Gesetzgebung
BGBl. I 2004 S. 1414 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 32, ausgegeben am 07.07.2004, Seite 1414
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- vom 03.07.2004
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (3)
- 27.08.2003 BT Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb gründlich modernisieren
- 13.01.2004 BT Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb Thema einer öffentlichen Anhörung
- 24.03.2004 BT Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit Koalitionsmehrheit gebilligt
Wird zitiert von ... (207)
- EuGH, 01.10.2019 - C-673/17
Planet49 - Setzen von Cookies erfordert aktive Einwilligung des Internetnutzers - …
Im Rahmen einer erfolglos gebliebenen Abmahnung machte der Bundesverband, der in die Liste qualifizierter Einrichtungen gemäß § 4 des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG) vom 26. November 2001 (BGBl. 2001 I S. 3138) eingetragen ist, geltend, die von Planet49 mit dem ersten und dem zweiten Ankreuzkästchen verlangten Einverständniserklärungen genügten nicht den in § 307 BGB, § 7 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3. Juli 2004 (BGBl. 2004 I S. 1414) in seiner auf den Ausgangsrechtsstreit anwendbaren Fassung und den §§ 12 ff. TMG aufgestellten Anforderungen. - BFH, 21.12.2016 - XI R 27/14
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Abmahnungen durch einen Mitbewerber
aa) Das von der Zivilrechtsprechung entwickelte Institut der vorgerichtlichen Abmahnung (hierzu grundlegend Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 15. Oktober 1969 I ZR 3/68, BGHZ 52, 393, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1970, 243, unter II.2., Rz 13) wurde in § 12 Abs. 1 UWG nachvollzogen (so die Begründung der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BTDrucks 15/1487, S. 25).Dementsprechend wird die Abmahnung in der Begründung des Gesetzentwurfs ausdrücklich als Mittel zur außergerichtlichen Streitbeilegung in Wettbewerbssachen bezeichnet, durch das der größte Teil der Wettbewerbsstreitigkeiten erledigt werde (BTDrucks 15/1487, S. 25).
- BGH, 14.03.2017 - VI ZR 721/15
Wann ist die Einwilligung eines Gewerbetreibenden in E-Mail-Werbung wirksam?
Von einem Verstoß gegen diese Regelung betroffene Verbraucher und sonstige Marktteilnehmer sind aber nach der abschließenden Regelung des § 8 Abs. 3 UWG nicht berechtigt, selbst Ansprüche auf Unterlassung gemäß § 8 Abs. 1 UWG geltend zu machen (h.M.; vgl. zum "Verbraucher" Senat…, Urteil vom 15. Dezember 2015 - VI ZR 134/15, NJW 2016, 870 Rn. 9;… Köhler/Feddersen in Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 8 UWG Rn. 3.4; vgl. zur Ablehnung individueller Ansprüche Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes gegen den unerlaubten Wettbewerb vom 22. August 2003, BT-Drucks. 15/1487 S. 22).
- BGH, 15.12.2015 - VI ZR 134/15
Zur Zulässigkeit sogenannter "No-Reply" Bestätigungsmails mit Werbezusätzen
Mit dieser Vorschrift hat der deutsche Gesetzgeber die in Art. 13 der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (im Folgenden: Datenschutzrichtlinie, ABl. EG L 201 S. 37, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009, ABl. EG L 337 S. 11) enthaltenen Vorgaben zum Schutz der Privatsphäre der Betroffenen vor unverlangt auf elektronischem Weg zugesandter Werbung umgesetzt (vgl. BT-Drucks. 15/1487, S. 15, 21; BGH…, Urteil vom 16. Juli 2008 - VIII ZR 348/06, BGHZ 177, 253 Rn. 30). - BGH, 01.02.2018 - III ZR 196/17
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsunternehmens: Wirksamkeit …
Der Gesetzgeber hat dabei den dort vorgesehenen Spielraum für Regelungen über telefonische Werbung dahingehend genutzt, dass auch Telefonwerbung nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung zulässig ist (Entwurf eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 15/1487, S. 21 und eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 16/10145, S. 29). - BGH, 16.07.2008 - VIII ZR 348/06
Zur datenschutzrechtliche Einwilligung - Payback
Denn der deutsche Gesetzgeber hat mit der Regelung des § 7 UWG die in Art. 13 der Richtlinie 2002/58/EG enthaltenen Vorgaben zum Schutz der Privatsphäre des Betroffenen vor unverlangt auf elektronischem Wege zugesandter Werbung umsetzen wollen (BT-Drs. 15/1487, S. 15, 21).In den Gesetzesmaterialien zu § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG heißt es ausdrücklich, dass mit dieser Bestimmung, "entsprechend der Regelung der Fallgruppe 3 [§ 7 Abs. 3 Nr. 3 UWG] die so genannte Opt-in-Lösung gewählt" worden sei (BT-Drs. 15/1487, S. 21).
Insoweit enthält das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vielmehr eine gegenüber dem Bundesdatenschutzgesetz eigenständige Regelung, was nicht zuletzt darin seinen Ausdruck findet, dass der Gesetzgeber die Umsetzung von Art. 13 der Richtlinie 2002/58/EG nicht im Datenschutzrecht, sondern mit Blick auf den nicht selten belästigenden Charakter solcher Werbung bewusst im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vorgenommen hat (vgl. BT-Drs. 15/1487, S. 15).
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells - …
Es genügt, dass die geschäftliche Handlung zur Behinderung geeignet ist (zu § 4 Nr. 10 UWG aF vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 15/1487, S. 17;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rn. 4.6). - BGH, 21.04.2016 - I ZR 276/14
Lebens-Kost - Wettbewerbsverstoß: Eingeschränkter Schadensersatzanspruch bei …
Gegenstand des Schutzes ist die Verhinderung des Eindringens des Werbenden in die Privatsphäre des Verbrauchers und die geschäftliche Sphäre, insbesondere die Ungestörtheit der Betriebsabläufe des sonstigen Marktteilnehmers; es soll verhindert werden, dass dem Verbraucher und sonstigen Marktteilnehmer Werbemaßnahmen gegen seinen erkennbaren oder mutmaßlichen Willen aufgedrängt werden (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, Seite 20 f.; BGH, Urteil vom 1. April 2004 - I ZR 227/01, GRUR 2004, 699, 701 = WRP 2004, 1160 - Ansprechen in der Öffentlichkeit I; Urteil vom 9. September 2004 - I ZR 93/02, GRUR 2005, 443, 444 = WRP 2005, 485 - Ansprechen in der Öffentlichkeit II;… Urteil vom 1. Juni 2006 - I ZR 167/03, GRUR 2007, 164 Rn. 8 f. = WRP 2007, 67 - Telefax-Werbung II;… Urteil vom 11. März 2010 - I ZR 27/08, GRUR 2010, 939 Rn. 20 = WRP 2010, 1249 - Telefonwerbung nach Unternehmerwechsel;… Urteil vom 3. März 2011 - I ZR 167/09, GRUR 2011, 747 Rn. 18 = WRP 2011, 1054 - Kreditkartenübersendung;… Leible in MünchKomm.UWG aaO § 7 Rn. 1;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 7 Rn. 2;… Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 7 Rn. 1;… Koch in Ullmann, JurisPK-UWG aaO § 7 Rn. 3 f.;… Pahlow in Großkomm.UWG, 2. Aufl., § 7 Rn. 1;… Mehler in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 7 UWG Rn. 3). - BGH, 12.12.2006 - VI ZR 175/05
Keine Erstattung der Anwaltskosten bei Abmahnung im Selbstauftrag
Diese wird vom Gesetzgeber insbesondere bei Einrichtungen im Sinne von § 8 Abs. 3 Nr. 2 bis 4 UWG vorausgesetzt (vgl. Begr. RegE UWG-Novelle 2004, BT-Drs. 15/1487, S. 25, zu § 12 Abs. 1). - BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06
Thermoroll
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über das Angebot hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (Begründung des Regierungsentwurfs zu § 5 UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 19;… vgl. ferner zu § 3 UWG a.F. BGH, Urt. v. 29.1.2004 - I ZR 132/01, GRUR 2004, 437, 438 = WRP 2004, 606 - Fortfall einer Herstellerpreisempfehlung;… Urt. v. 10.11.1994 - I ZR 201/92, GRUR 1995, 125, 126 = WRP 1995, 183 - Editorial I). - BGH, 17.01.2008 - III ZR 239/06
Werbung eines Partnervermittlungsinstituts mit einer nicht vermittlungsbereiten …
