Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 3 - Testament (§§ 2064 - 2273) |
Titel 8 - Gemeinschaftliches Testament (§§ 2265 - 2273) |
(1) Ein gemeinschaftliches Testament ist in den Fällen des § 2077 seinem ganzen Inhalt nach unwirksam.
(2) Wird die Ehe vor dem Tode eines der Ehegatten aufgelöst oder liegen die Voraussetzungen des § 2077 Abs. 1 Satz 2 oder 3 vor, so bleiben die Verfügungen insoweit wirksam, als anzunehmen ist, dass sie auch für diesen Fall getroffen sein würden.
Rechtsprechung zu § 2268 BGB
31 Entscheidungen zu § 2268 BGB in unserer Datenbank:
- KG, 29.10.2020 - 1 W 1463/20
Erbschein - Ehegattentestament mit Scheidungsklausel - Zweifel an dem behaupteten ...
- OLG Frankfurt, 20.03.2014 - 20 W 520/11
Fortgeltung gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach ...
- OLG Düsseldorf, 10.03.2017 - 3 Wx 186/16
Auslegung eines Ehegattentestaments hinsichtlich der Einsetzung von Abkömmlingen ...
- OLG Schleswig, 28.05.2018 - 3 Wx 66/18
Akteneinsicht in Testaments-Verwahrungsakte
- OLG Hamburg, 18.06.2019 - 2 U 31/18
Wirksamkeit der Anordnung einer Testamentsvollstreckung
- BGH, 07.07.2004 - IV ZR 187/03
Aufhebung wechselbezüglicher Verfügungen durch Verfügung von Todes wegen
- KG, 30.06.2003 - 23 U 4246/00
Ehegattentestament: Aufhebbarkeit wechselbezüglicher Verfügungen in einem ...
- OLG Hamm, 26.08.2010 - 15 Wx 317/09
Wirksamkeit des gemeinschaftlichen Testaments geschiedener und ...
- OLG Hamm, 22.10.1991 - 15 W 261/91
- BayObLG, 23.05.1995 - 1Z BR 128/94
Auswirkungen einer Ehescheidung auf die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen ...