L 15 U 193/17
- OLG Düsseldorf, 10.03.2017 - 3 Wx 186/16
Auslegung eines Ehegattentestaments hinsichtlich der Einsetzung von Abkömmlingen ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 2265 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbrecht
- Erbvertrag
- § 2292 (Aufhebung durch gemeinschaftliches Testament) (zu §§ 2265 ff)
- Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
- Wirkungen der Lebenspartnerschaft
- § 10 IV (Erbrecht)