- BGH, 04.10.2007 - I ZR 143/04
"Versandkosten"; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages im …
- BGH, 27.04.2006 - I ZR 126/03
Kundendatenprogramm
- OLG Köln, 24.06.2016 - 6 U 149/15
Bezahltes Whitelisting von Adblock Plus unzulässig
- BGH, 04.05.2016 - I ZR 58/14
Segmentstruktur - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Anforderungen an die …
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04
Regenwaldprojekt I
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 75/06
Faxanfrage im Autohandel
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 194/06
Geld-zurück-Garantie II
- BGH, 06.07.2006 - I ZR 145/03
Kunden werben Kunden
- EuGH, 07.07.2016 - C-476/14
Citroën Commerce - Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinien 98/6/EG und …
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 26/17
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit einer von einem gewerblichen Prozessfinanzierer …
- EuGH, 14.01.2010 - C-304/08
Es stellt nicht automatisch eine unlautere Geschäftspraxis dar, seinen Kunden …
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 96/04
Außendienstmitarbeiter - Kein Wettbewerbsverstoß durch bloßes Ausnutzen des …
- LG Bonn, 05.08.2014 - 8 S 46/14
Schadensersatz bei Vertragsschluss nach ColdCall
- BGH, 14.02.2008 - I ZR 207/05
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 149/07
Sondernewsletter
- BGH, 20.11.2008 - I ZR 122/06
Werbespruch "20 Prozent auf Alles" untersagt - Praktiker-Werbung irreführend
- BGH, 02.12.2004 - I ZR 30/02
Klemmbausteine III
- BGH, 28.05.2009 - I ZR 124/06
LIKEaBIKE
- BGH, 12.12.2006 - VI ZR 188/05
Erstattung von Anwaltskosten für ein Abschlussschreiben wegen unerbetener …
- BGH, 07.02.2006 - KZR 33/04
Probeabonnement
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
- LG Frankfurt/Main, 10.02.2016 - 6 O 344/15
Für Klagen auf Zahlung einer Vertragsstrafe wegen eines UWG-Verstoßes im Internet …
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 225/13
Zur Frage der Zulässigkeit einer Werbung in Deutschland für eine Eizellspende
- BGH, 10.01.2008 - I ZR 196/05
Urlaubsgewinnspiel
- EuGH, 03.10.2013 - C-59/12
Das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern gilt auch für …
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 166/06
Finanz-Sanierung
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Werbung für Klingeltöne
- BGH, 25.04.2019 - I ZR 23/18
Zur Zulässigkeit der unaufgeforderten Aufschaltung eines separaten Wifi-Hotspots …
- BGH, 07.10.2009 - I ZR 216/07
Schubladenverfügung
- BGH, 15.07.2004 - I ZR 37/01
"Aluminiumräder"; Zulässigkeit der Werbung für eigene unter Abbildung von fremden …
- BGH, 09.05.2019 - I ZR 205/17
Prozessfinanzierer II
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 123/05
Rillenkoffer
- BGH, 22.09.2005 - I ZR 28/03
Zeitschrift mit Sonnenbrille
- BGH, 24.02.2011 - 5 StR 514/09
Verurteilungen wegen progressiver Kundenwerbung rechtskräftig
- BSG, 04.04.2006 - B 1 KR 12/04 R
Krankenversicherung - Ausschluss von Einfachzucker (D-Ribose) aus dem …
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 13/07
Brillenversorgung
