Rechtsprechung
BVerfG, 26.06.2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Verfassungsmäßigkeit der Rentenversicherungspflicht von selbstständigen Lehrern und der unter bestimmten Voraussetzungen für einen begrenzten Zeitraum bestandenen Befreiungsmöglichkeit
- Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht für selbstständige Lehrer; Vereinbarkeit der Rentenversicherungspflicht für selbstständige Lehrer mit dem allgemeinen Gleichheitssatz; Verfassungsmäßigkeit der Stichtagsregelung für die gesetzliche ...
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VI § 2 S. 1 Nr. 1 § 231 Abs. 6
Rentenversicherungspflicht von selbständigen Lehrern - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Rentenversicherungspflicht für selbstständige Lehrer verfassungsgemäß
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Rentenversicherungspflicht für selbständige Lehrer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rentenversicherungspflicht für selbständige Lehrer
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Bundesverfassungsgericht bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Rentenversicherungspflicht selbstständiger Lehrer
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Rentenversicherungspflicht für Lehrer - Altersvorsorge für Selbständigen verletzt keine Grundrechte
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Rentenversicherungspflicht von selbstständigen Lehrern verfassungsgemäß
- juraforum.de (Kurzinformation)
Rentenversicherungspflicht für selbstständige Lehrer verfassungsgemäß
- 123recht.net (Pressemeldung, 13.7.2007)
Selbstständige Lehrer unterliegen der Rentenversicherungspflicht
Besprechungen u.ä.
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Bundesverfassungsgericht bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Rentenversicherungspflicht selbstständiger Lehrer
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- SG Köln, 09.04.1999 - S 8 An 79/98
- SG Köln, 09.04.1999 - S 8 RA 79/98
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.1999 - L 4 RA 43/99
- BSG, 12.10.2000 - B 12 RA 4/00 R
- SG Köln, 26.07.2002 - S 8 RA 11/02
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2002 - L 4 RA 56/02
- BSG, 28.05.2003 - B 12 RA 11/02 B
- BVerfG, 26.06.2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03
- BSG - 12 RA 4/00 R (anhängig)
Papierfundstellen
- BVerfGK 11, 352
- NJW 2007, 3057 (Ls.)
- NVwZ-RR 2007, 683
- NZS 2008, 142
- DVBl 2007, 1048 (Ls.)
Wird zitiert von ... (154)
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 11/18 R
Ärzte als freie Mitarbeiter eines Krankenhauses?
Hat eine Vorschrift hingegen keine Berufs-, sondern Beitragspflichten zum Gegenstand, steuert der Gesetzgeber insoweit weder die Wahl noch die Ausübung des Berufes (BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 3.6.2013 - 1 BvR 131/13 ua - BVerfGK 20, 327, 331 f = Juris RdNr 18; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 27) .Sie schützt - wie bereits ausgeführt - neben den Betroffenen selbst auch die Allgemeinheit vor einer übermäßigen Inanspruchnahme der staatlichen Gemeinschaft (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 29) .
- BSG, 07.06.2019 - B 12 R 6/18 R
Pflegekräfte als freie Mitarbeiter in Pflegeheimen?
Hat eine Vorschrift hingegen keine Berufs-, sondern Beitragspflichten zum Gegenstand, steuert der Gesetzgeber insoweit weder die Wahl noch die Ausübung des Berufs (BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 3.6.2013 - 1 BvR 131/13 ua - BVerfGK 20, 327, 331 = Juris RdNr 18; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 27) .Sie schützt - wie bereits ausgeführt - neben den Betroffenen selbst auch die Allgemeinheit vor einer übermäßigen Inanspruchnahme der staatlichen Gemeinschaft (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 29) .
- BSG, 03.04.2014 - B 5 RE 13/14 R
Rentenversicherung - keine Befreiung von der Versicherungspflicht - zugelassener …
Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung verletzt die Betroffenen insbesondere nicht in ihrem Grundrecht aus Art. 14 Abs. 1 GG (vgl BVerfG Beschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 25) und berührt mangels eines unmittelbar berufsregelnden Charakters nicht den Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 27) .Ein - von der Klägerin im Übrigen auch nicht gerügter - Eingriff in ihr Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG scheidet schon deshalb aus, weil der Gesetzgeber insbesondere mit der Einführung einer grundsätzlichen Versicherungspflicht für Beschäftigte von seinem weiten Gestaltungsspielraum im Spannungsverhältnis zwischen der individuellen Freiheit und den Anforderungen einer sozialstaatlichen Ordnung (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 28) in verfassungsgemäßer Weise Gebrauch gemacht hat.
- BSG, 03.04.2014 - B 5 RE 9/14 R
Kein Befreiungsanspruch abhängig beschäftigter "Syndikusanwälte" von der …
Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung verletzt die Betroffenen insbesondere nicht in ihrem Grundrecht aus Art. 14 Abs. 1 GG (vgl BVerfG Beschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 25) und berührt mangels eines unmittelbar berufsregelnden Charakters nicht den Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 27) .Ein - vom Kläger im Übrigen auch nicht gerügter - Eingriff in sein Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG scheidet schon deshalb aus, weil der Gesetzgeber insbesondere mit der Einführung einer grundsätzlichen Versicherungspflicht für Beschäftigte von seinem weiten Gestaltungsspielraum im Spannungsverhältnis zwischen der individuellen Freiheit und den Anforderungen einer sozialstaatlichen Ordnung (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 28) in verfassungsgemäßer Weise Gebrauch gemacht hat.
- BSG, 03.04.2014 - B 5 RE 3/14 R
Kein Befreiungsanspruch abhängig beschäftigter "Syndikusanwälte" von der …
Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung verletzt die Betroffenen insbesondere nicht in ihrem Grundrecht aus Art. 14 Abs. 1 GG (vgl BVerfG Beschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 25) und berührt mangels eines unmittelbar berufsregelnden Charakters nicht den Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 27) .Ein - vom Kläger im Übrigen auch nicht gerügter - Eingriff in sein Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG scheidet schon deshalb aus, weil der Gesetzgeber insbesondere mit der Einführung einer grundsätzlichen Versicherungspflicht für Beschäftigte von seinem weiten Gestaltungsspielraum im Spannungsverhältnis zwischen der individuellen Freiheit und den Anforderungen einer sozialstaatlichen Ordnung (BVerfG vom 26.6.2007 aaO RdNr 28) in verfassungsgemäßer Weise Gebrauch gemacht hat.
