(1) Das Verhältnis zwischen Zedent und Zessionar aus der Übertragung einer Forderung gegen eine andere Person ("Schuldner") unterliegt dem Recht, das nach dieser Verordnung auf den Vertrag zwischen Zedent und Zessionar anzuwenden ist.
(2) Das Recht, dem die übertragene Forderung unterliegt, bestimmt ihre Übertragbarkeit, das Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner, die Voraussetzungen, unter denen die Übertragung dem Schuldner entgegengehalten werden kann, und die befreiende Wirkung einer Leistung durch den Schuldner.
(3) Der Begriff "Übertragung" in diesem Artikel umfasst die vollkommene Übertragung von Forderungen, die Übertragung von Forderungen zu Sicherungszwecken sowie von Pfandrechten oder anderen Sicherungsrechten an Forderungen.
verträge Art. 8Individual-
arbeitsverträge Art. 9Eingriffsnormen Art. 10Einigung und materielle Wirksamkeit Art. 11Form Art. 12Geltungsbereich des anzuwendenden Rechts Art. 13Rechts-, Geschäfts- und Handlungsunfähigkeit Art. 14Übertragung der Forderung Art. 15Gesetzlicher Forderungsübergang Art. 16Mehrfache Haftung Art. 17Aufrechnung Art. 18Beweis
Rechtsprechung zu Art. 14 Rom-I-VO
26 Entscheidungen zu Art. 14 Rom-I-VO in unserer Datenbank:
- OLG Saarbrücken, 08.08.2018 - 4 U 109/17
Vorabentscheidungsersuchen des OLG Saarbrücken: Anwendbarkeit der Rom I-VO auf ...
Zum selben Verfahren:
- EuGH, 09.10.2019 - C-548/18
BGL BNP Paribas - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der ...
- OLG Saarbrücken, 20.02.2020 - 4 U 109/17
1. Ein Rechtsstreit zwischen Absonderungsberechtigten (Zessionaren) ohne jede ...
- EuGH, 09.10.2019 - C-548/18
- OLG Düsseldorf, 19.07.2018 - 6 U 122/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Grünen und geschwärzten grünen Oliven als ...
- OLG Hamburg, 04.05.2017 - 6 U 133/16
Seefrachtvertrag: Schadensersatzanspruch des Versicherers aus übergegangenem ...
Zum selben Verfahren:
- LG Hamburg, 10.06.2016 - 412 HKO 51/15
Seefrachtvertrag: Haftung des Verfrachters bei Abholung der Ware durch Unbefugte ...
- LG Hamburg, 10.06.2016 - 412 HKO 51/15
- EuGH, 12.02.2015 - C-396/13
Der Gerichtshof klärt den Begriff "Mindestlohnsatz" entsandter Arbeitnehmer
Zum selben Verfahren:
- Generalanwalt beim EuGH, 18.09.2014 - C-396/13
Sähköalojen ammattiliitto
- Generalanwalt beim EuGH, 18.09.2014 - C-396/13
- OLG Stuttgart, 12.02.2019 - 10 U 152/18
VOB-Vertrag: Geltendmachung von Abschlags- und Vorauszahlungsforderungen und ...
- OLG Brandenburg, 04.12.2018 - 6 U 133/14
Abtretung bereicherungsrechtlicher Ansprüche aus Rechtsanwaltsvertrag: ...