- BGH, 26.06.2008 - I ZR 170/05
ICON
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 201/07
Einwilligung in den Empfang von E-Mail-Werbung
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 195/07
Preisnachlass nur für Vorratsware
- BGH, 11.11.2004 - I ZR 213/01
Testamentsvollstreckung durch Banken
- BGH, 07.04.2005 - I ZR 140/02
Kündigungshilfe
- VG Saarlouis, 29.10.2019 - 1 K 732/19
Telefonwerbung unter Geltung der Datenschutzgrundverordnung
- BGH, 26.03.2009 - I ZR 213/06
Festbetragsfestsetzung
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 49/04
Cambridge Institute
- OLG Köln, 19.04.2013 - 6 U 222/12
Wettbewerbswidrigkeit von Kundenzufriedenheitsbefragungen
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 152/07
Zweckbetrieb
- BGH, 14.02.2008 - I ZR 140/04
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in Altfällen nicht wettbewerbswidrig
- BGH, 09.09.2004 - I ZR 93/02
Ansprechen in der Öffentlichkeit II
- BGH, 20.02.2020 - I ZR 5/19
Sofort-Bonus II - Arzneimittelbewerbung mit Sofort-Bonus: Wettbewerbswidrigkeit …
- BGH, 14.02.2008 - I ZR 13/06
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
- OLG Koblenz, 25.04.2006 - 4 U 1587/05
Fehlende Angabe zur Aufsichtsbehörde im Impressum
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 180/07
Stumme Verkäufer II
- BGH, 23.06.2016 - I ZR 71/15
Wettbewerbsverstoß: Erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung als …
- BGH, 15.07.2004 - I ZR 142/01
"Metallbett"; Rechtsfolgen der Löschung eines Geschmacksmusters im Musterregister …
- BGH, 11.10.2017 - I ZR 210/16
Wettbewerbsverstoß eines Anbieters von Telekommunikationsdienstleistungen: …
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 101/02
Vitamin-Zell-Komplex
- BGH, 22.09.2005 - I ZR 55/02
Imagewerbung mit einer Unterstützung des Tier- und Artenschutzes
- BGH, 05.06.2008 - I ZR 4/06
Millionen-Chance
- OLG Frankfurt, 21.07.2005 - 6 U 175/04
Wettbewerbsrecht: Telefonwerbung bei privaten Versicherungsnehmern
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 128/02
Fördermittelberatung
- BGH, 11.09.2008 - I ZR 120/06
Räumungsfinale
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 64/07
FIFA-WM-Gewinnspiel
- BGH, 11.11.2004 - I ZR 182/02
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- BGH, 28.11.2019 - I ZR 23/19
Pflichten des Batterieherstellers
- BGH, 29.11.2018 - I ZR 26/17
Voraussetzungen für die Feststellung eines Rechtsmissbrauchs nach § 242 BGB
- OLG Hamburg, 15.03.2018 - 5 U 152/15
Unlauterer Wettbewerb: Unterdrückung von Werbeanzeigen auf einem …
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 66/07
Räumungsverkauf wegen Umbau
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 82/07
Mecklenburger Obstbrände
- OLG Stuttgart, 17.04.2008 - 2 U 82/07
Unlautere Wettbewerbshandlung: Rabattaktion eines Elektrogroßhandels für einen …
- OLG Hamm, 20.09.2012 - 4 U 85/12
Verbraucherschutz: unzulässige Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern
- OLG Köln, 07.12.2007 - 6 U 118/07
Abmahnung bei Schubladenverfügung
- Generalanwalt beim EuGH, 03.09.2009 - C-304/08
Plus Warenhandelsgesellschaft - Zulässigkeit einer Vorlage zur Vorabentscheidung …