- BGH, 02.07.2018 - AnwZ (Brfg) 49/17
Anwaltliche Tätigkeit des Syndikusrechtsanwalts in "Rechtsangelegenheiten des …
Der Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG wird durch die Begründung einer Rentenpflichtversicherung sogar noch nicht einmal berührt (vgl. BVerfGE 75, 108, 153 f.), da der Gesetzgeber - mangels eines unmittelbar berufsregelnden Charakters der entsprechenden Vorschriften des SGB VI - hierdurch weder die Wahl noch die Ausübung des Berufs steuert (BVerfG, NVwZ-RR 2007, 683; LSG Niedersachsen-Bremen…, Urteil vom 29. April 2015 - L 2 R 507/14, aaO Rn. 44). - BSG, 04.06.2019 - B 12 R 2/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
Hat eine Vorschrift hingegen keine Berufs-, sondern Beitragspflichten zum Gegenstand, steuert der Gesetzgeber insoweit weder die Wahl noch die Ausübung des Berufes (BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 3.6.2013 - 1 BvR 131/13 ua - BVerfGK 20, 327, 331 f = Juris RdNr 18; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 27) .Sie schützt - wie bereits ausgeführt - neben den Betroffenen selbst auch die Allgemeinheit vor einer übermäßigen Inanspruchnahme der staatlichen Gemeinschaft (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 Juris RdNr 29) .
- BSG, 27.05.2008 - B 2 U 11/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung gem § 150 Abs 3 SGB VII - …
Ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz kommt daher in Betracht, wenn der Gesetzgeber eine Gruppe von Normadressaten im Vergleich zu anderen Normadressaten anders behandelt, obwohl zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass sie die Ungleichbehandlung rechtfertigen könnten (stRspr des BVerfG, vgl Beschluss vom 26. Juni 2007 - 1 BvR 2204/00, 1 BvR 1355/03 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 32). - BSG, 04.06.2019 - B 12 R 12/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
Hat eine Vorschrift hingegen keine Berufs-, sondern Beitragspflichten zum Gegenstand, steuert der Gesetzgeber insoweit weder die Wahl noch die Ausübung des Berufes (BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 3.6.2013 - 1 BvR 131/13 ua - BVerfGK 20, 327, 331 f = Juris RdNr 18; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 27) .Sie schützt - wie bereits ausgeführt - neben den Betroffenen selbst auch die Allgemeinheit vor einer übermäßigen Inanspruchnahme der staatlichen Gemeinschaft (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 29) .
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 10/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
Hat eine Vorschrift hingegen keine Berufs-, sondern Beitragspflichten zum Gegenstand, steuert der Gesetzgeber insoweit weder die Wahl noch die Ausübung des Berufes (BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 3.6.2013 - 1 BvR 131/13 ua - BVerfGK 20, 327, 331 f = Juris RdNr 18; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 27) .Sie schützt - wie bereits ausgeführt - neben den Betroffenen selbst auch die Allgemeinheit vor einer übermäßigen Inanspruchnahme der staatlichen Gemeinschaft (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 26.6.2007 - 1 BvR 2204/00 - SozR 4-2600 § 2 Nr. 10 RdNr 29) .
- BSG, 31.10.2007 - B 14/11b AS 59/06 R
Arbeitslosengeld II - befristeter Zuschlag nach Arbeitslosengeldbezug - …
- BSG, 11.04.2013 - B 2 U 8/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagung - Gefahrtarif 2005 - …
- BSG, 07.06.2019 - B 12 KR 8/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarpflegefachkräften in …
- BVerfG, 11.09.2008 - 1 BvR 2007/05
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Nachzahlung von Beiträgen zur …
- BSG, 07.06.2019 - B 12 R 7/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarpflegefachkräften in …
- BSG, 30.10.2013 - B 12 R 3/12 R
Rentenversicherungspflicht - selbständig tätiger Dozent - Honorarkraft - mehr als …
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 22/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 5/19 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 20/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- BSG, 04.06.2019 - B 12 KR 14/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- BSG, 27.05.2008 - B 2 U 21/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung gem § 150 Abs 3 SGB VII - …
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 14/18 R
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- BSG, 06.09.2017 - B 13 R 4/17 R
Verfassungsmäßigkeit der fehlenden Möglichkeit der Beitragserstattung vor …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 558/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 557/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 568/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 995/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 254/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 567/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 304/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 561/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- BSG, 11.04.2013 - B 2 U 4/12 R
Von Bäckereien und Konditoreien dürfen in der gesetzlichen Unfallversicherung …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 571/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 569/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 564/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 570/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 566/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 559/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 562/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 269/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 560/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- BVerfG, 03.06.2013 - 1 BvR 131/13
Nichtannahmebeschluss: Sozialversicherungspflicht von Teilnehmern an dualen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 572/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 565/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- LAG Köln, 31.08.2007 - 11 Sa 563/07
Anwendungsvoraussetzungen einer ablösenden ("verbessernden") tariflichen …
- BGH, 07.12.2020 - AnwZ (Brfg) 17/20
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt durch Gewährleistung der fachlichen …
- LSG Hessen, 14.02.2019 - L 1 KR 617/18
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für eine Tätigkeit als …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2018 - L 8 R 234/15
"Honorarärzte in Klinik sozialversicherungspflichtig
- BSG, 27.09.2007 - B 12 R 12/06 R
Rentenversicherungspflicht - für mehrere Auftraggeber tätige selbständige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2018 - L 8 R 233/15
"Honorarärzte in Klinik sozialversicherungspflichtig
- BSG, 23.01.2018 - B 12 KR 55/17 B
Beitragspflicht zur Sozialversicherung
- LSG Bayern, 17.03.2010 - L 13 R 550/09
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - selbständiger …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.08.2010 - L 2 R 156/08
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bei …
- LSG Sachsen, 22.03.2012 - L 2 U 163/10
- LSG Bayern, 11.11.2010 - L 6 R 220/09
Selbständige nebenberufliche Lehrtätigkeit eines Beamten im Nebenberuf - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.03.2020 - L 9 KR 132/16
Versicherungspflicht; Krankenpflegerin; geringfügige Beschäftigung; unständige …
- BSG, 09.11.2011 - B 12 KR 21/09 R
Kranken- und Pflegeversicherung der Landwirte - rückwirkende Feststellung der …
- LSG Hessen, 10.09.2009 - L 8 KR 304/07
Renten- und Arbeitslosenversicherung - keine Befreiung von der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.03.2020 - L 9 KR 302/16
Versicherungspflicht; Krankenpflegerin; geringfügige Beschäftigung; unständige …
- LSG Baden-Württemberg, 10.06.2008 - L 4 KR 6527/06
Sozialversicherungspflicht - Beitragspflicht - Beitragsentrichtung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 26.06.2007 - L 7 R 111/05
Rentenversicherung - Versicherungspflicht selbständig tätiger Handwerker (hier: …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.10.2009 - L 2 LW 10/09
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2018 - L 8 R 702/16
Sozialversicherungspflicht einer Tätigkeit als Steuerfachwirt und …
- BVerfG, 02.04.2009 - 1 BvR 2405/06
Mangels hinreichender Substantiierung unzulässige Verfassungsbeschwerde - Zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2020 - L 2/12 BA 42/18
Sozialversicherungsbeitragspflicht für eine Tätigkeit als Geschäftsführer einer …
- LSG Bayern, 18.12.2013 - L 10 AL 17/13
Zu den Voraussetzungen eines Steuerklassenwechsels
- BSG, 16.06.2021 - B 5 RE 7/19 R
Versicherungspflicht nach § 3 S 1 Nr 3 SGB 6 bei einem selbstständigen …
- OVG Hamburg, 14.01.2010 - 4 Bf 22/08
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung
- BVerfG, 27.04.2021 - 1 BvR 2649/20
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen gerichtliche Aufhebung der Zulassung als …
- LSG Baden-Württemberg, 26.01.2017 - L 7 R 3819/15
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - freier Mitarbeiter, der in …
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2021 - L 7 R 936/18
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.04.2020 - L 1 KR 358/18
Statusfeststellung; Pfleger; ambulante Pflege
- LSG Bayern, 13.02.2019 - L 13 R 525/17
Befreiung einer Syndikusanwältin von der Befreiung in der gesetzlichen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2016 - L 9 KR 302/16
- LSG Bayern, 18.12.2012 - L 1 LW 31/11
Frau heiratet Bauer - und wird beitragspflichtig
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.11.2008 - L 21 R 529/06
Rentenversicherungspflicht der selbständig tätigen Hebamme; Versicherungspflicht …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2016 - L 21 R 5/14
Erstattung von Rentenbeiträgen; Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch; …
- BSG, 08.12.2015 - B 13 R 343/15 B
- FG München, 22.04.2009 - 9 K 3729/08
Verfassungsmäßigkeit der Herabsetzung der Altersgrenze für den Bezug von …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2019 - L 8 R 930/16
Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht des Chefredakteurs einer …
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2014 - L 11 R 932/14
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - selbständiger Lehrer - kein …
- LSG Bayern, 25.01.2012 - L 19 R 646/08
Rentenberechnung - Beitragszeiten - Wehrdienstzeiten - Zeiten beim …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.04.2015 - L 2 R 507/14
Rentenversicherung - Befreiung von der Versicherungspflicht - externer …
- BSG, 17.03.2017 - B 12 R 45/16 B
Beitragspflicht zur Sozialversicherung; Grundsatzrüge; Klärungsbedürftige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2014 - L 14 R 694/13
Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht für einen Synikusanwalt
- BSG, 08.07.2013 - B 12 R 33/12 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2014 - L 14 R 353/10
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für …
- LSG Baden-Württemberg, 24.11.2009 - L 11 R 152/08
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.08.2008 - L 1 RA 303/05
- LSG Bayern, 11.02.2015 - L 19 R 453/11
Eintragung in die Handwerksrolle, Handwerkerpflichtversicherung, …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2014 - L 14 R 417/12
Erstmalige Befreiung eines Unternehmensjuristen von der Versicherungspflicht
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2014 - L 14 R 765/14
Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht für einen …
- FG München, 17.02.2009 - 12 K 1075/08
Herabsetzung der Altersgrenze für den Bezug von Kindergeld ist verfassungsgemäß - …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 262/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 266/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 261/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 265/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 270/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 271/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 268/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 269/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 263/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2006 - L 2 R 345/06
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.05.2012 - L 1 R 65/09
Rentenversicherung - Versicherungspflicht von Hebammen - Unerheblichkeit der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.04.2012 - L 12 R 71/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.11.2010 - L 2 R 445/10
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - selbständiger Handelsvertreter - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.06.2010 - L 2 R 344/07
Rentenversicherung - selbständiger Rechtsanwalt - Pflichtmitgliedschaft in …
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2010 - L 4 R 2130/08
- BSG, 02.11.2009 - B 13 R 445/09 B
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 180/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LAG Hessen, 19.12.2007 - 8 Sa 267/07
Betriebliche Altersversorgung - kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch § 2 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2019 - L 8 R 1083/16
- SG Landshut, 11.03.2019 - S 1 BA 22/18
Sozialversicherungsbeiträge für geringfügig Beschäftigte
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.08.2009 - L 2 R 256/09
Rentenversicherung - Beitragserstattungsanspruch nur bei fehlender Berechtigung …
- VerfGH Bayern, 02.07.2008 - 77-VI-07
Pflichtbeiträge zur Bayerischen Ärzteversorgung
- BSG, 28.05.2003 - B 12 RA 11/02 B
- LSG Bayern, 22.07.2016 - L 21 R 5/14
Erstattung von Rentenversicherungsbeiträgen; Sozialrechtlicher …
- BSG, 19.08.2014 - B 12 KR 15/14 B
Behauptete Grundrechtsverletzung; Notwendiger Inhalt einer Beschwerdebegründung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2020 - L 8 BA 117/20
- BSG, 07.05.2015 - B 5 RE 9/15 B
Sozialrechtliche Versicherungspflicht eines selbständigen Lehrers; Fehlende …
- SG Frankfurt/Main, 30.04.2013 - S 25 KR 27/10
- VG Halle, 23.03.2012 - 1 A 186/10
Pflichtversicherung im Versorgungswerk bei gleichzeitiger Pflichtversicherung bei …
- LSG Bayern, 16.12.2008 - L 8 B 1056/08
Dauer eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld eines umgeschulten Kaufmanns im …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.06.2008 - L 3 R 1395/07
Umstellung der vorschüssigen Rentenzahlung auf Rentenzahlung am Ende des Monats …
- FG München, 17.02.2009 - 12 K 1462/08
Herabsetzung der Altergrenze in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG durch Art. 1 Nr. 11 …
- LSG Hamburg, 17.04.2008 - L 3 R 18/08
Gerichtliche Überprüfbarkeit der Vereinbarkeit von Stichtagregelungen mit Art. 3 …
- LSG Bayern, 24.01.2012 - L 6 R 320/10
Das spezielle Recht deutscher Staatsangehöriger zur freiwilligen …
- FG Münster, 11.05.2010 - 8 K 2450/09
Verlängerung des Kindergeldanspruchs bei freiwillig geleistetem sozialen Jahr; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2016 - L 2 R 449/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2016 - L 2 R 450/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.03.2011 - L 1 R 603/09
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2010 - L 4 R 3767/08
- BSG, 21.08.2009 - B 12 R 5/09 B
- BSG, 15.10.2020 - B 5 RE 8/20 B
Feststellung der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.04.2020 - L 1 KR 438/17
- BSG, 21.12.2011 - B 12 R 21/11 B
- BSG, 23.03.2009 - B 12 R 8/08 B
- BSG, 25.02.2009 - B 12 R 6/08 B
- BSG, 24.04.2008 - B 2 U 2/08 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2015 - L 1 R 162/11
- LSG Bayern, 17.09.2008 - L 9 EG 26/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.04.2020 - L 2/12 BA 34/18
- BSG, 19.08.2010 - B 12 R 9/10 B
- BSG, 29.06.2009 - B 12 R 20/08 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.09.2020 - L 2 BA 39/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2020 - L 1 R 41/18
- LSG Baden-Württemberg, 30.01.2015 - L 10 R 5462/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.11.2012 - L 2 LW 6/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.06.2011 - L 10 R 7/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.06.2020 - L 1 BA 98/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.01.2013 - L 2 R 461/12
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2011 - L 2 R 5335/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.01.2010 - L 2 R 327/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.04.2020 - L 2/12 BA 32/18
Rechtsprechung
BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 236/06 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
BGB § 311 Abs. 2 Nr. 1, § 241 Abs. 2, § 280 Abs. 1, § 276, § 249 Abs. 1
- autokaufrecht.info
Aufklärungspflicht des Verkäufers über das Erfordernis von Fachkenntnissen bei der Selbstmontage einer Solarheizungsanlage
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Montageanleitung für die Selbstmontage einer Solarheizungsanlage
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Hinweispflicht des Verkäufers eines Bausatzes für die Selbstmontage einer Solarheizungsanlage hinsichtlich des Erfordernisses eines gewissen handwerklichen Geschicks für Montage der Solaranlage; Hinweispflicht des Verkäufers hinsichtlich des Erfordernisses von ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Solarheizungsanlage - Selbstmontage - Rücktritt vom Kaufvertrag
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Solaranlage - Selbstmontage - Hinweispflichten des Verkäufers
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Solarheizungsanlage zur Selbstmontage bei Verkauf an Laien
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers eines Bausatzes für die Selbstmontage einer Solarheizungsanlage
- Judicialis
BGB § 311 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 241 Abs. 2; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 276 Fa; ; BGB § 249 Abs. 1 Fa
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Voraussetzungen einer arglistigen Täuschung, bedingter Vorsatz; Aufklärungspflicht des Verkäufers - Haftung aus culpa in contrahendo bei Nichtaufklärung über Warnhinweise in der Montageanleitung (§§ 280 I, 311 II, 241 II BGB); treuwidrige Verhinderung des Bedingungseintritts gem. ...
- rechtsportal.de
Hinweispflichten des Verkäufers eines Bausatzes für die Selbstmontage einer Solarheizungsanlage
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Solarheizungsanlagen-Verkauf zur Selbstmontage: Aufklärungspflicht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Aufklärungspflichten des Verkäufers beim Verkauf einer Solarheizungsanlage zur Selbstmontage an Laien
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Aufklärungspflichten bei Selbstmontage-Solarheizungen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufklärungspflichten bei Selbstmontage-Solarheizungen
- advogarant.de (Kurzinformation)
Hinweispflichten bei dem Kauf einer Solarheizungsanlage
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Solarheizungsanlage zum Selbstmontieren - "Geeignet für Laien" - oder nur für ausgebildete Installateure?
