Rechtsprechung
BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Mobbing - Schmerzensgeld - Entlassung des Störers
- openjur.de
Mobbing; Schmerzensgeld; Entlassung des Störers
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Mobbing in der Chefetage
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Mobbing: Psychische Erkrankung eines Mitarbeiters aufgrund von schuldhaftem dienstlichen Verhalten des Vorgesetzten - Haftung des Arbeitgebers auf Schadensersatz für Verhalten seines Erfüllungsgehilfen
- Wolters Kluwer
Haftung des Arbeitgebers für die durch einen Vorgesetzten an einem seiner Arbeitnehmer schuldhaft verursachten Schäden; Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten durch den Chefarzt als Erfüllungsgehilfe der Klinikbetreiber; Wesensmerkmal der als "Mobbing" ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Arbeitgeberhaftung für Schäden die Arbeitnehmer untereinander erleiden
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mobbing - Haftung des Arbeitsgebers für Mobbing durch Mitarbeiter
- Betriebs-Berater
Mobbing im Arbeitsverhältnis - Haftung des Arbeitgebers
- hensche.de
Mobbing
- Betriebs-Berater
Mobbing durch Vorgesetzten - Schmerzensgeld
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
BGB § 241; ; BGB § ... 242; ; BGB § 253; ; BGB § 254; ; BGB § 278; ; BGB § 280; ; BGB § 823; ; BGB § 826; ; AGG § 1; ; AGG § 2; ; AGG § 3; ; AGG § 12; ; Beschäftigtenschutzgesetz § 4; ; KSchG § 1; ; ZPO § 286; ; SGB VII § 7; ; SGB VII § 8; ; SGB VII § 105
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatz; Mobbing - Schmerzensgeld; Entlassung des Störers
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- IWW (Zusammenfassung)
Oberarzt wegen Mobbing durch den Chefarzt Schmerzensgeld zugesprochen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mobbing - nur Schmerzensgeld?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Schutzpflicht des Arbeitgebers gegenüber gemobbtem Arbeitnehmer
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeldanspruch eines Oberarztes wegen Mobbing; Arbeitsrecht, Medizinrecht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Chefarzt mobbt Oberarzt - Schmerzensgeld von der Klinik wegen psychischer Erkrankung
- streifler.de (Kurzinformation)
Schadensersatzansprüche bei "Mobbing" durch Vorgesetzten
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Mobbing im Krankenhaus: Anspruch auf Schmerzensgeld
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Mobbing im Krankenhaus: Anspruch auf Schmerzensgeld
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Mobbing durch den Chefarzt begründet Zahlung von Schmerzensgeld
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld wegen Mobbings durch Vorgesetzten
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation)
Mobbing Schmerzensgeld Arbeitgeber
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber haften für mobbende Angestellte (Vorgesetzte), Arbeitsrecht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wer trägt die Beweislast beim Mobbing? Welche Ansprüche stehen dem Gemopptem zu?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Mobbing-Opfer kann vom Arbeitgeber Schmerzensgeld verlangen - Anspruch auf Entlassung des mobbenden Kollegen besteht nicht - BAG zu Ansprüchen wegen Mobbing
- 123recht.net (Pressemeldung, 25.10.2007)
Arbeitgeber müssen vor Mobbing schützen // Oberarzt bekommt Schmerzensgeld zugesprochen
Besprechungen u.ä. (6)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Hilfe, ich werde gemobbt
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Mobbing: Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte!
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Schadenersatz - Welche Ansprüche bestehen bei "Mobbing"?
- RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
Mobbing durch Chefarzt
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Mobbing
- baublatt.de
(Entscheidungsbesprechung)
Mobbing - Schmerzensgeld - Entlassung des Störers (RA Andreas Biedermann; Deutsches Baublatt 6/2008, S. 30)
Sonstiges
- kanzlei-blaufelder.com (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Oberarzt verklagt Chefarzt auf rund eine halbe Million Euro
Verfahrensgang
- ArbG Dortmund, 22.12.2004 - 8 (4) Ca 5534/04
- LAG Hamm, 06.03.2006 - 16 Sa 76/05
- BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 593/06
- BAG, 23.01.2008 - 8 AZR 593/06
Papierfundstellen
- BAGE 124, 295
- MDR 2008, 511
- NZA 2008, 223
- VersR 2008, 1654
- DB 2008, 529
Wird zitiert von ... (104)
- BAG, 19.02.2015 - 8 AZR 1007/13
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Observation durch einen …
a) Die Bemessung der Höhe der Geldentschädigung obliegt in erster Linie tatrichterlicher Entscheidung und ist revisionsrechtlich nur beschränkt überprüfbar (zur beschränkten Revisibilität ua. BGH 17. Dezember 2013 - VI ZR 211/12 - Rn. 46 mwN, BGHZ 199, 237; BAG 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 97, zu einem Schmerzensgeldanspruch nach § 253 Abs. 2 BGB) . - BAG, 09.06.2011 - 2 AZR 323/10
Außerordentliche Kündigung - sexuelle Belästigung - Interessenabwägung - …
bb) Den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz konkretisiert auch § 12 Abs. 3 AGG (vgl. BAG 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 68, BAGE 124, 295; noch zu § 4 Abs. 1 BSchG: BAG 25. März 2004 - 2 AZR 341/03 - zu B II 2 der Gründe, AP BGB § 626 Nr. 189 = BGB 2002 § 626 Nr. 6) . - BAG, 16.11.2010 - 9 AZR 573/09
Einsicht in Personalakte - beendetes Arbeitsverhältnis
Danach dürfen der Arbeitgeber und seine Repräsentanten das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen (BAG 13. März 2008 - 2 AZR 88/07 - Rn. 44, AP KSchG 1969 § 1 Nr. 87 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 73 ; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 65, BAGE 124, 295) .
- LAG Düsseldorf, 02.05.2016 - 9 Sa 29/16
Haftung des Arbeitgebers nach § 266 a Abs. 3 StGB , wenn der auf die …
Nur dadurch werden die Tatsachengerichte in die Lage versetzt, zu überprüfen, ob die behaupteten Vorgänge zu einer Rechtsbeeinträchtigung des Arbeitgebers geführt haben, um dann gegebenenfalls über jeden behaupteten Vorgang Beweis zu erheben (vgl. allgemein zur Beweislast: BAG v. 24.04.2008 - 8 AZR 347/07, NZA 2009, 38; BAG v. 13.03.2008 - 2 AZR 88/07, DB 2009, 68; BAG v. 25.10.2007 - 8 AZR 593/06, NZA 2008, 223; BAG v. 16.05.2007 - 8 AZR 709/06, NZA 2007, 1154). - LAG Berlin-Brandenburg, 05.02.2019 - 16 Sa 983/18
Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern - Klage einer Reporterin des ZDF
(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wird als Mobbing das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte bezeichnet (vgl. BAG, Urteil vom 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 60; BAG…, Beschluss vom 15. Januar 1997 - 1 ABR 14/96 - Rn. 16, jeweils zitiert nach juris).Mit der Definition des Begriffes "Belästigung" in § 3 Abs. 3 AGG hat der Gesetzgeber auch den Begriff des "Mobbing" umschrieben, soweit dieses seine Ursachen in der Rasse, der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, im Alter oder der sexuellen Identität (§ 1 AGG ) des Belästigten hat (vgl. BAG, Urteil vom 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 58 m.w.N.).