- OLG Stuttgart, 22.02.2007 - 2 U 132/06
Datenschutzverletzung abmahnfähig
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 272/03
Zahnarztbriefbogen
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 77/07
EKW-Steuerberater
- BGH, 26.04.2007 - I ZR 120/04
Weltreiterspiele
- BVerwG, 31.05.2011 - 8 C 4.10
Beurteilungszeitpunkt bei Anfechtungsklage; Bundesstaat; Bund und Länder; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2008 - 13 B 668/08
"Tastendruckmodell" bei Telefonwerbung bleibt weiterhin verboten
- BGH, 25.02.2010 - I ZR 216/07
Aufwendungsersatzanspruch bzgl. einer vor Einleitung eines gerichtlichen …
- OLG Düsseldorf, 04.10.2005 - 20 U 64/05
Zu den Anforderungen an eine hinreichende Bestimmtheit - "Werbung" im Sinne des § …
- OLG Köln, 07.12.2012 - 6 U 69/12
Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden hinsichtlich unaufgeforderter …
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- OLG Köln, 30.03.2007 - 6 U 249/06
Unbegründete Beanstandung der Geschäftsbedingungen eines Mitbewerbers - kein …
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 237/06
Konkurrentenbehinderung durch Telefontarif - Rufumleitung zur Verbindung zwischen …
- OLG Köln, 09.03.2007 - 6 W 23/07
Unlauteres Rabatt-Würfel-Spiel im Kassenbereich
- OLG Stuttgart, 08.02.2007 - 2 U 136/06
Irreführende Werbung: Bewerbung einer Preisreduzierung im Internet als …
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 188/07
Zeitungsvertrieb über "Stumme Verkäufer" grundsätzlich zulässig
- OLG Naumburg, 09.06.2006 - 10 U 13/06
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Rabattsystems einer Apotheke - …
- BGH, 22.07.2004 - I ZR 288/01
"Johanniskraut"; Begriff des unerlaubten Zusatzstoffs
- KG, 31.01.2017 - 5 U 63/16
Wettbewerbswidrige Email-Werbung: Wirkung des Widerspruchs
- OLG Hamm, 09.12.2008 - 2 Ws 312/08
Begriff des "Verbrauchers" i.S. von § 16 Abs. 2 UWG
- BGH, 30.09.2004 - I ZR 14/02
"Stresstest"; Zulässigkeit vergleichender Werbung von Erzeugnissen unter extremen …
- OLG Köln, 11.12.2015 - 6 U 77/15
Wettbewerbswidrigkeit einer Herkunftstäuschung hinsichtlich eines …
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 199/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Stuttgart, 27.11.2008 - 2 U 60/08
Unlautere Internetwerbung für Neufahrzeuge: Klagebefugnis eines …
- OLG Köln, 21.12.2007 - 6 U 143/07
"Parfumzerstäuber" - Unterlassungsantrag des Zulieferers gegen eine an den …
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 200/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- ArbG Düsseldorf, 09.06.2008 - 3 (8) Ca 336/06
Keine Schadensersatzpflicht wegen Abwerbeaktionen gegen einen Konkurrenten bei …
- OLG Köln, 01.06.2007 - 6 U 232/06
"Wlan-Router nicht vorrätig" - Beginn des Laufs der Verjährungsfrist eines …
- OLG Düsseldorf, 24.04.2013 - U (Kart) 4/12
Umfang der Verbandsklagebefugnis nach § 33 Abs. 2 GWB und nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 …
- OLG München, 14.09.2006 - 29 U 3848/06
Zur Definition einer Verkaufsförderungsmaßnahme nach § 4 Nr. 4 UWG
- LG Berlin, 29.04.2011 - 103 O 198/10
Zustimmung zur Strompreiserhöhung: Durch Schweigen?
