Rechtsprechung
EuG, 13.07.2011 - T-151/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Europäischer Gerichtshof
Kone u.a. / Kommission
Wettbewerb - Kartelle - Markt für die Montage und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen - Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG festgestellt wird - Manipulation von Ausschreibungen - Aufteilung der Märkte - Festsetzung der Preise
- EU-Kommission
Kone Oyj, Kone GmbH und Kone BV gegen Europäische Kommission.
Wettbewerb (fremdsprachig)
- EU-Kommission
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Kone u.a. / Kommission
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Sonstiges (4)
- Europäischer Gerichtshof (Sonstiges)
Kone u.a. / Kommission
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Klage, eingereicht am 8. Mai 2007 - KONE u. a. / Kommission
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Nichtigerklärung oder Herabsetzung der gegen die Klägerinnen mit Entscheidung C(2007) 512 final der Kommission vom 21. Februar 2007 verhängten Geldbuße in einem Verfahren nach Art. 81 EG (Sache COMP/E-1/38.823 - PO/Elevators and Escalators) betreffend ein Kartell auf dem Markt ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Klage
Verfahrensgang
- EuG, 13.07.2011 - T-151/07
- EuGH, 24.10.2013 - C-510/11
Wird zitiert von ... (8)
- EuGH, 10.07.2014 - C-295/12
Der Gerichtshof weist das Rechtsmittel von Telefónica und Telefónica de España …
Für die Wahrung dieses Grundsatzes ist es nicht unerlässlich, dass das Gericht, das jedenfalls die geltend gemachten Klagegründe prüfen und sowohl in rechtlicher wie in tatsächlicher Hinsicht eine Kontrolle vornehmen muss, verpflichtet ist, den gesamten Vorgang von Amts wegen erneut zu prüfen (Urteile Chalkor/Kommission, EU:C:2011:815, Rn. 66, sowie Kone u. a./Kommission, T-151/07, EU:C:2013:696, Rn. 32). - EuGH, 06.11.2012 - C-199/11
Die Grundrechtecharta hindert die Kommission nicht daran, im Namen der Union vor …
Mit Urteilen vom 13. Juli 2011, Schindler Holding u. a./Kommission (T-138/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), General Technic-Otis/Kommission (T-141/07, T-142/07, T-145/07 und T-146/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), ThyssenKrupp Liften Ascenseurs/ Kommission (T-144/07, T-147/07 bis T-150/07 und T-154/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht) und Kone u. a./Kommission (T-151/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht) wies das Gericht diese Klagen ab, jedoch mit Ausnahme der von den Unternehmen der ThyssenKrupp-Gruppe erhobenen Klagen, denen das Gericht in Bezug auf die Höhe der auferlegten Geldbußen teilweise stattgab. - OLG Hamm, 26.11.2013 - 1 VAs 116/13
Einsichtsrecht von Zivilgerichten in Akten über Kartellordnungswidrigkeiten …
Die beim EuG eingereichten Klagen der Gesellschaften der Unternehmensgruppen L (Urteil vom 13.07.2011, T - 151/07) und P (Urteil vom 13.07.2011, T-145/07) blieben ohne Erfolg.
- Generalanwalt beim EuGH, 18.04.2013 - C-501/11
Schindler Holding u.a. / Kommission - Rechtsmittel - Wettbewerb - Kartelle - Art. …
10 - Vgl. dazu neben dem angefochtenen Urteil drei weitere Urteile des Gerichts vom 13. Juli 2011 in den Rechtssachen General Technic-Otis u. a./Kommission (T-141/07, T-142/07, T-145/07 und T-146/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), ThyssenKrupp Liften Ascenseurs/Kommission (T-144/07, T-147/07 bis T-150/07 und T-154/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht) und Kone u. a./Kommission (T-151/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht). - EuG, 29.02.2016 - T-267/12
Deutsche Bahn u.a. / Kommission
Partant, dans l'hypothèse où elle n'aurait pas respecté les lignes de conduite posées par ladite communication, elle aurait porté atteinte au principe de protection de la confiance légitime (voir, en ce sens, arrêts du 18 juin 2008, Hoechst/Commission, T-410/03, Rec, EU:T:2008:211, point 510, et du 13 juillet 2011, Kone e.a./Commission, T-151/07, Rec, EU:T:2011:365, point 127). - Generalanwalt beim EuGH, 26.06.2012 - C-199/11
Nach Ansicht des Generalanwalts Cruz Villalón steht die Charta der Grundrechte …
4 - Urteile vom 13. Juli 2011, Schindler Holding Ltd u. a./Europäische Kommission (T-138/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), General Technic-Otis Sàrl, General Technic Sàrl, Otis SA u. a. und United Technologies Corporation/Europäische Kommission (T-141/07, T-142/07, T-145/07 und T-146/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), ThyssenKrupp Liften Ascenseurs NV, ThyssenKrupp Aufzüge GmbH und ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH, ThyssenKrupp Ascenseurs Luxembourg Sàrl, ThyssenKrupp Elevator AG, ThyssenKrupp AG und ThyssenKrupp Liften BV/Europäische Kommission (T-144/07, T-147/07, T-148/07, T-149/07, T-150/07 und T-154/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), und Kone Oyj, Kone GmbH und Kone BV/Europäische Kommission (T-151/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht). - EuG, 29.02.2016 - T-251/12
Das Gericht erhält die Geldbußen aufrecht, die die Kommission gegen mehrere …
Partant, dans l'hypothèse où elle n'aurait pas respecté les lignes de conduite posées par ladite communication, elle aurait porté atteinte au principe de protection de la confiance légitime (arrêts du 18 juin 2008, Hoechst/Commission, T-410/03, Rec, EU:T:2008:211, point 510, et du 13 juillet 2011, Kone e.a./Commission, T-151/07, Rec, EU:T:2011:365, point 127). - EuG, 27.11.2014 - T-521/09
Alstom Grid / Kommission
Daher hätte die Kommission den Grundsatz des Vertrauensschutzes verletzt, wenn sie die in dieser Mitteilung vorgesehenen Verhaltensrichtlinien nicht beachtet haben sollte (…Urteile vom 18. Juni 2008, Hoechst/Kommission, T-410/03, Slg, EU:T:2008:211, Rn. 510, und vom 13. Juli 2011, Kone u. a./Kommission, T-151/07, Slg, EU:T:2011:365, Rn. 127).