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 906/07
Altersdiskriminierung - Entschädigung - Versetzung
Hängt die Höhe des Entschädigungsanspruchs von einem Beurteilungsspielraum ab, ist die Bemessung des Entschädigungsanspruch grundsätzlich Aufgabe des Tatrichters (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - zu einem Schmerzensgeldanspruch nach § 253 Abs. 2 BGB, AP BGB § 611 Mobbing Nr. 6 = EzA BGB 2002 Persönlichkeitsrecht Nr. 7; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6). - BAG, 22.07.2010 - 8 AZR 1012/08
Beförderung - geschlechtsbezogene Benachteiligung
Wesensmerkmal der als "Mobbing" bezeichneten Form der Rechtsverletzung des Arbeitnehmers ist damit die systematische, sich aus vielen einzelnen Handlungen/Verhaltensweisen zusammensetzende Verletzung, wobei den einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen für sich allein betrachtet oft keine rechtliche Bedeutung zukommt (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - BAGE 124, 295 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 7) . - LAG Berlin-Brandenburg, 26.11.2008 - 15 Sa 517/08
Entschädigung und Schadensersatz wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung - …
Dieser hat daher Anspruch darauf, dass auf sein Wohl und seine berechtigten Interessen Rücksicht genommen wird, dass er vor Gesundheitsgefahren, auch psychischer Art, geschützt wird, und dass er keinem Verhalten ausgesetzt wird, das bezweckt oder bewirkt, dass seine Würde verletzt und ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird" (BAG vom 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223, 227 Rn. 78).Das BAG verweist insofern aber zutreffend darauf, dass einzelne Handlungen für sich allein betrachtet noch keine Rechtsverletzungen darstellen können, die Gesamtschau der einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen jedoch zur Annahme einer Vertrags- oder Rechtsgutverletzung führen können (BAG vom 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223 Rn. 56).
- BAG, 15.09.2016 - 8 AZR 351/15
"Mobbing" - Auslegung von Klageanträgen - Ersatz des materiellen Schadens - …
In diesem Zusammenhang ist der Arbeitgeber insbesondere zum Schutz der Gesundheit und des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers verpflichtet (BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 18; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 78, BAGE 124, 295; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 70, BAGE 122, 304) .Dann sind alle Handlungen bzw. Verhaltensweisen, die dem systematischen Prozess der Schaffung eines bestimmten Umfeldes zuzuordnen sind, in die Betrachtung mit einzubeziehen, einzelne zurückliegende Handlungen oder Verhaltensweisen dürfen bei der Beurteilung nicht unberücksichtigt gelassen werden (vgl. etwa BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 17; 24. April 2008 - 8 AZR 347/07 - Rn. 29; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 59, BAGE 124, 295) .
Daher kann das Revisionsgericht nur überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt, alle wesentlichen Umstände des Einzelfalles beachtet und hinreichend gewürdigt hat und ob es in die vorzunehmende Güter- und Interessenabwägung die wesentlichen Umstände des Einzelfalles in nachvollziehbarer Weise mit einbezogen hat, sowie, ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (vgl. etwa BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 20; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 61, BAGE 124, 295;… 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 124, aaO) .
- BAG, 24.04.2008 - 8 AZR 347/07
Schadensersatzanspruch - Selbstmord des Arbeitnehmers
In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass es Fälle gibt, in welchen die einzelnen, vom Arbeitnehmer dargelegten Handlungen oder Verhaltensweisen seiner Arbeitskollegen, Vorgesetzten oder seines Arbeitgebers für sich allein betrachtet noch keine Rechtsverletzungen darstellen, jedoch die Gesamtschau der einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen zu einer Vertrags- oder Rechtsgutsverletzung führt, weil deren Zusammenfassung auf Grund der ihnen zugrunde liegenden Systematik und Zielrichtung zu einer Beeinträchtigung eines geschützten Rechtes des Arbeitnehmers führt (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6 mwN).Demzufolge dürfen einzelne zurückliegende Handlungen/Verhaltensweisen bei der Beurteilung nicht unberücksichtigt gelassen werden (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - aaO).
Der Arbeitgeber ist in diesem Zusammenhang insbesondere auch zum Schutz der Gesundheit und der Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers verpflichtet (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223).
Daher ist durch das Revisionsgericht nur zu überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt, alle wesentlichen Umstände des Einzelfalles beachtet und hinreichend gewürdigt hat und ob es in die vorzunehmende Güter- und Interessenabwägung die wesentlichen Umstände des Einzelfalles in nachvollziehbarer Weise mit einbezogen hat sowie ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223).
