Patentgesetz
Erster Abschnitt - Das Patent (§§ 1 - 25) |
1Der Berechtigte, dessen Erfindung von einem Nichtberechtigten angemeldet ist, oder der durch widerrechtliche Entnahme Verletzte kann vom Patentsucher verlangen, daß ihm der Anspruch auf Erteilung des Patents abgetreten wird. 2Hat die Anmeldung bereits zum Patent geführt, so kann er vom Patentinhaber die Übertragung des Patents verlangen. 3Der Anspruch kann vorbehaltlich der Sätze 4 und 5 nur innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach der Veröffentlichung der Erteilung des Patents (§ 58 Abs. 1) durch Klage geltend gemacht werden. 4Hat der Verletzte Einspruch wegen widerrechtlicher Entnahme (§ 21 Abs. 1 Nr. 3) erhoben, so kann er die Klage noch innerhalb eines Jahres nach rechtskräftigem Abschluß des Einspruchsverfahrens erheben. 5Die Sätze 3 und 4 sind nicht anzuwenden, wenn der Patentinhaber beim Erwerb des Patents nicht in gutem Glauben war.
Rechtsprechung zu § 8 PatG
168 Entscheidungen zu § 8 PatG in unserer Datenbank:
- OLG Karlsruhe, 13.04.2018 - 6 U 161/16
Übertragung ausländischer Arbeitnehmererfindungs- und Patentrechte: Bestimmung ...
- BGH, 18.05.2010 - X ZR 79/07
Steuervorrichtung
- LG München I, 25.09.2019 - 21 O 6020/18
Patent, Erfindung, Berufung, Patentanmeldung, Einspruchsverfahren, Streitpatent, ...
- LG München I, 21.11.2018 - 21 O 11279/17
Erfindung einer Herzklappe
- OLG Düsseldorf, 24.10.2013 - 2 U 24/12
Haltesystem für Werbeprints II
Zum selben Verfahren:
- LG Düsseldorf, 13.03.2012 - 4a O 285/10
Haltesystem für Werbeprints II
- LG Düsseldorf, 13.03.2012 - 4a O 285/10
- OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 29/17
Zum selben Verfahren:
- LG Düsseldorf, 29.06.2017 - 4b O 108/15
Stapelbox
- LG Düsseldorf, 29.06.2017 - 4b O 108/15
- OLG Düsseldorf, 23.06.2016 - 2 U 71/11
Gerichtlicher Vergleichsvorschlag in einem Verfahren auf Einräumung der ...
- BGH, 01.02.2005 - X ZR 214/02
Rechte des Erfinders gegenüber dem bösgläubigen Patentinhaber