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Aufklärungspflichten des Verkäufers beim Verkauf einer Solarheizungsanlage zur Selbstmontage an Laien
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Verkäufer von Bausätzen zur Selbstmontage müssen Käufer auf erforderliche Fachkenntnisse hinweisen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Hinweispflicht bei Verkauf eines Selbstmontagebausatzes
- juraforum.de (Kurzinformation)
Laie muss auf eine Montageanleitung nur für Profis hingewiesen werden
- ra-dp.de (Kurzinformation)
Selbstbausatz
Besprechungen u.ä. (2)
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Voraussetzungen einer arglistigen Täuschung, bedingter Vorsatz; Aufklärungspflicht des Verkäufers - Haftung aus culpa in contrahendo bei Nichtaufklärung über Warnhinweise in der Montageanleitung (§§ 280 I, 311 II, 241 II BGB); treuwidrige Verhinderung des Bedingungseintritts gem. ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Bausatz für Solarheizung: Welche Aufklärungspflicht des Verkäufers? (IBR 2007, 487)
Verfahrensgang
- LG Schwerin, 13.10.2005 - 4 O 382/04 ./
- OLG Rostock, 31.07.2006 - 3 U 160/05
- BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 236/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3057
- MDR 2007, 1180
- NJ 2008, 80
- WM 2007, 2258
- DB 2008, 123
- BauR 2007, 1617
- BauR 2007, 1729
Wird zitiert von ... (47)
- OLG Düsseldorf, 30.01.2020 - 13 U 81/19
Porsche haftet auf Schadenersatz wegen Abgasmanipulation bei einem Cayenne mit …
Absichtliches Verhalten ist nicht erforderlich, es genügt vielmehr ein lediglich bedingter Vorsatz (vgl. nur BGH NJW 2007, 3057, 3059). - OLG Stuttgart, 11.12.2020 - 3 U 101/18
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen Hersteller/Verkäufer wegen angeblich …
Selbst wenn eine unzulässige Abschalteinrichtung nach Art. 5 Abs. 2 S. 1 VO 715/2007/EG vorliegen würde, wäre keine arglistige Täuschung nachgewiesen, denn hierfür müsste mindestens bedingter Vorsatz vorliegen (BGH…, Urteil vom 25.10.2007, VII ZR 205/06, Juris Rdnr. 20; BGH, Urteil vom 13.06.2007, VIII ZR 236/06, Juris Rdnr. 29).Eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form einer Umschaltlogik verwendete die Beklagte nicht (hierzu OLG Hamm…, Urteil vom 01.04.2020, 30 I 33/19, Juris Rdnr. 93, 94; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 06.12.2018, 17 U 4/18, Juris Rdnr. 33; OLG Oldenburg…, Beschluss vom 05.12.2018, 14 U 60/18, Juris Rdnr. 11) und es liegt jedenfalls aus den bereits genannten Gründen keine arglistige Täuschung der Beklagten wegen fehlender Mitteilung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vor (vgl. BGH…, Urteil vom 12.04.2013, V ZR 266/11, Juris Rdnr. 12 -14; BGH…, Urteil vom 25.10.2007, VII ZR 205/06, Juris Rdnr. 19; BGH, Urteil vom 13.06.2007, VIII ZR 236/06, Juris Rdnr. 29).
- BGH, 16.12.2009 - VIII ZR 38/09
Aufklärungspflicht des Verkäufers beim Autoverkauf nach Erwerb von einem …
aa) Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs besteht bei Vertragsverhandlungen für jeden Vertragspartner die Pflicht, den anderen Teil über solche Umstände aufzuklären, die den Vertragszweck (des anderen) vereiteln können und daher für seinen Entschluss von wesentlicher Bedeutung sind, sofern er die Mitteilung nach der Verkehrsauffassung erwarten kann (Senatsurteile vom 4. April 2001 - VIII ZR 32/00, WM 2001, 1118, unter II 3 b, und vom 13. Juni 2007 - VIII ZR 236/06, WM 2007, 2258, Tz. 35; jeweils m. w. N.).Derjenige, der vertragliche oder vorvertragliche Aufklärungspflichten verletzt, muss darlegen und beweisen, dass der Schaden auch bei pflichtgemäßem Verhalten eingetreten wäre, der Geschädigte also den Hinweis unbeachtet gelassen und auch bei wahrheitsgemäßen Angaben den Kaufvertrag so wie geschehen abgeschlossen hätte (Senatsurteile vom 13. Juni 2007, aaO, Tz. 39, …und vom 4. April 2001, aaO, unter II 3 d m. w. N.).
- BGH, 15.06.2021 - XI ZR 568/19
Arglistige Täuschung - und der bedingte Vorsatz
Für Arglist ist keine Absicht erforderlich, sondern es genügt bedingter Vorsatz (BGH, Urteile vom 8. Mai 1980 - IVa ZR 1/80, WM 1980, 983, 985…, vom 7. Juni 2006 - VIII ZR 209/05, BGHZ 168, 64 Rn. 13 und vom 13. Juni 2007 - VIII ZR 236/06, WM 2007, 2258 Rn. 29).Zwar setzt auch der bedingte Vorsatz voraus, dass der Erklärende die Unrichtigkeit der Tatsachenbehauptung kennt oder zumindest für möglich hält (BGH, Urteile vom 11. Mai 2001 - V ZR 14/00, WM 2001, 1420 und vom 13. Juni 2007, aaO), so dass grundsätzlich nicht arglistig handelt, wer gutgläubig unrichtige Angaben macht, mag auch der gute Glaube auf Fahrlässigkeit oder selbst auf Leichtfertigkeit beruhen (BGH…, Urteil vom 8. Mai 1980, aaO).
- BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 219/16
Sachmängelhaftung bei Kaufvertrag: Ermittlung der nach dem Vertrag …
Bei diesen Angaben, die Teil einer detaillierten Beschreibung der Wirkungsweise der Additive der Klägerin sind, handelt es sich entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts nicht lediglich um werbende Anpreisungen in unverbindlicher Form (vgl. hierzu Senatsurteile vom 25. Mai 1983 - VIII ZR 55/82, BGHZ 87, 302, 305 f.; vom 13. Juni 2007 - VIII ZR 236/06, NJW 2007, 3057 Rn. 17), sondern um Tatsachenangaben, auf die die Beklagte als Käuferin - unabhängig davon, ob die Parteien die Verwendung des in dem Produktprospekt der Klägerin zusätzlich genannten Gütesiegels vereinbart haben - vertrauen durfte und die bei objektiver Betrachtung in den übereinstimmenden Vertragswillen der Parteien in Gestalt der von ihnen vertraglich vorausgesetzten Verwendung eingeflossen sind. - OLG Braunschweig, 06.11.2014 - 8 U 163/13
Arglistige Täuschung durch Bagatellisierung eines (Unfall-)Schadens