- LAG Düsseldorf, 26.03.2013 - 17 Sa 602/12
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
- BAG, 28.10.2010 - 8 AZR 546/09
Mobbing - offenkundige oder gerichtskundige Tatsachen - Hinweispflicht - Anspruch …
- LAG Düsseldorf, 11.09.2017 - 9 Sa 42/17
Tief Zoran: Großmüllbehälter zerstört PKW - Haftung des Arbeitgebers?
- BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung - Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- LAG Köln, 10.07.2020 - 4 Sa 118/20
Mobbing; Auslegung eines auf Schmerzensgeld gerichteten Klageantrags; billige …
- BAG, 24.09.2009 - 8 AZR 705/08
Entschädigungsanspruch - Belästigung - Geltendmachungsfrist
- BAG, 28.04.2011 - 8 AZR 769/09
Schadensersatz - Asbestbelastung
- BAG, 18.03.2010 - 8 AZR 1044/08
Altersbezogene Benachteiligung - Entschädigungsanspruch für immaterielle Schäden
- BAG, 13.03.2008 - 2 AZR 88/07
Ordentliche Kündigung - Zurückbehaltungsrecht
- LAG Düsseldorf, 12.01.2021 - 3 Sa 800/20
Rechtsanspruch auf Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 189/15
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 190/15
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Hamm, 12.02.2021 - 1 Sa 1220/20
Mobbing, Bossing, billige Entschädigung in Geld, Schmerzensgeld, allgemeines …
- LAG Köln, 12.07.2010 - 5 Sa 890/09
Schikanierung am Arbeitsplatz durch Entzug wesentlicher Aufgaben des bisherigen …
- LAG Hamm, 16.07.2009 - 17 Sa 619/09
Unbegründete Schmerzensgeldklage wegen Schikane am Arbeitsplatz bei …
- LAG Hessen, 07.02.2012 - 2 Sa 1411/10
Zeitliche Anwendbarkeit des AGG - Mobbing - Dauertatbestand - Zurechnung
- LAG Düsseldorf, 21.09.2015 - 9 Sa 152/15
Umfang der Auskunftspflicht des Arbeitnehmers hinsichtlich erhaltener Vergütungen …
- ArbG Berlin, 12.04.2013 - 28 Ca 2357/13
Entfernung mehrerer Abmahnungen - verweigerte Krankenvergütung - disziplinarische …
- LAG Hamm, 19.01.2012 - 11 Sa 722/10
Mobbing - Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben …
- ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Druckkündigung - Anspruch auf Entfernung der Abmahnung - Schmerzensgeld
- ArbG Solingen, 24.02.2015 - 3 Ca 1356/13
Arbeitnehmer verlangt die Kündigung seines Vorgesetzten
- LAG Niedersachsen, 09.11.2009 - 9 Sa 1573/08
Zurechnung einer Äußerung eines Kollegen an den Arbeitgeber gemäß § 278 BGB - …
- LAG Schleswig-Holstein, 17.03.2010 - 6 Sa 256/09
Schmerzensgeld, Schadensersatz, Mobbing, Darlegungslast des Arbeitnehmers, …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.01.2009 - 5 Sa 86/08
Entschädigung wegen Mobbings - Persönlichkeitsrechtsverletzung - Fürsorgepflicht …
- ArbG Berlin, 27.02.2015 - 28 Ca 16939/14
Zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz - Beleidigungen über dienstliches …
- LAG München, 30.10.2014 - 4 Sa 159/14
Entschädigung, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Mobbing
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.01.2009 - 5 Sa 112/08
Einzelfallentscheidung zur Entschädigung wegen Mobbings
- LAG Schleswig-Holstein, 23.12.2009 - 6 Sa 158/09
Entschädigungsanspruch, Benachteiligungsverbot, Belästigung, …
- LAG Hamm, 01.06.2012 - 18 Sa 683/11
Zurückverweisung des Rechtsstreits bei unzulässiger Entscheidung nach Aktenlage; …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 05.07.2011 - 5 Sa 86/11
Mobbing - Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Haftung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2013 - 9 Sa 23/13
Voraussetzungen des Widerrufsanspruchs des Arbeitnehmers wegen ehrkränkender …
- ArbG Berlin, 25.04.2014 - 28 Ca 17463/13
