Designgesetz
Abschnitt 7 - Schutzwirkungen und Schutzbeschränkungen (§§ 37 - 41) |
(1) Der Schutz wird für diejenigen Merkmale der Erscheinungsform eines eingetragenen Designs begründet, die in der Anmeldung sichtbar wiedergegeben sind.
(2) Enthält für die Zwecke der Aufschiebung der Bekanntmachung eine Anmeldung nach § 11 Abs. 2 Satz 2 einen flächenmäßigen Designabschnitt, so bestimmt sich bei ordnungsgemäßer Erstreckung mit Ablauf der Aufschiebung nach § 21 Abs. 2 der Schutzgegenstand nach der eingereichten Wiedergabe des eingetragenen Designs.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz vom 10.10.2013
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2014 | Gesetz zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz | 10.10.2013 |
Rechtsprechung zu § 37 DesignG
18 Entscheidungen zu § 37 DesignG in unserer Datenbank:
- BGH, 24.03.2022 - I ZR 16/21
Schneidebrett - Auslegung eines Designs: Bestimmung des Schutzgegenstandes bei ...
- OLG Hamburg, 21.12.2022 - 5 U 151/21
- BPatG, 13.04.2018 - 30 W (pat) 803/15
Designbeschwerdeverfahren - Nichtigkeitsverfahren - "Sportbrille" - abstrakter ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 20.12.2018 - I ZB 26/18
Sportbrille
- BPatG, 23.11.2017 - 30 W (pat) 803/15
Antrag auf Nichtigkeit des Design-Patents "Spezialbrille für Skilangläufer und ...
- BGH, 20.12.2018 - I ZB 26/18
- OLG Düsseldorf, 06.10.2015 - 20 U 213/14
"Royal Oak"
- BGH, 20.12.2018 - I ZB 25/18
Sporthelm
Zum selben Verfahren:
- BPatG, 23.11.2017 - 30 W (pat) 802/15
Designbeschwerdeverfahren - Nichtigkeitsverfahren - "Sporthelm" - zur Bestimmung ...
- BPatG, 23.11.2017 - 30 W (pat) 802/15
- BPatG, 09.06.2022 - 30 W (pat) 808/18
- LG Köln, 16.01.2018 - 31 O 549/14
Designverletzung Schieferplatten