(aa) Dies setzt u. a. voraus, dass der Erklärende die Unrichtigkeit der Tatsachenbehauptung kennt oder zumindest für möglich hält (vgl. BGH, Urt. v. 13.06.2007, Tz. 29 - VIII ZR 236/06 - NJW 2007, 3057). - LAG Niedersachsen, 20.05.2015 - 2 Sa 944/14
Anfechtung - dreiseitiger Vertrag - arglistige Täuschung - …
Werbende Anpreisungen ohne sachlichen Gehalt sind der Beurteilung als wahr oder falsch nicht zugänglich (vgl. BGH, 13. Juni 2007 - VIII ZR 236/06 - Rn. 17). - KG, 24.02.2011 - 19 U 83/10
GmbH & Co KG: Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH der …
Ob die Beeinflussung des Geschehensablaufs treuwidrig ist, ist aufgrund einer umfassenden Würdigung des Verhaltens der den Bedingungseintritt beeinflussenden Vertragspartei nach Anlass, Zweck und Beweggrund unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere des Inhalts des Rechtsgeschäfts, festzustellen (BGH, NJW 2007, 3057 Tz. 33). - LG Wuppertal, 07.08.2019 - 3 O 426/18
Porsche und Audi müssen Käuferin eines Porsche Cayenne Diesel Schadensersatz …
Absichtliches Verhalten ist nicht erforderlich, es genügt vielmehr ein lediglich bedingter Vorsatz (vgl. nur, BGH, Urteil vom 13.06.2007, Az. VIII ZR 236/06 Rz. 29 m.w.N. = NJW 2007, 3057, 3059). - LG Wuppertal, 16.01.2018 - 4 O 295/17
Abgasskandal, unzulässige Abschaltvorrichtung, sittenwidrige Schädigung, …
Absichtliches Verhalten ist nicht erforderlich, es genügt vielmehr ein lediglich bedingter Vorsatz (vgl. nur, BGH, Urteil vom 13.06.2007, Az. VIII ZR 236/06 Rz. 29 m.w.N. = NJW 2007, 3057, 3059). - AG Dortmund, 29.10.2018 - 410 C 7987/17
Streitverkündung Anspruchsentstehung Absonderungsrecht Wissenszurechnung
- OLG Karlsruhe, 02.08.2011 - 12 U 173/10
Lebensversicherungsvertrag: Haftung des Versicherers bei fehlerhafter Beratung …
- OLG Karlsruhe, 05.11.2008 - 7 U 15/08
Handelskauf: Ansprüche gegen einen Verkäufer wegen des Schimmelns von Baumkuchen
- OLG München, 18.04.2018 - 7 U 3130/17
Unzulässiges Berufen auf Abgeltungsklausel in Aufhebungsvereinbarung bei …
- OLG Jena, 29.03.2018 - 4 U 740/13
Berufsunfähigkeitsversicherung: Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2018 - 9 U 38/17
Umfang der Offenbarungspflichten des Veräußerers eines Hausgrundstücks
- OLG München, 16.05.2018 - 7 U 3130/17
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Schäden der Gesellschaft im …
- OLG Stuttgart, 07.07.2010 - 3 U 82/09
Fahrzeugkaufvertrag: Eingeschränkter Geeignetheit eines Kraftfahrzeugs mit …
- OLG Brandenburg, 12.01.2011 - 7 U 158/09
Schadensersatzanspruch wegen fehlender Aufklärung über die Eigentumsverhältnisse …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2016 - 22 U 84/16
Gebrauchtwagenkauf: Aufklärungspflicht des Verkäufers über Mängel
- OLG Düsseldorf, 25.10.2013 - 22 U 27/13
Baustoffe - Dämmplatten ungeeignet: Keine Ansprüche gegen Baustoffhändler!
- OLG Brandenburg, 15.04.2010 - 2 U 26/08
Gewährleistungsansprüche des Käufers bei Internetauktionen gepfändeter Sachen …
- OLG Düsseldorf, 19.06.2012 - 23 U 122/11
Rechtsfolgen der Kündigung eines Werkvertrages in der Schwebephase vor Eintritt …
- LG Berlin, 01.12.2015 - 19 O 17/15
Zur Arglist des Verkäufers bei vom Tachostand abweichender höherer Laufleistung
- OLG Naumburg, 13.07.2020 - 12 U 147/19
Bieter nutzt Ausschreibungsfehler aus: Auftraggeber kann Bauvertrag anfechten!
- LG Wuppertal, 21.11.2018 - 3 O 150/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- OLG Brandenburg, 16.02.2011 - 3 U 84/10
Zahnarztpraxismietvertrag: Treuwidriges Verhindern eines Bedingungseintritts …
- LAG Niedersachsen, 15.03.2010 - 9 Sa 517/09
Aufhebungsvertrag - Altersdiskriminierung - Möglichkeit von Altersteilzeit als …
- OLG Bamberg, 04.05.2011 - 8 U 25/10
Honorar des Architekten: Vergütung für die Erstellung einer Brandschutzplanung
- LG Bonn, 28.04.2020 - 18 O 16/19
- OLG Koblenz, 12.10.2007 - 10 U 304/07
Kaufvertrag: Rückgängigmachung wegen Verletzung einer Aufklärungspflicht bei dem …
- OLG Jena, 15.02.2018 - 4 U 131/17
Berufsunfähigkeitsversicherung: Beweislastverteilung bei behaupteter arglistiger …
- LG Bonn, 01.04.2015 - 9 O 388/14
Schadensersatzanspruch bei fehlender Akkreditierung der Zertifizierungsstelle im …
- OLG Hamm, 07.08.2013 - 20 U 242/11
Umfang der Beratungspflichten des Versicherers bei Abschluss einer …
- LG Frankfurt/Main, 12.04.2013 - 10 O 164/11
- LG Wuppertal, 19.07.2019 - 4 O 394/18
- LG Mönchengladbach, 10.10.2018 - 6 O 128/16
Grundstückskaufvertrag - vorvertragliche Aufklärungspflichten des Verkäufers
- OLG Karlsruhe, 10.05.2017 - 14 U 108/15
Muss der Auftragnehmer auf Optimierungsmöglichkeiten hinweisen?
- OLG Köln, 28.01.2021 - 18 U 164/20
- LG Wuppertal, 20.03.2020 - 3 O 51/19
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Essen, 27.06.2019 - 6 O 98/19
Diesel-Abgasthematik
- LG Hechingen, 26.07.2012 - 2 O 301/11
Aufklärungspflicht des Veräußerers gegenüber dem Erwerber einer Eigentumswohnung …
- LG Essen, 17.10.2019 - 6 O 320/19
Diesel-Abgasskandal
- LG Wuppertal, 28.04.2017 - 5 O 242/15
- VG Berlin, 25.04.2012 - 1 K 249.10
Rückabwicklungen von Erstattungen nach dem Vermögensgesetz
- LG Göttingen, 25.03.2011 - 10 O 32/10
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages sowie Ersatz der Kosten für …
- LG Berlin, 27.01.2009 - 27 O 843/08
Rechtsprechung
BVerfG, 14.06.2007 - 1 BvR 154/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Berücksichtigung eines Hinzuverdienstes bei Leistung einer Erwerbsunfähigkeitsrente verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung eines Hinzuverdienstes bei der Leistung einer Erwerbsunfähigkeitsrente; Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde gegen die Anwendung der Vorschriften über die Hinzuverdienstgrenzen auf die Erwerbsunfähigkeitsrente; Verfassungsmäßigkeit der Einführung von ...