Geldentschädigung - Verletzung des sogenannten allgemeinen Persönlichkeitsrechts …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2018 - 1 Sa 41/17
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Niedersachsen, 09.03.2009 - 9 Sa 378/08
Mobbing durch eine Vorgesetzte - arbeitsübliche Konfliktsituation
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2018 - 1 Sa 259/17
Schadenersatz wegen Mobbing
- ArbG Ulm, 09.09.2014 - 5 Ca 36/14
Schadensersatz - Diskriminierung - Mobbing - Indizwirkung des § 22 AGG
- LAG Schleswig-Holstein, 14.08.2013 - 6 Sa 96/13
Schmerzensgeld, Schadensersatz, Mobbing, Schwerbehinderte, Wäscherin, …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.11.2013 - 21 Sa 866/13
Widerspruch gegen Betriebsübergang - faktisches Arbeitsverhältnis - Aufrechnung …
- LAG Köln, 31.01.2012 - 5 Sa 1560/10
Anforderung an die Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Verfallklausel
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 73/08
Altersdiskriminierung; Entschädigung; Versetzung
- VGH Bayern, 26.09.2014 - 16a D 13.253
Disziplinarrecht
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.09.2012 - 6 Sa 703/11
Verbot der Herabwürdigung oder Missachtung des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber - …
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.08.2012 - 7 Sa 348/10
Abgrenzung zwischen Mobbing und Konflikt
- LAG Köln, 28.05.2014 - 11 Sa 1102/12
Mobbing, Diskriminierung
- LAG Hamm, 15.03.2012 - 15 Sa 1424/11
Mobbing durch den Arbeitgeber; Anspruch auf rechtliches Gehör im Zusammenhang mit …
- LAG Nürnberg, 04.06.2009 - 7 Sa 266/08
Rückzahlung überzahlter Vergütung - ungerechtfertigte Bereicherung - tarifliche …
- LAG Niedersachsen, 04.12.2008 - 7 Sa 866/08
Verhaltensbedingte Kündigung wegen verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - …
- LAG Düsseldorf, 20.04.2015 - 9 Sa 151/15
Schadensersatzansprüche eines Oberarztes wegen Undurchführbarkeit …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2009 - 9 Sa 1695/07
materielle Rechtskraft, Ersatz materieller und immaterieller Schäden
- OLG Brandenburg, 24.02.2015 - 2 U 73/13
Amtshaftung: Verletzung des Persönlichkeitsrechts bzw. der Fürsorgepflicht …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.03.2014 - 2 Sa 96/13
Schmerzensgeldanspruch - Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.12.2013 - 10 Sa 375/13
Schadenersatz und Geldentschädigung wegen Mobbing - Supervision
- LAG Schleswig-Holstein, 15.10.2008 - 3 Sa 196/08
Schmerzensgeld, Schadensersatzanspruch, Mobbing, Persönlichkeitsverletzung, …
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.06.2018 - 2 A 11817/17
Kausalzusammenhang zwischen einem Nachteil und einem Merkmal nach § 1 AGG als …
- LAG Düsseldorf, 18.06.2008 - 7 Sa 383/08
Verurteilung zur Zahlung einer Entschädigung nach § 15 Abs. 2 Allgemeines …
- LAG Sachsen-Anhalt, 13.01.2014 - 4 TaBV 27/13
Wirksamkeit einer durch Einigungsstellenspruch zustande gekommenen …
- LAG Hamm, 24.02.2011 - 17 Sa 1669/10
Verhaltensbedingte Kündigung bei Anzeigedrohung des Arbeitnehmers zur …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.07.2015 - 2 Sa 36/15
Schmerzensgeld wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts - tarifliche …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2012 - 9 Sa 1277/11
- LAG Düsseldorf, 29.06.2020 - 9 Sa 261/20
Tarifauslegung, Urlaubsabgeltung, Zusätzliche Urlaubstage für Referententätigkeit
- VGH Bayern, 22.09.2010 - 16b D 09.2133
Häufige, über einen langen Zeitraum sich erstreckende Kernzeitverletzungen