- OLG Schleswig, 23.01.2007 - 6 U 65/06
Preiswahrheit bei Neuwagenvermittlung im Internet
- KG, 01.11.2005 - 1 W 334/05
Rechtsanwaltsvergütung: Anspruch auf Festsetzung einer Geschäftsgebühr für eine …
- OLG Karlsruhe, 08.11.2006 - 6 U 227/05
Wettbewerbsrecht: Darlegungslast für Normalpreis bei Werbung mit Preisnachlass; …
- OLG Stuttgart, 25.07.2013 - 2 U 9/13
Wettbewerbsverstoß: Übersendung eines Telefaxes zur Auskunftsabfrage ohne …
- OLG Hamm, 22.11.2007 - 4 U 102/07
Anspruch auf Unterlassung von Werbeanrufen und e-Mails ggü. gemeinsamen Kunden …
- OLG Oldenburg, 15.03.2007 - 1 U 109/06
Geltendmachung eines Anspruchs auf Unterlassung im Rahmen eines …
- OLG Köln, 14.02.2007 - 6 U 217/06
Kraftfahrzeug mit Tageszulassung als Neuwagen - Wettbewerbsverstoß bei fehlenden …
- OLG Oldenburg, 30.11.2006 - 1 U 74/06
Geltendmachung eines wettbewerblichen Unterlassungsanspruchs wegen irreführender …
- OLG Koblenz, 08.08.2006 - 4 U 268/06
Unlauterer Wettbewerb: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen den Herstellern …
- OLG Bremen, 02.09.2004 - 2 U 50/04
Verwendung des Begriffs "Fachanwälte" im Rechtsverkehr einer überörtlichen …
- OLG Stuttgart, 22.03.2007 - 2 U 159/06
Unerbetene Telefonwerbung: Einwilligung in Telefon- oder Telefaxwerbung bei …
- AG Regensburg, 05.07.2013 - 4 C 3780/12
Sittenwidrige Schädigung durch Massenabmahnungen
- LSG Hessen, 30.04.2007 - L 8 KR 199/06
Krankenversicherung - einstweilige Anordnung gegen Hinweis ab die Versicherten …
- OLG Hamburg, 09.06.2010 - 5 U 259/08
Unlauterer Wettbewerb: Einordnung der Deutschen Post AG als Normadressat des …
- OLG München, 17.01.2008 - 29 U 4576/07
Unlauterer Wettbewerb: Abstellen eines mit einer Werbeaufschrift versehenen LKW …
- OLG Köln, 09.09.2005 - 6 U 96/05
Sonderpreis mit Zugabe "solange der Vorrat reicht" - unklare Bedingungen bei …
- LSG Hessen, 08.02.2010 - L 8 KR 294/09
Krankenversicherung - Bonusregelung für gesundheitsbewusstes Verhalten - kein …
- OLG Hamm, 13.06.2005 - 4 W 70/05
Werbung für "therapeutischen" Magnetschmuck ist unzulässig
- OLG Hamm, 14.02.2008 - 4 U 135/07
Voraussetzungen der Gewinnabschöpfung
- OLG Köln, 06.06.2007 - 6 U 237/06
Unlauterkeit des Angebots einer Rufumleitung; Gezielte Behinderung von …
- OLG Hamburg, 04.01.2007 - 3 W 224/06
Wettbewerbsverstoß: Preisangabe ohne Mehrwertsteuer bei eBay
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1395/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- OLG Köln, 23.06.2006 - 6 U 205/05
"Jeder 20. Käufer gewinnt" - Anwendungsbereich des § 4 Nr. 6 UWG
- OLG Nürnberg, 07.03.2005 - 3 U 4142/04
Pornographie in geschlossenen Benutzergruppen
- Generalanwalt beim EuGH, 16.12.2015 - C-476/14
Citroën Commerce - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verbraucherschutz - …
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 161/05
Einwendungen gegen ein Unterlassungstitel nach Wegfall des gesetzlichen Verbots
- OLG Hamburg, 07.04.2005 - 3 U 176/04
Ankündigung eines Barrabatts gestaffelt nach dem Lebensalter des Patienten beim …
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 129/02
Fördermittelberatung durch Unternehmensberater unterfällt grundsätzlich nicht dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1331/08
