Umwandlungsgesetz
Zweites Buch - Verschmelzung (§§ 2 - 122m) |
Erster Teil - Allgemeine Vorschriften (§§ 2 - 38) |
Erster Abschnitt - Möglichkeit der Verschmelzung (§§ 2 - 3) |
(1) An Verschmelzungen können als übertragende, übernehmende oder neue Rechtsträger beteiligt sein:
1. | Personenhandelsgesellschaften (offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften) und Partnerschaftsgesellschaften; | |
2. | Kapitalgesellschaften (Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien); | |
3. | eingetragene Genossenschaften; | |
4. | eingetragene Vereine (§ 21 des Bürgerlichen Gesetzbuchs); | |
5. | genossenschaftliche Prüfungsverbände; | |
6. | Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. |
(2) An einer Verschmelzung können ferner beteiligt sein:
1. | wirtschaftliche Vereine (§ 22 des Bürgerlichen Gesetzbuchs), soweit sie übertragender Rechtsträger sind; | |
2. | natürliche Personen, die als Alleingesellschafter einer Kapitalgesellschaft deren Vermögen übernehmen. |
(3) An der Verschmelzung können als übertragende Rechtsträger auch aufgelöste Rechtsträger beteiligt sein, wenn die Fortsetzung dieser Rechtsträger beschlossen werden könnte.
(4) Die Verschmelzung kann sowohl unter gleichzeitiger Beteiligung von Rechtsträgern derselben Rechtsform als auch von Rechtsträgern unterschiedlicher Rechtsform erfolgen, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.
Rechtsprechung zu § 3 UmwG
118 Entscheidungen zu § 3 UmwG in unserer Datenbank:
- FG Münster, 03.05.2022 - 8 V 246/22
Befreiungsvorschrift des § 6a GrEStG findet auf die Ausgliederung eines ...
- OLG Brandenburg, 27.01.2015 - 7 W 118/14
Zulässigkeit der Verschmelzung auf einen insolventen Rechtsträger
- FG Baden-Württemberg, 19.07.2012 - 13 K 1988/09
Keine Aufdeckung der stillen Reserven bei Übertragung eines Wirtschaftsguts des ...
Zum selben Verfahren:
- BFH, 10.04.2013 - I R 80/12
BVerfG-Vorlage: Fehlende Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen ...
- BFH, 10.04.2013 - I R 80/12
- BFH, 21.08.2019 - II R 15/19
Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG
Zum selben Verfahren:
- FG Münster, 15.11.2013 - 8 K 1507/11
Tatbestandsvoraussetzungen des Konzernprivilegs gemäß § 6a GrEStG
- FG Münster, 15.11.2013 - 8 K 1507/11
- FG München, 13.11.2018 - 5 K 236/15
Zurechnung des Übernahmegewinns bei der Verschmelzung einer GmbH im Wege der ...
Zum selben Verfahren:
- BFH, 08.09.2020 - X R 36/18
Keine Auswirkungen auf das Einkommen des nach dem steuerlichen ...
- BFH, 08.09.2020 - X R 36/18
- BAG, 25.04.2017 - 1 ABR 62/14
Tarifzuständigkeit - Aussetzungsbeschluss und Antragsbefugnis nach § 97 Abs 5 ...
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 04.09.2014 - 9 TaBV 91/14
Tarifzuständigkeit - Arbeitnehmerüberlassung
- LAG Hessen, 04.09.2014 - 9 TaBV 91/14
Querverweise
Auf § 3 UmwG verweisen folgende Vorschriften:
- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Verschmelzung
- Spaltung
- Allgemeine Vorschriften
- Möglichkeit der Spaltung
- § 124 (Spaltungsfähige Rechtsträger)
- Formwechsel
- Allgemeine Vorschriften
- § 191 (Einbezogene Rechtsträger)
Redaktionelle Querverweise zu § 3 UmwG:
- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Verschmelzung
- Besondere Vorschriften
- Verschmelzung unter Beteiligung rechtsfähiger Vereine
- §§ 99 ff. (Möglichkeit der Verschmelzung) (zu § 3 I Nr. 4)
- Verschmelzung genossenschaftlicher Prüfungsverbände
- §§ 105 ff. (Möglichkeit der Verschmelzung) (zu § 3 I Nr. 5)
- Verschmelzung von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
- Möglichkeit der Verschmelzung
- § 109 (Verschmelzungsfähige Rechtsträger) (zu § 3 I Nr. 6)
- Aktiengesetz (AktG)
- Aktiengesellschaft
- Allgemeine Vorschriften
- §§ 1 ff. (Wesen der Aktiengesellschaft) (zu § 3 Nr. 2)
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
- §§ 278 ff. (Wesen der Kommanditgesellschaft auf Aktien) (zu § 3 Nr. 2)
- Genossenschaftsgesetz (GenG)
- Errichtung der Genossenschaft
- §§ 1 ff. (Wesen der Genossenschaft) (zu § 3 Nr. 3)
- Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG)
- §§ 1 ff. (Voraussetzungen der Partnerschaft) (zu § 3 Nr. 1)