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.11.2013 - 21 Sa 960/13
Ansprüche gegen den Betriebserwerber nach Widerspruch des Arbeitnehmers gegen den …
- LAG Köln, 07.05.2014 - 11 Sa 959/13
Aufhebungsklage
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.10.2008 - 11 Sa 407/08
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
- LAG Hessen, 25.10.2011 - 12 Sa 527/10
Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft und Schwerbehinderung - Mobbing
- LAG Köln, 03.05.2010 - 5 Sa 1343/09
Unbegründete Schadensersatzklage wegen Schikanierung am Arbeitsplatz bei …
- LAG Thüringen, 15.09.2009 - 7 Sa 381/08
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.06.2010 - 6 Sa 271/10
Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.06.2016 - 8 Sa 535/15
Verneinung eines Schmerzensgeldanspruchs wegen Zuweisung eines mängelbehafteten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.05.2010 - 6 Sa 350/10
Lenkzeitunterbrechungen; Ruhezeiten; Mobbing
- LAG Niedersachsen, 09.02.2010 - 13 Sa 896/09
Kein Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbings trotz einer Vielzahl von Abmahnungen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.10.2008 - 10 Sa 340/08
Schadenersatz - Schmerzensgeld - Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2017 - 2 Sa 264/17
Schmerzensgeld - Eigenkündigung des Arbeitnehmers
- LAG Düsseldorf, 08.12.2015 - 9 Sa 685/15
Befristung; wissenschaftliches Personal
- LAG Hessen, 02.09.2013 - 16 TaBV 36/13
Unterlassung von Äußerungen am schwarzen Brett im Betrieb; Unterlassung von …
- LAG Hamm, 03.11.2011 - 15 Sa 869/11
Schadensersatz wegen Benachteiligung eines Brillenträgers
- LAG Hessen, 13.05.2011 - 3 Sa 1514/10
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbings - Darlegungslast des …
- LAG Köln, 09.03.2009 - 5 Sa 1405/08
Schadensersatz wegen Mobbings
- ArbG Nürnberg, 17.12.2008 - 8 Ca 2028/08
Unterlassensanspruch - Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld wegen Mobbings - …
- LAG Köln, 10.03.2008 - 14 Sa 1251/07
Schadensersatz wegen Mobbing
- LAG Hamm, 18.11.2010 - 15 Sa 455/10
Schmerzensgeld, Schadensersatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.02.2012 - 15 Sa 1758/11
Einzelfallentscheidung - Mobbing - Verletzung des allgemeinen …
- ArbG Rheine, 22.10.2009 - 2 Ca 643/08
Schmerzensfeld, Schadensersatz wegen Mobbing, Abmahnung, Kausalität
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.06.2009 - 11 Sa 66/09
Schmerzensgeld wegen Mobbings: Anforderungen an die Darlegungslast - keine …
- LAG Hessen, 18.06.2014 - 12 Sa 855/13
Entschädigungsansprüche eines Arbeitnehmers wegen Mobbing durch Arbeitskollegen
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2021 - 3 Sa 364/19
Schadensersatz wegen Aufforderung zum Drogen-Screening
- LAG Düsseldorf, 22.12.2011 - 5 Sa 208/11
Ausschlussfristen im Zusammenhang mit Entschädigungsansprüchen wegen …
- LAG Hessen, 14.09.2010 - 12 Sa 1115/09
Entschädigung und Schadenersatz wegen Mobbing und vorsätzlicher Herbeiführung …
- LAG Köln, 11.01.2010 - 5 Sa 1085/09
Rechtswahl bei deliktischen Mobbingansprüchen gegen italienische Arbeitgeberin; …
- VG Köln, 16.12.2015 - 19 L 2940/15
- LAG Hamm, 02.09.2011 - 7 Sa 724/11
Unbegründete Schadensersatzklage wegen Arbeitsplatzschikane bei unsubstantiierten …
- ArbG Duisburg, 31.01.2019 - 3 Ca 1099/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.10.2010 - L 3 U 309/09
- ArbG Lübeck, 09.09.2021 - 1 Ca 442/21
Vertragsfußballspieler, Halbzeitpause, Handgreiflichkeit, Kündigung, …