- Judicialis
GG Art. 2 Abs. 1; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 3 Abs. 3 Satz 2; ; GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. 20 Abs. 1
- rechtsportal.de
Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung eines Hinzuverdienstes bei Leistung einer Erwerbsunfähgkeitsrente
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Lüneburg, 20.08.2003 - S 1 RJ 55/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2004 - L 2 RI 267/03
- BSG, 20.07.2005 - B 13 RJ 11/05 B
- BVerfG, 14.06.2007 - 1 BvR 154/05
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3057 (Ls.)
- NVwZ-RR 2007, 685
- NZS 2008, 86
Wird zitiert von ... (33)
- BSG, 06.09.2017 - B 13 R 21/15 R
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit - einmalig gezahltes Arbeitsentgelt …
Als Regelung zur Vermeidung einer Übersicherung durch den "gleichzeitigen Bezug" von Arbeitsentgelt und einer als Ersatz für Arbeitsentgelt konzipierten Erwerbsminderungsrente (vgl BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 14.6.2007 - 1 BvR 154/05 - Juris RdNr 9;… BSG Urteil vom 17.12.2002 - B 4 RA 23/02 R - SozR 3-2600 § 96a Nr. 1 Juris RdNr 37) stellt § 96a SGB VI aF auch eine verhältnismäßige Bestimmung von Inhalt und Schranken iS von Art. 14 Abs. 1 GG dar. - BSG, 10.07.2012 - B 13 R 85/11 R
Rente wegen voller Erwerbsminderung - Einkommensanrechnung nach dem Rentenbeginn …
Nach § 96a Abs. 1 SGB VI in seiner hier maßgeblichen, ab 1.1.2008 geltenden Fassung wird eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nur geleistet, wenn die Hinzuverdienstgrenze nicht überschritten wird (S 1;… zur Verfassungsmäßigkeit der Einführung von Hinzuverdienstgrenzen bei den Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit s BSG vom 28.4.2004 - SozR 4-2600 § 313 Nr. 3 RdNr 22 ff;… BSG vom 6.2.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 9 RdNr 41 ff; BVerfG Beschluss vom 14.6.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10).Mit der Einführung der Hinzuverdienstgrenzen zum 1.1.1996 verfolgte der Gesetzgeber den Zweck, die "Lohnersatzfunktion" der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit zu stärken (vgl Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vom 11.10.1995 eines Gesetzes zur Änderung des SGB VI und anderer Gesetze, BT-Drucks 13/2590 S 19 f;… BSG vom 17.12.2002 - SozR 3-2600 § 96a Nr. 1 S 12;… Senatsurteil vom 7.10.2004 - BSGE 93, 222 = SozR 4-2400 § 15 Nr. 2, RdNr 20; BVerfG Beschluss vom 14.6.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 9) .
- BSG, 10.07.2012 - B 13 R 81/11 R
Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Zeit - Einkommensanrechnung - …
Nach § 96a Abs. 1 SGB VI in seiner hier maßgeblichen, vom 1.1.2004 bis 31.12.2007 geltenden Fassung wird eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nur geleistet, wenn die Hinzuverdienstgrenze nicht überschritten wird (S 1;… zur Verfassungsmäßigkeit der Einführung von Hinzuverdienstgrenzen bei den Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit s BSG vom 28.4.2004 - SozR 4-2600 § 313 Nr. 3 RdNr 22 ff;… BSG vom 6.2.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 9 RdNr 41 ff; BVerfG Beschluss vom 14.6.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10).Mit der Einführung der Hinzuverdienstgrenzen zum 1.1.1996 verfolgte der Gesetzgeber den Zweck, die "Lohnersatzfunktion" der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit zu stärken (vgl Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vom 11.10.1995 eines Gesetzes zur Änderung des SGB VI und anderer Gesetze, BT-Drucks 13/2590 S 19 f;… BSG vom 17.12.2002 - SozR 3-2600 § 96a Nr. 1 S 12;… Senatsurteil vom 7.10.2004 - BSGE 93, 222 = SozR 4-2400 § 15 Nr. 2, RdNr 20; BVerfG Beschluss vom 14.6.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 9) .
- BSG, 31.01.2008 - B 13 R 23/07 R
Rente wegen Erwerbsminderung - Erwerbsersatzeinkommen - Hinzuverdienst - …
Der aus § 96a SGB VI folgende "Übersicherungseinwand" verstößt weder gegen Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG noch gegen Art. 3 Abs. 1 GG (Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss vom 14.6.2007 - 1 BvR 154/05 -, NVwZ-RR 2007, 685;… BSG vom 6.2.2007 - B 8 KN 3/06 R -, SozR 4-2600 § 96a Nr. 9 mwN).Dies kann nicht als unverhältnismäßig angesehen werden (BVerfG vom 14.6.2007, NVwZ-RR 2007, 685).
- BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 22/14 R
Krankenversicherung - Zahnersatz - doppelter Festzuschuss - unzumutbare Belastung …
Der Gesetzgeber darf danach bei der Ordnung von Massenerscheinungen - wie sie besonders im Bereich der Sozialversicherung auftreten - typisierende Regelungen treffen (vgl BVerfGE 75, 108, 162) , wenn die damit verbundenen Härten nicht besonders schwer wiegen und nur unter Schwierigkeiten vermeidbar wären (vgl BVerfGE 111, 115, 137; BVerfG SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 15-17 mwN) . - BSG, 09.12.2010 - B 13 R 10/10 R
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung - Hinzuverdienstgrenze - zweimaliges …
Nach § 96a Abs. 1 SGB VI in der hier ab dem 1.1.2002 maßgeblichen Fassung des Altersvermögensgesetzes (AVmG) vom 26.6.2001 (BGBl I 1310) wird eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nur geleistet, wenn die Hinzuverdienstgrenze nicht überschritten wird (Satz 1;… zur Verfassungsmäßigkeit der Einführung von Hinzuverdienstgrenzen bei den Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit s BSG vom 28.4.2004 - SozR 4-2600 § 313 Nr. 3 RdNr 22 ff;… BSG vom 6.2.2007 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 9 RdNr 41 ff; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 14.6.2007 - 1 BvR 154/05 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10).Dass nach dieser Bestimmung beim Bezug von Alg neben einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nicht der tatsächliche Zahlbetrag als Hinzuverdienst berücksichtigt wird, sondern dessen Bemessungsentgelt (vgl § 132 SGB III in der vom 1.1.2002 bis 31.12.2004 geltenden und hier maßgeblichen Fassung) , ist verfassungsgemäß (Senatsurteile vom 31.1.2008 - B 13 R 23/07 R - Juris RdNr 34 ff;… vom 26.6.2008 - BSGE 101, 92 = SozR 4-2600 § 96a Nr. 11, RdNr 27-28; BVerfG Nichtannahmebeschluss vom 14.6.2007 - 1 BvR 154/05 - SozR 4-2600 § 96a Nr. 10).