Adresshandel/Datenhandel - Telefonwerbung - Werbung
- LG Hamburg, 19.04.2016 - 312 O 405/15
Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für einen Kinderbuchverlag: …
- OLG Hamm, 20.05.2010 - 4 U 33/10
Webshop-Nachahmung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1397/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 85/07
Wettbewerbsrecht: Marktverhaltensrelevanz umsatzsteuerrechtlicher Normen
- VGH Baden-Württemberg, 25.04.2007 - 6 S 46/05
Rechtscharakter von Werbeprospekten - Grundpreisangabe in der Werbung
- OLG Frankfurt, 19.10.2006 - 6 U 73/06
Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein Erfrischungsgetränk mit einer …
- OLG Stuttgart, 26.03.2009 - 2 U 87/08
Wettbewerbsrecht: Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- OLG Naumburg, 30.09.2005 - 10 U 33/05
Aufforderung zur Abgabe von Angeboten mittels mehrer Telefaxschreiben keine …
- OLG Frankfurt, 08.07.2004 - 6 U 59/04
Wettbewerbsverstoß: Unaufgeforderte Telefonwerbung; sachliches Interesse des …
- OLG Stuttgart, 30.08.2007 - 2 U 17/07
Wettbewerbsverletzung: Erbringen von Beförderungsleistungen außerhalb eines …
- VG Köln, 29.06.2005 - 11 L 765/05
Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch bezüglich unverlangter Faxwerbung
- OLG Frankfurt, 24.02.2005 - 6 U 43/04
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit einer "Verkaufsverlosung"
- Generalanwalt beim EuGH, 04.07.2013 - C-59/12
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs - Verbraucherschutz - Unlautere …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.02.2007 - C-374/05
Gintec - Richtlinie 2001/83 - Humanarzneimittel - Werbung - Vollständige …
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 96/04
"TV Digital"
- OLG Köln, 30.10.2015 - 6 U 84/15
Wettbewerbswidrigkeit der Nachahmung eines Klemmkopfs als Befestigungselement an …
- OLG München, 27.01.2011 - 29 U 3012/10
Anspruch auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz gegen Äußerungen eines …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 20 U 86/07
Zur wettbewerbswidrigen Angabe von Flugpreisen ohne Einschluss des …
- OLG Frankfurt, 07.06.2005 - 14 U 198/04
Wettbewerbsverstoß: Zulässige Werbung mit "med. Fußpflege" eines nicht nach dem …
- OLG Köln, 22.09.2009 - 6 U 26/09
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit einer nicht näher erläuterten …
- OLG München, 31.07.2008 - 29 U 4729/07
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Inverkehrbringen von Konfitüren mit …
- VG Köln, 28.01.2005 - 11 K 3734/04
Telekommunikationsrechtliche Ausgestaltung der Regulierung von Telefonnummern zur …
- OLG Stuttgart, 18.12.2008 - 2 U 53/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1329/08
Ordnungsverfügung der Bundesnetzagentur betreffend die Nutzung von …
- OLG München, 28.10.2010 - 29 U 2590/10
Wettbewerbsverstoß im Internet: Ansprüche des Freistaates Bayern gegen die …
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 15/12
Wettbewerbsverstoß: Redaktionelle Werbung in Verbindung mit einem Gewinnspiel in …
- AG Remscheid, 26.11.2015 - 7 C 73/15
Vergütungsanspruch eines gewerblichen Betreibers des elektronischen …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2011 - 20 U 144/11
Unterbliebene Markenregistrierung zur Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) …
- OLG Stuttgart, 19.11.2009 - 2 U 47/09
Wettbewerbsverstoß: Blickfangmäßige Rabattankündigung mit einschränkendem …
- LG Köln, 11.11.2008 - 33 O 210/07
Unterlassungsanspruch nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wegen …
- OLG Köln, 30.11.2012 - 6 U 20/12
Wettbewerbswidrigkeit unaufgeforderter Werbeanrufe eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1330/08
Abschaltung von Servicenummern bei unerbetenen Anrufen durch Ordnungsverfügung …
- LG Essen, 23.06.2008 - 4 O 153/08
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.12.2007 - 7 Ta 238/07
Sachliche Zuständigkeit oder Rechtswegzuständigkeit
- KG, 27.05.2005 - 5 W 53/05
Antragsbefugnis der Verbraucherverbände in Wettbewerbssachen: Unzulässigkeit …
- OLG Hamburg, 16.09.2004 - 3 U 34/04
Wettbewerbsverstoß bei Verkauf von Presseerzeugnissen am Abend vor sog. …
- LG Bamberg, 18.11.2015 - 12 O 91/15
Vergütung für Eintragung in elektronisches Branchenverzeichnis
- OLG Hamm, 21.09.2006 - 4 U 145/06
Kein Verstoss gegen § 3 UWG allein aufgrund der Verletzung fremder …
- OLG Hamburg, 07.06.2006 - 5 U 130/05
Irreführende Werbung: Erforderlichkeit subjektiver Kenntnis der die …
- OLG Naumburg, 09.09.2005 - 10 U 15/05
"Partner einer Automarke" ohne bestehenden Neuwagenvertriebsvertrag als …
- OLG München, 07.04.2005 - 29 U 1518/05
Anforderungen an die Warenbeschreibung bei Verkaufsförderungsmaßnahmen
- OLG Hamm, 27.09.2012 - 4 U 63/12
Werbung mit Emissionsfreiheit
- LG Berlin, 05.05.2011 - 91 O 35/11
Keine Werbung für Atomkraftwerke mit Fotos von Windkraftanlagen
- LG Düsseldorf, 29.05.2008 - 3 O 198/07
Verletzung bankrechtlicher Aufklärungspflichten; Gesetz gegen unlauteren …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2008 - L 5 B 8/08
Krankenversicherung
- KG, 04.03.2005 - 5 W 31/05
Wettbewerbsverstoß im Internet: Pornographisches Angebot ohne hinreichendes …
- OLG Hamm, 20.05.2010 - 1 UF 46/10
- LG Bonn, 09.01.2007 - 11 O 74/06
Unrichtigte Bestätigungsschreiben - Die Zusendung von Bestätigungsschreiben …
- OLG Hamm, 14.09.2004 - 4 U 59/04
Werbung für therapeutischen Magnetschmuck
- LG München I, 12.11.2014 - 37 O 6608/14
50 % Rabatt, Sky-Fernsehen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1398/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1396/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- LG Düsseldorf, 29.12.2004 - 25 T 924/04
Löschung eines Wohnungsrechtes
- VG Köln, 05.09.2012 - 1 L 886/12
R-Gespräche aus dem Ausland, Werbung und Gewinnspiele
- LG Essen, 23.08.2012 - 4 O 95/12
- LG Hamburg, 04.09.2006 - 312 T 6/06
Telefonwerbung gegenüber einem Rechtsanwalt
- LG Bonn, 02.12.2005 - 11 O 120/05
Telefongespräche in Fremdnetze
- LG Hamburg, 11.02.2015 - 408 HKO 175/13
Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche: Anforderungen an die Darlegung der …
- OLG Karlsruhe, 07.06.2013 - 4 U 7/12
Zur Zulässigkeit von Preisrätseln in Zeitschriften
- LG Köln, 17.07.2012 - 33 O 92/12
- LG Düsseldorf, 01.09.2004 - 12 O 267/04
Zur Frage der gewerblichen Niederlassung bei Versandapotheken
- LG Erfurt, 04.08.2008 - 1 T 352/08
- OLG Hamburg, 04.10.2005 - 3 U 195/04
Wettbewerbsverstoß: Haftung des Betreibers eines elektronischen Marktplatzes für …