- BSG, 22.04.2008 - B 1 KR 20/07 R
Krankenversicherung - Belastungsgrenze - tatsächliche Bruttoeinnahmen zum …
Der Gesetzgeber darf danach bei der Ordnung von Massenerscheinungen - wie sie besonders im Bereich der Sozialversicherung auftreten - typisierende Regelungen treffen (vgl BVerfGE 75, 108, 162), wenn die damit verbundenen Härten nicht besonders schwer wiegen und nur unter Schwierigkeiten vermeidbar wären (vgl BVerfGE 111, 115, 137; BVerfG SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 15 mwN). - BSG, 22.04.2008 - B 1 KR 5/07 R
Krankenversicherung - Berechnung der Belastungsgrenze - Nichtberücksichtigung von …
Der Gesetzgeber darf danach bei der Ordnung von Massenerscheinungen - wie sie besonders im Bereich der Sozialversicherung auftreten - typisierende Regelungen treffen (vgl BVerfGE 75, 108, 162), wenn die damit verbundenen Härten nicht besonders schwer wiegen und nur unter Schwierigkeiten vermeidbar wären (vgl BVerfGE 111, 115, 137; BVerfG SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 15 mwN). - BSG, 20.07.2011 - B 13 R 52/10 R
Waisenrentenanspruch - Weitergewährung - Teilnahme an einem Europäischen …
Der allgemeine Gleichheitssatz enthält kein verfassungsrechtliches Gebot, ähnliche Sachverhalte in unterschiedlichen Ordnungsbereichen gleich zu regeln (stRspr; vgl zB BVerfGE 40, 121, 139 f; 43, 13, 21; 75, 78, 107; BVerfG SozR 4-2600 § 96a Nr. 10 RdNr 13) . - LSG Baden-Württemberg, 06.06.2016 - L 2 R 1022/16 Ebenso habe das Bundesverfassungsgericht in seinem Nichtannahmebeschluss vom 14. Juni 2007 ( Az.: 1 BvR 154/05) festgestellt, dass die Berücksichtigung eines Hinzuverdienstes bei Leistung einer Erwerbsunfähigkeitsrente verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden sei und insbesondere nicht gegen Art. 14 Abs. 1 GG und Art. 3 Abs. 1 GG verstoße.
Die Hinzuverdienstregelung des § 96a SGB VI ist verfassungsrechtlich auch nicht zu beanstanden (vgl. hinsichtlich § 96a Abs. 1 SGB VI i.V.m. § 313 SGB VI: Bundesverfassungsgericht - BVerfG -Beschluss vom 14. Juni 2007 - 1 BvR 154/05).
Dieser verfassungsrechtlich legitime Zweck (vgl. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 14. Juni 2007, a.a.O.) legt es nahe, dass es bei der Anwendung des § 96a SGB VI unerheblich ist, ob auch eine bereits geringe Überschreitung der Hinzuverdienstgrenze zu einer Minderung des Rentenanspruchs führt - dies ist schlicht der vorgesehene gesetzliche Regelfall bei einer Normierung einer starren (Hinzuverdienst-)Grenze - oder ob es dem Versicherten im Wege arbeitsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten wegen eines diesbezüglich nicht gegebenen, aber erforderlichen Mitwirkens seitens des Arbeitgebers nicht möglich gewesen ist, ein Überschreiten der Hinzuverdienstgrenze zu verhindern.
- LSG Hessen, 11.07.2008 - L 5 R 144/07
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung - Erwerbsersatzeinkommen - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2010 - L 3 R 1350/06
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung; Hinzuverdienstgrenze; zweimaliges …
- LSG Baden-Württemberg, 13.05.2020 - L 5 R 2992/18
Verfassungsmäßigkeit der Regelungen zur Bestimmung der Hinzuverdienstgrenzen für …
- BSG, 12.01.2015 - B 13 R 340/14 B
Rüge unvollständiger Besetzung des Gerichts
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2012 - L 18 KN 249/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2011 - L 4 R 1119/09
Hinzuverdienstgrenzen bei Renten wegen voller Erwerbsminderung
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.10.2010 - L 22 R 298/09
Rente für Bergleute - Überschreitung der Hinzuverdienstgrenze - …
- BSG, 18.08.2011 - B 5 R 204/11 B
- SG Wiesbaden, 13.05.2015 - S 4 R 299/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.08.2012 - L 27 R 509/10
Aufhebung; Hinzuverdienst; Beitrittsgebiet; Sonderpflegegeld
- LSG Baden-Württemberg, 28.09.2011 - L 5 R 3888/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.08.2013 - L 12 R 196/12
- BSG, 07.02.2012 - B 13 R 193/11 B
- LSG Baden-Württemberg, 16.12.2015 - L 5 R 5089/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2013 - L 2 R 706/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.03.2011 - L 21 R 1785/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.06.2018 - L 2 R 29/18
- SG Oldenburg, 08.03.2016 - S 5 R 324/13
- SG Oldenburg, 25.01.2016 - S 51 R 319/14
- LSG Baden-Württemberg, 07.05.2014 - L 5 R 5372/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.11.2013 - L 2 LW 5/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.10.2010 - L 22 R 8/08
- SG Osnabrück, 07.07.2015 - S 1 R 302/13